- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 19 von 19 ErsteErste ... 9171819
Ergebnis 181 bis 188 von 188

Thema: Asuro: Umbau der IR-Schnittstelle zur Hinderniserkennung

  1. #181
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.04.2010
    Beiträge
    7
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo radbruch,
    ich habe gerade festgestellt, das bei jedem neuen Durchgang der while schleife OCR2 wieder auf 0xFE gesetzt wird, das macht doch keinen Sinn oder ?
    Wenn Daten per SerPrint auf die Reise geschickt werden wird doch OCR2 auf 0x91 gestellt, damit ist doch mein mittels Schalter eingestellte Pulsdauer auf 50/50 und ich muss nach dem Senden wieder auf meine Pulsweite gehen ist doch die gleiche IR LED oder ?

    Wolli

  2. #182
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Bin ich zu schnell oder zu langsam? *kopfkratz*

    Wie oben schon als Edit eingefügt, das

    {
    UCSRB = 0;
    OCR2 = 0xFE;

    am Anfang der Endlosschleife überschreibt den OCR2-Wert von OCR2 = newocr2; Ich denke, das war letzlich auch dein Problem

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #183
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.04.2010
    Beiträge
    7
    Hallo radbruch,
    ich habs gefunden, das Beispiel setzt die Pulsweite am Schleifenanfang immer wieder auf 0xFE (meine Nadelpulse) wodurch auch nach einem Schalterwechsel keine neue Pulsweite sichtbar ist.
    D A N K E an alle ich habe jetzt auch eine Abstandsdetection wie ich es brauche.

    WolliK

    P.S. Am Besten selbst die grauen Zellen benutzen wenn die Codebeispiele nicht das machen was sie versprechen.

  4. #184
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Na dann, Glückwunsch und viel Spaß damit. Die IR-Abstandsmessung ist für den asuro deutlich schonender als die Kollisionserkennung mit den Tastern.

    Das hätten wir wohl auch einfacher haben können. Eine Schilderung des Problems zusammen mit dem Programm hätte uns die Raterei erspart. Aber egal, Hauptsache es läuft :)

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  5. #185
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Asko
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Schildow
    Alter
    64
    Beiträge
    106
    @ Waste
    gibt es eine moeglichkeit die IR-Erkennung auf einen "Yeti" zu transferierern ?
    Mir erscheint das eleganter als mit Ultraschall. Zumal schon alle Bauelemente vorhanden sind.
    Gib/gebt mal nen Nwecomer einen Tip...

    Gruss Asko

  6. #186
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Der yeti kann das auch. Der Schaltplan im Bereich der IR-Bauteile ist nahezu identisch (yeti mit R4 sogar besser ;) StatusLEDs sind ebenfalls identisch. Du brauchst nur das Timer2-Setup aus der Funktion Init() des asuro in die Initfunktion deiner yeti-Library kopieren:

    Code:
    	//-------- seriell interface programmed in boot routine and already running -------
    	//  prepare 36kHz for IR - Communication
    	TCCR2 = (1 << WGM20) | (1 << WGM21) | (1 << COM20) | (1 << COM21) | (1 << CS20);
    	OCR2  = 0x91; // duty cycle for 36kHz
    	TIMSK |= (1 << TOIE2); // 36kHz counter for sleep
    (Initialisiung Timer2 nach Waste: https://www.roboternetz.de/community...achmentid=3132)

    Leider kenne ich die yeti-Library nicht und weiß deshalb nicht, ob er Timer beim yeti schon mit 36kHz läuft. Kann man die yeti-Library irgendwo runterladen? Dann könnte ich die Änderungen reinfummeln...

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  7. #187
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Asko
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Schildow
    Alter
    64
    Beiträge
    106
    Hall radbruch
    Sei mir nicht boese, wenn ich jetzt nicht weiss, welche Library Du meinst ..(yeti.c, yeti.h......?????)
    Der timer muesste von Hause aus mit 36kHz laufen, denn wie sollte ich sonst eine IR-Kommunikation mit ersatzProzessor ohne Bootloader hinbekommen.
    Ich dachte auch, das Teile des Bootloaders genutzt werden, aber es geht ja auch ohne.
    Also muss die ganze Routine nach dem Bootloader neu aufgebaut werden. (schade um den Speicherplatz)
    Ich werde mal weiter beide Treads verfolgen, vielleicht werde ich ja schlauer...
    Hoffentlich komm ich nicht wieder vom Wege ab, sprich komme vom hundertsten ins tausende.

    Gruss Asko.

  8. #188
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    yeti.h und yeti.c sind die yeti-Library, entsprechend asuro.h und asuro.c für den asuro.

    36 oder 72kHz? Die IR-Led wird immer mit 36kHz angesteuert. Bei der alten asuro-Lib wurde dazu der Timer mit 72kHz betrieben, nach jedem Timerdurchlauf wurde die Led umgeschaltet. Die Änderung von Waste war der Umstieg auf den PWM-Mode des Timers. Dadurch wurde ein zweimaliges Umschalten der IR-Led innerhalb nur eines Timerdurchlaufs möglich. Der Timer läuft deshalb nur mit 36kHz und ich vermute, weil ich die yeti-Lib nicht kenne, dieses neue Timersetup wird auch beim Yeti verwendet. Der Unterschied im Timertakt macht sich nur bemerkbar, wenn man die Sleep()-Funktionen des asuro verwendet.

    Also muss die ganze Routine nach dem Bootloader neu aufgebaut werden.
    Nicht wirklich. Das Setup für Timer2 und USART erledigt der Bootloader und bräuchte deshalb nicht nochmals durch das Programm gesetzt werden.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Seite 19 von 19 ErsteErste ... 9171819

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test