- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 12 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 116

Thema: CAD Programm oder Zeichenprogramm für Roboterbastler?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi!
    Ich benutze, wenn ich mal was Zeichnen muss, den Schaltplaneditor von Target 3001!.
    Da kann man die Größe der Vierecke, Kreise, Dreiecke usw. auch sehr genau einstellen und man kann ein Raster einblenden!
    Ich finde, damit kann man drei Fliegen mit einer Klatsche schlagen!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.02.2004
    Beiträge
    569
    Ich verwende das Programm "Eukid DynaGeo" ,das ist ein programm, das eigentlich fuer Mathe in der Schule ist. Auserdem kostet es mich dank erweiterter Schullizens nix (einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul)

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.03.2004
    Ort
    SH
    Alter
    49
    Beiträge
    8
    Mechanik: Solid Works, kann ich empfehlen;
    Elektonik: Mentor, Target, natürlich Eagle und Graffy der Firma durst

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.01.2004
    Alter
    32
    Beiträge
    31
    Ich bin für Openoffice.org, damit kannst du später auch noch in Menüs die Position und die Größe einstellen!

  5. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.04.2004
    Ort
    Wien
    Alter
    36
    Beiträge
    3
    Also ich wäre für PROe, das ist das beste Programm wenn man ein 3D- Modell braucht und danach das in jedem Riß darstellen will! ich arbeite selbst damit, weil ich es auch für dich schule brauche.

    Das Grundprinzip ist leicht zu erlernen und der Rest sind Spielerein.

    Gruß, manuel

  6. #16
    Gast
    Ein gutes Freeware Cad-Programm gibt es wohl nicht?

  7. #17
    Gast
    naja das prgramm PROE ist eigentlich "freeware", denn wenn man die Firma PTC darauf anspricht bekommt man eine "student edition" mit der man ohne weiteres arbeiten kann! sie ist aber nicht zu anderen versionen kompatibel.
    gruß, manuel

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.05.2004
    Ort
    Schönaich
    Alter
    47
    Beiträge
    315
    "student edition" ist ja wohl nicht "freeware". Oder darf man da ganz legal Kopien anfertigen und diese weitergeben ???

    Was Corel angeht, so gibt es oft ältere Versionen (wie z.B. Corel Draw 9) recht günstig bei Ebay. Hab gerade geschaut. 25 EUR (schau dann auch direkt bei den Händlern, denn oft verkaufens die regulär billiger als bei Ebay), die für sowas genausogut wie Corel Draw 12 sein dürfte. Drunter darfs dann auch nicht sein, da (soweit ich bisher testen konnte), da ältere Versionen mit Win2000 oder XP nicht richtig funktionieren.

    Hab mir übrigens auch schon überlegt ob ich Corel Draw 9 mal für sowas ausprobieren soll, da ja wie Frank schon sagte das Zeichnen auf Papier wesentlich umständlicher ist. Für Erstentwürfe ist Papier aber besser geeignet (zumindest fürs Grobe).
    Spinoza sagt (epist.62), daß der durch einen Stoß in die Luft fliegende Stein, wenn er Bewußtseyn hätte, meinen würde, aus seinem eigenen Willen zu fliegen. Schopenhauer

  9. #19
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Was ist denn "student edition"? Hat jemand einen Link dazu?

    Matren ich widerspreche dir ja ungern aber ich würde nicht unbedingt sagen das man beim Erstentwurf mit Papier besser beraten ist. Das kommt immer drauf an.
    Jemand der Corel sowieso öfters nutzt und zumindest die Grundfunktionen im halbschlaf kennt, der wird auch bei groben Skizzen lieber zu Corel als zum Bleistift greifen. Zu großen Teilen kann man ja ne ganz grobe Skizze mit ein paar Rechtecken und Kreisen hin bekommen und kann doch schon in etwas die Maße berücksichtigen.
    Ist abe rein wenig Ansichtssache und Gewohnheit. Aber wer COrel noch nicht nähe rkennt wird natürlich per Hand erst mal schneller voran kommen. Andererseits kann man solche Gelegenheiten auch immer gleich nutzen um sich in ein Garfikprogramm einzuabreiten.

    Vielleicht sollten wir mal ein Corel-Datei zusamenbasteln die schon ein paar Bauteile enthält. Motorenmaße, Stützrad, Akkus etc. in Draufsicht und Seitenansicht. Das könnte man sammeln und alles in einer Download Datei bereitstellen. Man kann dann leicht Bauteile rauskopieren und mit den Bauteilen seinen Bot kombinieren. Bauteile müssten ja nicht so perfekt gezeichnet sein, denke wenn man Umrisse von den Maßen stimmen und man das noch entsprechend beschriftet wäre das schon ganz hilfreich.
    Ist nur so ne Idee

    Gruß Frank

  10. #20
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Damit ihr seht was ich meine, hier ein kleiner Anfang. Eine Corelseite mit Motor RB35, Modellbaurad, Platine in Seiten und Draufsicht

    ab Corel 7 ladbar
    https://www.roboternetz.de/download/roboterteile.cdr

    Vielleicht hat ja jemand Lust was beizutragen

    Gruß Frank

Seite 2 von 12 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress