- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 53

Thema: Motorzugriff?

  1. #21
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Bad Hersfeld
    Alter
    32
    Beiträge
    26
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ich weiß ja wie ich das ansteuern kann, aber wie ich Strom laufen lasse interessiert mich! Ich kann ja schlecht in die Softwarre schreiben:

    [code...]
    Open: Stromversorgung by ...
    [code...]

    Das geht ja schlecht! Ich kann ja net sagen das da Strom durchlaufen soll. Wie soll das gehen?

    Ich hoffe du verstehst was ich da fasel^^

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    [code...]
    Open: Stromversorgung by ...
    [code...]

    Das geht ja schlecht! Ich kann ja net sagen das da Strom durchlaufen soll. Wie soll das gehen?
    pseudocodemäßig geht das dann tatsächlich so:
    Code:
    schalte_leitung_1 ein
    schalte_telitung_2 aus
    ...
    du steuerst aber normalerweise nicht den strom, sondern die spannung an den einzelnen pins vom lpt. er arbeitet mit einem pegel von 5v, das heißt entweder es kommen 5v volt raus oder nulll volt. mit dem demoprogramm von rco im thread den ich gerade gelinkt habe kannst du das ganze ja mal testen: nen messgerät zwischen eine der datenleitungen und masse hängen und mit dem programm die leitungen schallten. dann müsste mal 5v und mal null volt am pin rauskomemn, je nach schaltzustand im programm...

    und der L298 bzw der L293 haben dann einen steuereingang der auch einen 5v-pegel benötigt: legtst du 5v an eine anschluss an, dreht der motor linksrum, woanders 5v und es geht rechtsrum...

  3. #23
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Bad Hersfeld
    Alter
    32
    Beiträge
    26
    Aha...aber ich weiß nicht wie ich Codemäßig auf die Pins zusteuern kann.

    Wenn du mir sagst wie diese Pins noch genannt werden mach ich mich schlau, muss heute sowieso nochmal in die Bücherei! (Google spuckt momentan nschts aus!)

    Danke im Voraus!

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.02.2004
    Ort
    Flensburg
    Alter
    38
    Beiträge
    150
    Ich glaube kaum, dass du in der Bücherei was brauchbares finden wirst..

    Such doch mal bei Google nach "Visual Basic Parallelport". Programmieren musst du aber selber, daher setze ich vorraus, das du das schonmal gemachst hast. Wenn nicht nimm dir aus der Bücherei ein Buch über Visual Basic mit und arbeite das durch. Vorher hat das keinen Sinn sich mit I/Os auseinanderzesetzen.

    Übrigens lötet man Elektronik nicht mit einer Lötpistole, sonden mit einem Lötkolben. Ich darf dir also hoffentlich empfehlen:
    http://www.elexs.de/loet1.htm

  5. #25
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Bad Hersfeld
    Alter
    32
    Beiträge
    26
    Danke! Nuja, in der Elektronik...^^

    Programmieren kannich eigentlich recht gut in verscheidenen Sprachen die ich alle selbst erlernt habe (mit Hilfe von bestimmten Büchern und dem I-Net, Html zum Beispiel über starhtml)

    Visual Basic Parallelport? Okay, wird gesucht! Bis Morgen, denke ich mal!

  6. #26
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Bad Hersfeld
    Alter
    32
    Beiträge
    26
    (Sorry wegen doppelpost, aber sonst liests ja keiner...)

    Also! Hallo erstmal!^^

    Ich hab jetz folgenden Codeschnipsel mit dem ich Drucken lasse, ist das richtig so wenn ich es so in die Software aufnehme (VB6 programmiert):

    Call CPrint(PrinterName, Robotsteuerung,Go)

    'Call CPrint' startet den Druckvorgang. 'Printername' da muss ein Druckername hin, da weiß ich nicht was ich eintragen muss! 'Go' ist der text der ausgegeben wird (Gedruckt wird).

    Und der Endbutton wird folgenden code haben:

    Printer.EndDoc
    Das beendet den Druckvorgang, sagt zumindestens googel^^

    Ich weiß zwar nciht mehr wie man einen Button einleitet, aber so ähnlich wird der Code asuehen:

    'Startbutton:
    Call CPrint(PrinterName, Robotsteuerung,Go) 'Startet denb Vorgang
    End.visible = true 'Lässt ein Objekt namens End erscheinen
    Go.visible = false 'Lässt das Objekt namens Go verschwinden

    'EndButton
    Printer.EndDoc
    End.visible = false 'Lässt ein Objekt namens End verschwinden
    Go.visible = true 'Lässt das Objekt namens Go erscheinen


    Diese Zeilen bewirken das an und ausmachen. Geht das so?


    [shadow=black:6593579032]Danke im Voraus[/shadow:6593579032]

    edit:Okay, das war völliger quatsch! Aber jetz hab ich ein Top Zutorial extra über das Thema! ( http://www.activevb.de/tutorials/tut...l.html#anchor1 )

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    Okay, das war völliger quatsch!
    hast recht! du willst ja nichts drucken, sondern die einzelnen datenleitungen schalten... aber der link sieht gut aus...

  8. #28
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Bad Hersfeld
    Alter
    32
    Beiträge
    26
    Ich bin bereit ne Software zu schreiben. Aber jetz kommt das Problem: Ich sitze an dem PC des Chefs meiner Mutter, habe aber einen eigenen alten 98, auf dem ich das amchen wollte. Freitag kriegen wir unseren eigenen, aber auf dem Darf ich das nicht machen...(-.-alles der schwester zu verdanken). Also muss mein Onkel sich mal den alten 98 angucken, aber wenn er den net hinkreigt ist mein Projekt gestorben! Der alte 98 lässt sich nach ner viertelstunde des rumhantierends höchstens im Sicherheitsmodus starten(heißt mit minimaler treiberleistung und keine Unterstützung der Laufwerke usw).

    Toll. Ich ruf gleich mal meinen Onkel an, und frag ob err was machen kann. Ich sag euch dann bescheid.

    edit:Kann ihn erst später anrufen.

    edit2: Ist das ein gutes angebot (Ich beabsichtige 100 zu nehmen) und sind das auch welche die ich nehmen kann (Dioden: BYV 2100
    Artikel-Nr.: 160005 - LN):


    Typ BYV 2100
    A / V 2 A/100 V
    Abb. 1

    Preis ab 0,25 EUR

    Stück
    günstige Staffelpreise
    Menge in Stück Preis in EUR Ersparnis in EUR
    1 0,35 --
    10 0,30 14% = 0,05
    100 0,25 28% = 0,10



    Warte geduldig auf Antwort^^


    edit3:Und auf ein neues!^^ Wie heißen nochmal die Dinger die in den Druckerport müssen? Ich finde das nicht...also, ich kriegs net raus^^

    Ich habe unter L298 gesucht, sind die das? Bei conrad.de kommen da nur komische sachen...

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.02.2004
    Ort
    Flensburg
    Alter
    38
    Beiträge
    150
    ... Versuch mal erst zu denken und dann zu fragen. ^^

    IN DEN DRUCKERPORT kommt nur ein Kabel Und zwar eins mit 25-poligen D-SUB (männlich, Stecker!). So eins hier:
    D-SUB Verlängerung

    Auf die Platine kommt dann die Schaltung aus den Dioden und dem L298. Hier:
    L298 Treiber IC
    Und hier:
    BYV27 Dioden
    Und sei vorsichtig mit dem port. Einmal verpolen oder ein Kurzschluss und er ist hin (Selbst passiert). Darum immer alles durchchecken vor dem Anstöpseln.

    Du willst wirklich 100 Stück haben? Warum hatte ich als 13-jähriger bloß nicht so viel Geld?

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    L298 scheinen sie bei conrad nicht zu haben...
    was für eine motor willst du jetzt eigentlich anschließen? denn bei kleineren motoren würde auch ein L293D reichen, der bracht keine externen dioden...

    die byv27 und die byv2100 scheinen sich nicht allzusehr zu unterscheiden... nimm vielleicht die billigeren byv27...

    kaufen würde ich die sachen bei reichelt.de, denn da gibts den L298, der L293 kostet nur ein drittel vom conrad-preis...

    was du noch suchst sind sub-d stecker 25polig. conrad 741671-07, aber auch hier ist Reichelt viel billiger...

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test