- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Max232n + M16 Merkwürdige ausgabe

  1. #11
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Schau dir nochmals die Configuration für den Internen Quartz an.
    auf jeden Fall muß dann die "$CRYSTAL" -Angabe stimmen, sonst hast du keine Chance.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.09.2005
    Alter
    47
    Beiträge
    15
    kann es sein das im terminal einfalscher zeichensatz angezeigt wird ?

    Ich hab den internen Quartz mal mit 4MHz eingestellt und es kommen genau die selben zeichen als wie mit 8MHz.
    Außerdem hab ich mal die alles beim Max232N auf die 2weiten Anschlüsse gelegt also MC - T2IN zu T2Out - Serial und MC R2Out zu R2In Serial und hab leider immer noch das selbe ergebniss.
    Beim Serial stecker kann doch nur GND und die Pins 2und3 also da kann ich nichts falsch machen.

    Ach ja das Hallo bzw. die Zeichen kommen im sec takt.

  3. #13
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Zitat Zitat von maselx
    kann es sein das im terminal einfalscher zeichensatz angezeigt wird ?
    Nein. wenn eingestellt ist: baudrate, 8 Bit, noparity, 1 Stop, gibt's da keine querschläger.
    Du kannst ja einmal das Terminalprogramm beenden und wieder starten, das wird's aber nicht sein.

    Ach ja das Hallo bzw. die Zeichen kommen im sec takt.
    Also ungefähr stimmt's ja, scheinbar.
    Ich schätze mal, daß der interne Quartz durch seine Ungenauigkeit einfach zu weit weg ist von der Soll-Frequenz.

    Hast du keine Möglichkeit, einen externen Quartz anzuschließen ?
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.09.2005
    Alter
    47
    Beiträge
    15
    ich binn grad etwas unsicher, ich hab grad aus einem sat reciver ein 4MHz quarz mit zwei passenden kondensatoren ausgelötet und hab sie in meine schaltung mit eingabaut.
    Als ich allerdings die Fusebit auf extern Clock gestellt hab ist nix mehr aus dem MC raus zu bekommen bzw. zu rück zu stellen.
    Ich hab mir schaltungen angesehen und eigentlich ist da auch nix falsch zu machen, aber irgendwie ist heut nicht ein tag.

    wtal1 und xtal2 an zweibeinigen quarz 4Mhz daran jeweils ein kondensator mit 18pf an gnd

    da ich jetzt im moment nur noch einen funktionierenden mega16 hier hab will ich es erstmal mit internen Quarz belassen oder rauskriegen warum der externe nun nicht wolte.
    MfG MaselX

  5. #15
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Da ist wirklich nix falsch zu machen, aber die Schweinebacke schwingt offenbar nicht. Wenn du keinen anderen Quarz in der Nähe hast, dann laß' es lieber.
    Interner Q: Da ist doch irgendwas mit kalibrieren oder so ? Nie darum gekümmert, ich hab keinen Schimmer von nix.

    Du kannst testweise beim "$BAUD" auch mal 9500 oder sowas angeben, vielleicht funzt es dann
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.09.2005
    Alter
    47
    Beiträge
    15
    werd ich heut abend mal rumprobieren, ich danke erstmal für die Hilfe bisher. wird schon irgendwie.
    Mir fällt grad ein ich hab noch ein mega128 auf nem Board wo schon ein fertiger quartz drauf ist mit dem werd ich erstmal den Max testen. Ich nehm den nurnicht so gern da der doch im vergleich sehr teuer ist.
    MfG MaselX

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    31.01.2004
    Beiträge
    585
    Wenn du im Code schreibst:

    PRINT x; Chr(13);

    Werden deine Daten "x" und ein erforderliches <CR> gesendet. Somit sollte das Terminal alles richtig anzeigen, da ja eigentlich immer ein <CR> erwartet wird.

    War auch mein Fehler in meinem Programm, hatte mich lang damit rumgeschlagen

    MfG,
    ShadowPhoenix

    EDIT:
    Probiers mal mit dem Code:
    Code:
    $regfile = "m16def.dat" 
    $crystal = 8000000
    $baud = 9600
    
    Do
    Print "Test"; Chr(13);
    Waitms 1000
    Loop
    (Ich übernehme keine Verantwortung für eventuell auftretende dauerhafte Schäden oder Ähnliches \/ )

  8. #18
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    @Shadow: Der Bascom "Print" schickt eigentlich freiwillig ein <CR> und ein <LF> hinten nach, ausser, du mach am Schluss ein Semikolon
    PRINT "Hello" ====> PRINT "Hello";chr(13);chr(10);
    PRINT "Hello"; ====> PRINT "Hello"
    Dein (gehabtes) Problem klingt seltsam
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.09.2005
    Alter
    47
    Beiträge
    15
    Also den ;chr(13) hinterm Print das kommt glaub ich schon mal gut da jetzt schon mal nicht Sonderzeichen kommen aber eigentlich immer noch etwas unsin für das "Test" komt ein "UStT" naja vieleich muss da noch ein Übersetzungsprogramm her :-D

    So ich hab jetzt mal den Mega128 mit an den selben 5V und GND geschlossen, dann hab ich vom M16 die TXD und RXD an die vom M128 glötet. Da der M128 den gleichen pin für den ISP (Miso=TXD) benutzt konnte ich mal beim Programmieren mitschneiden und das kam dabei herraus:

    } @@?@}}___@~~}^]~|~z|v>_\q_~|\>?A>~}}|?<}z8|UStTp||~p<xxx~|x|>~p|:@p|p|8|~>|p
    ~^><>pt|pp~x>~ppx8|8>~pp|~>p|x88^>~?px8tptp8<~|

    ich hab übrigens mal ein anderes Terminal prog probiert aber da kommt die gleiche Ausgabe.

    Nun die Ausgabe vom M128 mit externen 16MHz Quarz:
    UStT

    ist also genau wie vom M16 mit internen Quarz.

    Wie kann ich eigentlich zu MC Zeichen senden?
    Ich hab irgendwo gelesen das wenn ich den TXD und den RXD hinterm Max232 zusamenlege die Anzeige genau so zum PC zurückkommt.

    Bzw kann mann das im Code einbaun das er halt zeichen zurückwirft?
    MfG MaselX

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.09.2005
    Alter
    47
    Beiträge
    15
    "TUSt " wird bei "Test" zurück gegeben.
    Ich hab jetzt nochmal ein anderes COM Kabel benutzt diesmal mit Weiblichen stecker im PC und ein Männlichen am MC wobei ich nur noch die zwei Pins im Stecker direkt (T2OUT und GND) vorsichtig mit Fädeldrat verbunden hab.
    Aber auch immer nur die "TUSt " Antwort.
    MfG MaselX

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress