Hallo zusammen,
ich hab mich heute zum ersten Mal mit ELA-Anlagen befasst.
Einem Bekannten von mir wurden die Kabel vom Verstärker gerissen - und nun würde er gerne die ELA-Anlage wieder in Betrieb nehmen.
Verwirrend sind die Kabel für mich - es gibt zwei Zonen und jede Zone besteht aus: Coaxialkabel + 2 0,75mm² oder 1,0mm2-Litze + ein Klingeldraht-Paar.
Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste das ELA-Signal bei 100V über das Klingeldrahtpaar laufen.

Es wurde wohl schon ausprobiert, das Signal über die Litze zu leiten, aber davon blieben die Lautsprecher kalt.
Auf die Idee den Klingeldraht anzuschließen bin ich erst jetzt gekommen, nachdem ich im Wikipedia-Artikel folgendes zur 100V-Technik gelesen habe:
"Als Kabel werden einfache geschirmte Drahtleitungen vom Typ Y(St)Y 2x0,8 verwendet."

Ich hab mal mein Multimeter an das Litzenpaar als auch an den Klingeldraht gehalten. Die Litze ergaben was mit 2,x Megaohm. Der Klingeldraht hatte irgendwas bei 5Megaohm, fiel aber kontinuierlich ab...

Da ich von ELA bisher keine Ahnung habe, frage ich mich, wie ich das nun durchmessen könnte, um sicher zu gehen.

- - - Aktualisiert - - -

Bei dem Verstärker handelt es sich um einen RCS CPA-5240C, falls das irgendwie weiterhilft...