Hey Leute,

hab ein kleines Problem mit meiner Schrittmotorsteuerung.

Folgendes zu den Eckdaten:
Habe mir die Steuerung mit den Bauteilen l297 und l298N aufgebaut wie es im Datenblatt (http://www.datasheetcatalog.com/data.../8/L298N.shtml) auf der Seite 8 und wies auch hier im Portal beschrieben ist (http://www.rn-wissen.de/index.php/Schrittmotoren)

Für die Stromversorgung habe ich einen Ringkerntrafo mit Brückengleichrichter verwendet. die 5 V kommen aus einem Tiefsetzsteller.
Die Referenzspannung (Strombegrenzung) wird mit einem Spannungsteiler eingestellt.
Die Versorgungsspannung für die Schrittmotoren sollen später ebenfalls mit einem Tiefsetzsteller realisiert werden (wenn ich die richtige Spannung weiß), momentan hängt da mein Labornetzteil dran.
Den Takt erzeuge ich mit einem XR2206 Funktionsgenerator. (http://www.datasheetcatalog.com/data...2/XR2206.shtml)

Nun zu meinem Problem:
An einem Poti kann ich am XR2206 die Frequenz des Rechtecksignal einstellen. Wenn ich diese erhöhe (ca. 3kHz, gemessen mit Oszi), dann bleibt der Motor stehen und surrt ziemlich hell. Wenn ich diese verringere dann stockt der Motor.
Habe die Anschlüsse der Motoren in jeder Variante ausprobiert.

Was könnt ihr mir raten?
Meine Vermutung ist, es liegt an der Takterzeugung. Ist da der XR2206 geeignet. Wär ein NE555 besser?

Gruß Sepp