- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: SPI und IIC in Bascom Software oder Hardware?

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.12.2005
    Ort
    O 7° 41 , N 47° 33
    Alter
    46
    Beiträge
    15

    SPI und IIC in Bascom Software oder Hardware?

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo zusammen,

    bisher war ich nur als stiller Leser hier im Forum tätig.
    Jetzt habe ich allerdings auch mal ein zwei Fragen.

    Ich bau mir gerade ne AQ-Steuerung bei der ein Mega32 zum Einsatz kommt.
    Per IIC soll eine PCF8583 rtc angesprochen werden. SPI soll später für eine MMC/SD-Karte verwendet werden.

    Nutzt Bascom eigentlich den Hardware SPI und IIC des Mega32 oder sind das Softwarelösungen?
    Also kann ich SPI und IIC an beliebigen Pins konfigurieren oder muss ich hier die "Hardware" Pins des Mega32 (IIC ist PC0+PC1, SPI ist PB4-PB7) verwenden?

    Vielen Dank schonmal.


    Dominic

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    du kannst beides machen, beim config spi steht sogar noch drin, ob man hard oder softmodus verwenden will, beim I²C machter das glaub ich sogar selbst, du kannst mal nachschaun in den ganzen config ... da steht auch was zu I²C und spi
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.12.2005
    Ort
    O 7° 41 , N 47° 33
    Alter
    46
    Beiträge
    15
    Habe mal etwas in dem Helpfile von Bascom gestöbert.
    SPI kann man tatsächlich auswählen ob Software oder Hardware benutzt werden soll.
    Geht über Config SPI=soft/hard.....

    Zu IIC steht im Helpfile das Defaultmäßig Software IIC verwendet wird.
    Zum verwenden von Hardware IIC muss die Lib "I2C_TWI.LBX" über $lib "I2C_TWI.LBX" eingebunden werden.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    ne, i2c_twi iss ne käuflich zu erwerbende lib, die einen i2c-slave emulieren kann, aber um hari2c zu verwenden, muss man glaub ich einfach nur die softpins auf die hardpins legen per config, dann verwendet er glaub ich die hardware
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    @x-ryder,
    das stimmt schon so, wie dombatec schreibt, die lib für den Master ist schon dabei, sogar in der Demo von Bascom, nur die Lib für den Slave muss man bezahlen !

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    jaja, aber wenn du das ganze aufmerksam gelesen hättest, wüsstest du, das es gar nicht um die frage master/slave ging, sondern um die frage hardware/software-ports
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Ja,
    wenn er Hardware-I²C beim Master will, die Lib einbinden,
    ansonsten die Ports an SCL und SCA zuweisen, dann isses Software,
    dafür braucht man keine zu zahlende Lib.

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.12.2005
    Ort
    O 7° 41 , N 47° 33
    Alter
    46
    Beiträge
    15
    bezüglich IIC:
    mir gings eigentlich nur darum ob ich andere Pins verwenden kann als die Hardwarepins des mega32. Ist bei meinem Projekt einfacher von der Verkabelung her.

    Wenn ich den Hardware IIC verwenden will leg ich die Pins ja schon so in der Config fest und binde die Lib ein.
    (mal abgesehen davon ob Bascom das dann als Hardwarelösung oder Softwarelösung anspricht, was mir dann auch wurscht wäre solange läuft)
    Wenn ich bei der Arbeit mit Computern eins gelernt habe, dann das
    ich einem Computer nur soweit traue, wie ich ihn werfen kann.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Wenn Du Software I2C verwenden willst, brauchts die Lib nicht, einfach nur mit Config SCA bzw. SCL die Ports festlegen wo das angeschlossen werden soll.
    Beispiele sind in der Bascomhilfe zu finden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen