Hi Leute,

ich wollte mal hier in die Runde fragen, ob jemand eine Ahnung hat, welche PICs eigentlich von PicStart-Plus unterstützt werden. Bei Reichelt steht in der Kurzbeschreibung nur etwas von "PIC16/17... im 18 bis 40 poligen Gehäuse".

(Ich persönlich wollte eigentlich zum Einstieg mal mit dem 10F206 anfangen wegen des übersichtlichen Befehlssatzes, und dann möglichst zu einem 18F452 übergehen.)

Ich hab' darüberhinaus 'was gelesen (wo, weiß ich leider nicht mehr), dass für ein Firmware-Update irgendwie eine Zusatzplatine in den Picstart-Plus eingebaut werden muss, und der dort vorhandene PIC 17C... durch einen PIC mit Flash-EPROM ersetzt werden müsse.

Und ein Update ist anscheinend erst ab einer bestimmten Firmware-Version möglich?!?!? Ich hab' schon bei Reichelt nachgefragt, ob die aktuell dort verkauften PIC-Start-Plus bereits so ausgestattet sind, dass sie 10F-Typen verarbeiten können, aber da meinten sie, dass die Frage zu speziell sei, und ich mich an den Hersteller wenden sollte.


Gruß, Jan

PS: Ja, ich weiß, dass es auch den Sprut-Brenner gibt, der zwar nur einen Bruchteil von PICStart Plus kostet, aber bei jemandem, der sich erst beginnt, mit der Materie zu beschäftigen, und der momentan noch eher wenig Löterfahrung hat, denke ich, dass es komfortabler ist, wenn man auf eine Lösung zurückgreifen kann, die sicher funktioniert. Und vom Sprut-Brenner 5 Rev.7 hab' ich hier schon gelesen, dass der, insbesondere, wenn er auf Lochrasterplatine aufgebaut wird, oftmals Probleme macht.