- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 52

Thema: Glasplatte als "Taster"

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    1.065
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    was ist denn wenn du einfach an der halterung 2 kontakte anbringst und an der scheibe einen streifen alufolie auf moosgummi oder besser leitgummi. dazwischen dann ein stück folie legen, in der ein kleines loch ist (papierlocher groß). Jetzt muss man auf die Platte drücken und damit wird die Alufolie auf die kontakte gepresst. du hast dabei kein klicken und nen schaltweg von rund 100µm (wenn du so ne Laserdrucker folie nimmst)+ n bischen spiel. mit leitgummi könntest du vielleicht sogar die druckstärke ermitteln/die Sensibilität steuern, denn die leiten ja meist mit großem druck besser.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    1.065
    achja, nur bei ner aussen installation könnte dir feuchtigkeit in die quere kommen aber das ist bei den meisten anderen möglichkeiten auch so.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.02.2005
    Ort
    in the real world
    Alter
    39
    Beiträge
    420
    Ähm ginge das so:

    du baust unter dem Ding einen Lichtsensor und 4 die an den ecken den Platte sind aber ausserhalb.

    Wenn nun ein Daumen über der Platte ist dann wird es dunkler als in umgebung.

    nur so eine Idee

    euer Student
    Ich bin der Schatten der Nachts das Netz durchstreift, Ich bin die Spinne die dein Thread zerwebt

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    1.065
    naja, da muss nur ein schatten unglücklich fallen, müsste zwar ein sehr zielgerichteter und schmaler schatten sein, aber könnte passieren

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.09.2004
    Ort
    Waldsee
    Alter
    39
    Beiträge
    44
    Du könntest auch Links und überhalb der Glasplatte ir dioden mit sehr geringem Abstrahlwinkel einbauen. Unten und Rechts die Passenden Fototransistoren. So hättest du eine art Lichtschrankenmatrix die du mit einem Controller auslesen kannst.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    1.065
    Das mit der Lichtschranke steht schon weiter oben, nur dass der nötige Spalt unerwünscht ist

    Zitat Zitat von NRicola
    Hi, also wenn das Unterbringen von (IR-)Diode und Empfänger kein Problem darstellt würde ich's so machen wie im Bildchen dargestellt. Also so gesehen nicht das Licht durch die Scheibe schicken, sondern durch einen kleinen Spalt an der Oberfläche entlang. Auf der anderen Seite wird dann geguckt wieviel davon ankommt. Weil in meiner Zeichnung das Licht auch durch's glas geht, hab ich hinten noch'ne Art Klebestreifen (undurchsichtig) oder sowas angedeutet. Wenn nun Lichtstrahl durch Finger unterbroche is alles klar.

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.07.2005
    Beiträge
    16
    Wie wäre es mit drucksensoren (z.b. conrad) zwichen halterung und glasscheibe oder ein mikrofon das

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    830
    etwas anderes: wenn du die platte mit einem durchsichtigem, leitendem lack beschichtest und dann einfach den spannungsabfall misst wenn jemand (ohne handschuhe)drauftippt? den link von dem lack such ich noch raus
    mfg clemens
    Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.02.2005
    Ort
    in the real world
    Alter
    39
    Beiträge
    420
    eine Frage, wenn ich die Glasplatte berühre, erfolgt das mit einen Finger, Daumen. Ist alles ausgefüllt?

    Euer Student!
    Ich bin der Schatten der Nachts das Netz durchstreift, Ich bin die Spinne die dein Thread zerwebt

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Erstmal danke für die zahlreichen Ideen, da waren schon ein paar interessante Ansätze dabei

    @user529
    klingt verdammt gut...
    wenn der Lack vernünftige Eigenschaften hat könnte man damit ja auch einen kapazitiven Sensor bauen

    @honkitonk
    unterschiedlich
    i.d.R. wird die Betätigung wohl mit einem Finger erfolgen (die Scheibe ist also nicht vollständig bedeckt)
    es wäre schön wenn es auch bei irgendwelchen anderen Objekten funktionieren würde, ist aber nicht zwingend notwendig

    Stell dir das Ding einfach als Lichtschalter vor
    (das wäre zumindest eine mögliche Anwendung)
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test