- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: eagle: layout drucken... platine fertig...

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2005
    Ort
    Reutlingen
    Beiträge
    27
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    hallole,
    bis auf ein paar merkwürdige leiterbahnen schaut es ja net allzu schlecht aus.

    hier noch eins zwei punkte:
    1 ) am unteren rand vom bottom (ca. mitte) kannst du dir das leiterbahnen brechen (winkel) sparen, wenn du einfach die brücke rechts/unten weiter hoch schiebst. siehe 3
    2 ) versuch möglichst eckige leiterbahnführungen zu vermeiden (bottom, rechts vom grossen ic)
    3 ) leiterbahnen möglichst nicht so nah beim selbstätzen an den rand führen (bottom, oben)
    4 ) bei neuen platinen immer den dimension-rahmen löschen und neu zeichen, da er beim erstmaligen erstellen immer ausserhalb vom kreuz liegt (ist mehr ne optik sache, aber bei engen platinen kannst dich somit genau am rand orientieren) hat jemand ne idee warum das so ist?
    5 ) leiterbahnen zwischen ic-beinchen solltest du unter umständen (je nach fertigungsprozess) an der stelle etwas verjüngen
    6 ) bei den 3 langen brücken wirst du wohl probleme bekommen, sofern du nur silberdraht nimmst, da diese nicht optimaler weise parallel verlaufen sondern so versetzt
    7 ) für die durchkontaktierungen solltest du unbedingt die vias grösser machen, da diese in der standartgrösse gern abreissen beim bohren oder sich beim löten lösen
    8 ) spielt keine rolle, aber es gibt bohrlöcher mit ner massefläche
    suche:
    - wer setzt mir 2 platinen (80x100) auf eine eurokarte (eagle 4.16)
    - eagle non-profit version (keine kopien, möglichst neuere version)

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    30
    Beiträge
    1.641
    Die ist doch zweiseitig oder seh ich da was falsch...?
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2005
    Ort
    Reutlingen
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von Lunarman
    Die ist doch zweiseitig oder seh ich da was falsch...?
    irgendwie muss er ja die brücken zeichnen und da diese nunmal layer 1 sind, passt das so
    suche:
    - wer setzt mir 2 platinen (80x100) auf eine eurokarte (eagle 4.16)
    - eagle non-profit version (keine kopien, möglichst neuere version)

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    41
    Beiträge
    982
    hey vielen dank für die tips! werde es gleich mal einfügen, hab sowiso gemerkt dass ich noch ein paar bauteile vergessen hab dass ist halt das praktische an lochraster, da kann man immer wieder etwas dazubasteln aber so ne selbstgeätze platine ist schon edel werde dann dass ergebniss posten sobald ich es irgendwenn geschafft habe...

    gruss bluesmash

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    41
    Beiträge
    982
    ...ups... doppelpost...

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    41
    Beiträge
    982
    So jetzt hab ich mal meine erste platine geätzt...
    - Layout mit Laserdrucker auf Folie
    - beleuchtet: 20min mit nem 150W Halogenstrahler
    - 3min Entwickelt
    - geätzt mit Natriumpersulfat

    was haltet ihr davon? ich bin sehr zufrieden mit dem ergebniss, jetzt muss nur noch die schaltung stimmen
    das fotografieren war ein bisschen schwierig wegen dem licht...


    Bild hier  

    Bild hier  

    Bild hier  

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    Füs erste Mal echt beeindruckende Qualität! Mit was für nen Abstand hast du belichtet?

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    41
    Beiträge
    982
    danke mit ca. 20cm....

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    30.09.2004
    Ort
    In der Nähe von Esslingen am Neckar
    Beiträge
    706
    Hi,
    super Platine!!!! für die erste!!
    Ich finde bei den viereckigen Pads sind die Bohrlöcher bissl zu groß! Oder die Pads zu klein! Sonst ist vllt. zu wenig Kuper um zu löten!
    Gruß Michi

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.05.2004
    Beiträge
    304
    Wirklich hübsch!
    Ich hätte nie gedacht, dass man auch mit einem einfachen Halogenscheinwerfer ausreichend belichten kann.

    Welche Platte hast du denn verwendet? Irgend ein billig Produkt, oder was kostspieligeres?

    Wie macht man eigentlich die Freien Flächen zu Masse?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen