Hallo Leute

Ich bin auf dieses "X-Ufo" von Silverlit für ca. 120 EUR gestoßen, was vom Prinzip her ja schon mal gar nicht so schlecht ist.

Roboter ist vielleicht das falsche Wort. Ich brauche ein stabiles fernsteuerbares Fluggerät womit ich Luftaufnahmen mit einer Digicam machen kann. Als erstes dachte ich da an einen konventionellen RC-Heli. Das Problem ist aber, das man diese Helis nur auf ausgewiesenen Modellflugplätzen fliegen darf.

Dann bin ich auf den AirRobot (airrobot.de) gestoßen, der im Prinzip genauso funktioniert wie das X-Ufo. Der AirRobot ist eine Ecke professioneller und kostet auch ab 8.000 EUR aufwärts. Dieser wird aber von Behörden eingesetzt, z.B. Polizei, Grenzschutz, Bundeswehr, irgendwelche Vermessungsämter etc. und angeblich kann man ihn auch direkt für Luftbildfotografie mit eingebauter Digicam bestellen.

Meine Grenze liegt bei 2000 EUR. Bis auf diese beiden Fluggeräte kenne ich keine anderen. Daher denke ich über einen selbstbau nach.

Das Prinzip ist ja klar: 4 Rotoren, die über Kreuz gegenläufig drehen. Damit wird das Drehmoment aufgehoben. Jeder Rotor kann getrennt angesteuert werden, wodurch sich das Fluggerät dann in alle Richtungen kippen (also fliegen) lässt. Die Flughöhe wird protportional gesteuert in dem alle Motoren im den gleichen Faktor schneller oder langsamer drehen.

Stabil gehalten wird das ganze dann mit einem Kreiselsystem. Sowas kostet ja auch nicht die Welt. Ein Microcontroller könnte die ganze Sache steuern. Eventuell kann man auf die X-Ufo Elektronik zurück greifen.

Ich habe den AirRobot auf der CeBit bei der Bundeswehr live gesehen und war angesichts der ca. 8000 EUR (wahrscheinlich + MwSt) enttäuscht. Habe dort in meinen Augen nur eine teure Version eines modifizierten RC-Helis gesehen... denke daher das man es für deutlich unter 8000 EUR hinkriegen müsste, ein Fluggerät mit ähnlichen Eigenschaften zu bauen.

Eine halbe Stunde Flugzeit wäre schon nicht schlecht.

Ok also lange Rede kurzer Sinn: Kennt jemand noch andere Fluggeräte die sich eignen um ferngesteuert Luftbildaufnahmen zu machen? Oder hat schon mal jemand etwas ähnliches gebaut wie hier beschrieben?