- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: LCD Pins für andere Ausgaben mitbenutzen?

  1. #11
    Gast
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Sorry Leute,

    ich wollte keinen Streit vom Zaun brechen.

    Ich versuche es mal mit meinen Worten:

    Mit Portzustände merken meine ich, das der Zustand der LEDs und Relais aufgrund des vorher eingestellten oder erreichten Betriebsmodus bekannt und in einer Variablen abgelegt ist.
    Z.B. Led1 ein, Relais1 aus....... entspricht Betriebszustand 1 u.s.w.

    Der Ablauf könnte so aussehen:

    -Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portd.4 , Db5 = Portd.5 , Db6 = Portd.6 , Db7 = Portd.7 , E = Portd.3 , Rs = Portd.2 ; Pins für LCD konfigurieren
    -Lcd "Hello world." ; Text auf LCD ausgeben
    -Port d.4 - d.7 als Ausgang definieren
    -Pins entsprechend Vorgabe auf L / H schalten

    Damit kriegen die Ausgabeelemente nur beim Schreiben der Daten in die Anzeige kurze Pegeländerungen mit. Insbesondere die trägen Relais können diesen nicht folgen. Bei den LEDs wäre ein kurzes Flackern akzeptabel (falls es denn überhaupt sichtbar wäre).

    Die Pins d.3 und d.2 sind natürlich exclusiv für die LCD Anzeige reserviert.

    Die Frage die bleibt:

    Muss ich die Pins vor jeder LCD Ausgabe mit "Config Lcdpin..." und danach wieder für Ausgabe vorbereiten?

    Danke und Gruß

    Horst
    .

  2. #12
    Gast
    Hallo nochmal,

    etwas habe ich noch vergessen:

    Die gleiche Situation ergibt sich natürlich, falls die LCD Pins als Eingabepins für Taster mitbenutzt werden sollen. Wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen, weil ich LCD und Taster aus Platzgründen von Controller und Relaisplatine trennen möchte.

    Gruß

    Horst

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Besonders wenn die Pins noch als Eingang gebraucht werden sehe ich große Probleme. Du brauchst dann ja noch eine LED um zu wissen, in welcher Milisekunde du einen Taster drücken darfst. Aber dann nicht zu spät drücken. Ansonsten wird der Ausgang des Pins der grade Daten zum LCD schickt kurzgeschlossen!

    Warum kein anderer AVR? Warum keine Porterweiterung?
    Wie sind denn die anderen Pins beschaltet? Gibt es nicht die Möglchkeit das was einzusparen oder doppelt zu belegen?

  4. #14
    Gast
    Hallo Marco78,

    uups, da habe ich tatsächlich auf meiner eigenen Leitung gestanden.
    Klar, als Eingabeports kann ich die LCD Leitungen nicht benutzen.

    Warum so und nicht anders?
    Erstmal habe ich das Board mit dem Mega 8 und wenn ich die LCD Pins für Relais und LEDs mitbenutzen kann, reichen mir auch die Ports.
    Ein gewisser Ehrgeiz ist natürlich auch dabei.

    Kannst Du mir sagen, ob ich mit meiner Überlegung zur Ansteuerung (Beitrag von 11:31) richtig liege?

    Danke und Gruß

    Horst

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    ne, du musst nur jeweils die ports speichern, eine lcd-ausgabe machen, und dann die ports wieder passend setzen, keine weitere config
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  6. #16
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Als Ausgang kannst du ausser der E -Leitung alles nehmen. Das LCD übernimmt ja nur daten, wenn E runter geht. Solange E also ober bleibt, gehört alles dir.
    Deine LCD-Befehle mußt du also einpacken
    1 Restore LCD- In/Out Pin state (vlt. garnicht notwendig)
    2 LCD-Command
    3 Restore Relais/LED Output & Data-refresh

    Den LCD-In/Out state kannst ihn dir eh' denken. Ich weiss garnicht, ob Bascom jemals was vom LCD liest

    Wenn du Input braucht, wirst du aber um einen Tri-State Buffer nicht rumkommen, das weisst du aber ohnehin.

    PS Es gibt da schon einige Wait-States beim LCD-Schreiben. Es wird wohl schon ziemlich Flackern, wenn du Text ausgibst.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Rage_Empire
    Registriert seit
    10.03.2005
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    710
    Soweit ich weiß, haben LCDs den E-Pin, was ein Enable für das Display ist. Damit wäre doch eine Umschaltung kein Problem. Wenn die Pins des Ports als Eingänge dienen sollten, wirds komplexer, da das am Controller jedesmal umgeschalten werden muß.

  8. #18
    Gast
    Hallo zusammen,

    also von der Idee, die LCD Pins für Eingabe zu nutzen habe ich mich verabschiedet.
    Bei der Ausgabe bin ich davon ausgegangen, das Config LCDpin überschrieben wird, wenn ich diese Pins auf Ausgang schalte. Das scheint ja nicht so zu sein. Ich werde das mal testen und dann berichten.

    Jetzt geht es aber erstmal ans Gehäusebasteln.

    Danke an alle Helfer

    Gruß

    Horst

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.253
    richtig, der E ist Enable,

    nur auf seinen Befehl hin übernimmt das LCD die Daten, dazwischen kannste
    mit den Ports machen wasde für nötig hältst.
    Man kann auch aus dem LCD lesen, aber ich hab noch keine Anwendung gesehen wo das gemacht wird, für gewöhnlich wird der benötigte Steuerpin R/W layoutmäßig auf low gelegt und feddich.
    Beim Relais aber die Freilaufdiode nicht vergessen, Spannungsspitzen auf den Datenleitungen des LCD können teuer werden!
    Du kannst den E aber auch invertieren und als CS-invers für die nachfolgende Beschaltung nutzen (1 Transistor und 2 Widerstände)

    PS: hab für die KS0080 LCD-Controller ne maximale uC-Taktfrequenz von 14 MHz ermittelt, dann zeigen die nur noch Müll an
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  10. #20
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Zitat Zitat von Vitis
    ..Relais ..Freilaufdiode..Spannungsspitzen..teuer
    Du hast recht, hab ich zuwenich bedacht. Das kann ins Auge gehen oder Müll am LCD produzieren. Die LED sin' egal, aber induktives Zeugs ?
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress