- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Hilfe! Asuro lässt sich nicht mehr Flashen

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    71665 Vaihingen Enz
    Beiträge
    2

    Hilfe! Asuro lässt sich nicht mehr Flashen

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,
    ich habe folgendes Problem:

    Mein Asuro lässt sich nicht mehr flashen, als Fehlermeldung krieg ich folgendes:

    Open USB --> OK !
    Bulding RAM --> OK !
    Connect to ASURO --> Timeout !


    Fünf Programme hab ich schon geladen, sie funktionierten auch wie erwartet.
    Das aktuell geladene Programm funktioniert immer noch. Die Ausgaben auf dem PC "Alles Ok" bzw. "Aua" funktionieren. Nun kann ich aber kein weiteres Programm mehr Flashen. Bei keinem von meinen IR-Transceivern (USB und RS-232) funktioniert es.
    Ich habe schon den IC2 ausgetauscht(von der RS-232 Schnittstelle), die Schnittstelle funktioniert immer noch, aber der Asuro kann immer noch kein Flashen empfangen.

    Das aktuell geladene Programm sieht so aus:

    Code:
    #include "d:/Asuro/Kevin/asuro.h"
    
    int main(void)
    {
    	Init();
    	MotorDir(FWD,FWD);
    	MotorSpeed(120,120);
    	StatusLED(YELLOW);
    	while (PollSwitch()==0) {
    		SerWrite("Alles OK!\n",10);
    	};
    	MotorSpeed(0,0);
    	StatusLED(RED);
    	while (1) {
    		SerWrite("Aua!\n",5);
    	};
    }
    Ich habe mir schon einen neuen IC1 besorgt, aber der lässt sich auch nicht Flashen.
    Hat jemand eine Idee?

    Jannik

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hallo Jannik,

    wenn du IC1 getauchst hast (den mega ist klar, das der sich nicht flashen läßt. Zum Flashen wird ein mega8 mit dem Asuro-Bootloader benötigt. Der ist nur auf dem Original mega8 des Asuro Bausatzes zu finden.

    Zum Flashen unbedingt die Reihenfolge beachten:
    1. Asuro ausschalten
    2. Flash Tool starten
    3. Hex File laden
    4. Auf 'Program' klicken
    5. Erst jetzt den Asuro einschalten.

    Der Grund ist folgender. Nach dem Einschalten des Asuro läuft zuerst das Bootloader Programm. Das versucht 1 Sekunde lang Verbindung mit dem Flash Tool aufzunehmen. Gelingt dies, wird das Programm geflasht. Gelingt das nicht, wird das zuletzt geflashte Programm gestartet.

    Gruß Peter

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    71665 Vaihingen Enz
    Beiträge
    2
    Hallo,

    mein Problem hat sich gelöst, und zwar war auf der Platine die Leiterbahn vom Pin1 von IC2 zum Pin2 von IC1 kaput. Jetzt gehts wieder wie vorher.

    Danke für die Hilfe

    Jannik

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad