- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: ATmega8 per Taste signal an µC geben?

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.10.2005
    Beiträge
    63

    ATmega8 per Taste signal an µC geben?

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Leute,

    ich steh noch ziemlich am Anfang was die µC und Bascom angeht.

    Ich wollte jetzt mal verstehen lernen wie das zusammen hängt.

    Möchte jetzt, wenn eine Taste die an 5V hängt und beim Atmega8 auf
    Pin c.0 ist und dann gedrückt wird wissen was ich da noch machen muß.
    Da ja dann 5V rein gehen aber die masse ja fehlt.

    Ihr seht, ich stehe noch ziemlich am Anfang, ich möchte ein Menü machen
    das in einem Grafik LCD dann durch geklickt wird und da natürlich ausgegeben wird.
    Das mit dem Ausgeben geht soweit, aber ich möchte das mit dem taster
    verstehen lernen, vielleicht kann mir da einer mal das grundgerüst erklären.

    Wie schon gesagt, 5V gehn in Pinc.0 rein wo muß jetzt die masse hin (vielleicht von Pinc.1 auf masse?) oder sollte das ganze über einen ADC gehen, ich hab keine Ahnung.

    Klärt mich doch bitte einfach auf, wäre super.
    Gruß Wasi...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.11.2005
    Alter
    48
    Beiträge
    1.146
    Du brauchst nicht noch extra einen Pin an Masse zu legen.
    Der µC wird durch die Versorgunspins (Vcc und GND) mit Betriebsspannung und Masse versorgt, damit hat er alles, was er braucht.

    Den Taster legst Du also zwischen 5V und Pinc.0. Wenn der Taster gedrückt wird, liegen am Pinc.0 5V an, was der Prozessor als logische 1 erkennt. Das kannst Du dann im Programm auswerten.

    Zusätzlich solltest Du noch einen sogenannten Pull-Down Widerstand vorsehen. Das ist ein einfacher Widerstand (ich nehme meistens 10 kOhm), der zwischen den Pin und Masse geklemmt wird. Das hat ganz einfach den Sinn, dass der Pin bei geöffnetem Schalter ein eindeutiges Potential (nämlich Masse) hat.

    askazo

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.10.2005
    Beiträge
    63
    Danke askazo!

    damit kann ich doch schonmal arbeiten.

    War ja richtig flott.
    Gruß Wasi...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.04.2005
    Beiträge
    178
    Das geht auch einfacher:
    Taster zwischen Portc.0 und Masse legen und mit dem Befehl
    PORTC.0=1
    den Internen Pullup-Widerstand aktivieren ( ca.30KOhm gegen Vcc)

    felack

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Taster gegen Masse ist idr einfacher.
    Zum einen hat der AVR schon intern Pullup-Widerstände. Man spart sich damit externe Beschaltung. Das sollte man sowieso beherzigen wenn man mit µC arbeitet. Aber da die meisten Anwendungen für den Hobbiebereich sind interessiert das eh niemanden

    Zum anderen hat man Masse auf einer Platine fast überall zur Verfügung.
    Die AVR sind ja auch für komerzielle Zwecke gedacht. Und dafür werden kaum Platinen mit Lochstreifen eingesetzt.
    Das Layout wird passend zur Schaltung erstellt und eine großflächige Massefläche vorgesehen. Somit ist die Masse für Taster fast überall da.

    Das sollte als kleine Anregung dienen und zum Verständnis, warum immer gegen Masse geschaltet wird. Letzteres könnte man noch tiefer ausweiten, aber das sprengt hier den Rahmen.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.11.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    29
    Zur Tasterauswertung kannst du dir in der Hilfe mal den Befehl "Debounce" angucken. Mit dem Befehl kannst du deinen Taster einfach per Software entprellen.

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.10.2005
    Beiträge
    63
    Hallo Marco,

    war gestern bei einem Freund, der sagte das selbe, Taster auf Masse,
    da sowieso wie du sagtest Pullup-Widerstände im µC sind.

    @Baumschubser, ich hab den Dbounce gleich mit eingebaut.


    Danke an euch alle für eure Hilfe!


    Gruß Wasi...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress