- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 41 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 407

Thema: Schrittmotor ansteuern mit L298 und L297

  1. #11
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.051
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Wenn das Thema gut verstanden werden soll, dann ist es sicher das beste, sich das Datenblatt des L297 anzusehen, da sind auch ganz gute Bilder zur Erklärung drin.

    www.alltronics.com/download/1734.pdf

    An die Spulen des Schritmotors werden Spannungen angelegt und es fließen Ströme, die den Anker nacheinander mit jedem Schritt in die jeweils nächste Richtung zeihen. Im statischen Fall, wenn der Motor steht, oder sich nur langsam bewegt, würde es tatsächlich reichen, Spannungen anzulegen, die über den Spulenwiderstand den erfordrlichen Strom fließen lassen.
    Bewegt sich der Motor schnell, was er ja bei erfolgreicher Ansteuerung tut, dann wird in den Spulen eine Spannung induziert die der treibenden Spannung entgegenwirkt und den Strom kleiner werden läßt.
    Kleine Schrittmoteren können deshalb auch über Widerstände an höhere Steuer-Spannungen angeschlossen werden, wodurch der Strom auch bei induzierter Spannung besser vorgegeben werden kann. In den Widerständen wird dann aber der größte Teil der Leistung verbraucht.

    Zur besseren Leistungsausnutzung schaltet man deshalb die Spannung periodisch ein, der Strom in der Spule steigt schnell an, wird an den Sense-Leitungen gemessen und beim Erreichen des Sollwertes wird die Spannung abgeschaltet, wobei der Strom sich wieder verringert.
    Dieses Ein-Aus-Schalten der Spannung im kHz Bereich ist die Puls-Modulation bei der die Weite der Pulse also die Dauer verändert wird. PWM.
    Bild 17 und 18 im Datenblatt zeigen das vielleicht ganz gut.
    Manfred

  2. #12
    Gast
    hallo
    wie ja schon oben beschrieben hat unser motor oben 250mA

    jetz bin ich dabei den Vref auszurechnen und nach dem text hier:
    Hier muß eine Spannung zwischen 0 und 3 Volt angelegt werden. Die Spannung legt den maximalen Motorstom fest.
    VRef berechnet sich nach folgender Formel:
    Vref=I motorstrom * Rs (bei uns 1 Ohm) * 1,44
    Angenommen Sie haben einen Motor der 0,5 A Strom verträgt, in diesem Fall würde Rechnung so aussehen Vref=0,5*1*1,44
    Ergebnis: Vref=0,72 V
    Man muß also an Vref eine Spannung von 0,72 V anlegen. Am einfachsten geht das indem man zwischen 5V und Masse ein 10K Poti und den Schleifer an Vref legt. Damit man die 3 Volt nicht überschreitet kann man zwischen 5V und Poti noch einen 6 KOhm Widerstand legen.
    soll das ja gehen

    wie kommt man denn jetzt auf den 10k poti und den 6kohm widerstand???
    danke schonmal der bers

  3. #13
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Deine Rechnung ist korrekt. Du müsstest mit dem Poti (am besten Spindeltrimmer siehe wie beim RoboterNetz-Board Bild) die 0,72 V einstellen. Das Roboternetz-Board hat dafür extra zwei Stifte um Anschluss eines Messgerätes vorgesehen.

    Die Widerstandswerte 10K und 6 kOhm bzw. 6,1 KOhm sind halt berechnete Spannungsteilerwerte. Die ändern sich ja nie, egal was für ein Strom dein Motor braucht. Der Vorwiderstand vor dem Poti ist so gewählt das maximal ca. 3 V eingestellt werden können. Mehr darf bei L297 nicht sein.

    Im übrigen kann man statt 1 Ohm auch einen 0,5 Ohm nehmen. Dies sollte man sogar wenn man sowieso oft Ströme über 1 A einstellen muss. Die Verlustleistung des Widerstandes muss dann nicht so groß sein (4-5W reichen dann meist). Bei der Formel ist dann halt Rs=0,5

    Gruß Frank

  4. #14
    Gast
    hallo
    so ein letzter beitrag vor dem großen moment
    ich hab mir die teile bestellt und hab noch n paar fragen dazu

    bei den widerständen hab ich mich für 2w metall widerstände entschieden anstatt für kohlewiderstände! kann das probleme geben??

    als sicherung für die parallele schnttstelle habe ich einmal das 74hc241 oder das 74hc244 hat da einer erfahrung mit??

    und gibt es noch andere unterscheide zwischen spindeltrimmer und normalen drehpoti außer das man trimmer genauer einstellen kann??

    meine letzte frage ist ob es irgendwelche probs geben kann das ich für die kondensatoren die im nano bereich waren vielschichtkondensatoren genommen habe oder sollte man da bessere andere nehmen?
    gruß bers
    danke schonmal für die antworten!

  5. #15
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.051
    Das klingt alles ganz gut.
    Metallschichtwiderstände haben meißt bessere Zuverlässigkeit. Die Leistung mit 2W ist sicher ausreichend für 250mA und bis zu 3V.

    241 oder 244 muß ich noch nachsehen.

    Spindeltrimmer ist für die Referenzspannung gut, verrstllt sich nicht so leicht durch Berührung.

    Zum Abblocken sind Vielschichtkondensatoren gut genug, vor allem schnell genug mit niedriger Induktivität, nur bei besonders verlustarmen Einsatzfällen gibt es bessere.
    Manfred

  6. #16
    Gast
    wow danke für die schnelle antwort
    nur was meinst du mit den "verlustarmen einsatzfällen"
    ansonsten könnte ich wohl morgen das löten anfangen.. danke!

  7. #17
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.051
    Schwingkreiskondensatoren für Resonnanzkreise hoher Güte, die alte Filtertechnik, dafür nimmt man bevorzugt Styroflexkondensatoren.

    Vielschichtkondensatoren haben ein einfacheres Dielektrikum, dafür aber die extrem niedrige Induktivität, die zum blocken von Spannungseinbrüchen (durch schnelle Umschaltung von Gattern) von Vorteil ist.

    Ich habe auch die 241 / 244 Treiber nachgesehen, die passen auch, ich lasse sie meistens weg, aber sie sollen wohl als Schutz dienen und sollten dann auf Sockeln eingesetzt werden. - perfekt soweit -
    Manfred

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    39
    hi

    ich möchte bald auch meine eigene Schrittmotorsteuerung bauen.
    Wo bekommt man die ICs L287 und L298 her, außer bei www.nc-step.de.
    Gibt es diese noch wo anderst /billiger?
    Vielleicht kennt von euch jemand eine gute seite, wo die parallele Schnittstelle genau beschrieben wird?
    Sorry wenn diese Fragen schon oft gestell worden
    Danke
    Alex

  9. #19
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Die bekommste bei jedem Elektronik Händler Conrad, Reichelt.
    Irgendwo unter Links, glaub Rubrik Elektronik, da ist ein Link auf eine Seite wo alle möglichen Schnittstellen genauer beschrieben werden

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    39
    ok, vielen dank für die schnelle antwort

Seite 2 von 41 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests