- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Möchte Robotter mit LAPTOP bauen !! kann jemand helfen

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied Avatar von A.T.I.R
    Registriert seit
    17.03.2005
    Ort
    Erlangen
    Alter
    33
    Beiträge
    87

    Möchte Robotter mit LAPTOP bauen !! kann jemand helfen

    Anzeige

    Powerstation Test
    HI an alle

    ich möchte einen Robotter Bauen bei dem ich kein Controllerboard sondern einen Laptop als Controller benutzen möchte. ich wollt des gantze mit der Seriellen Schnittstelle odder nem DruckerPort steuern

    Hat damit jemand Erfahrung odder kann mier jemand sagen wie ich das am besten machen kann (als motoren wollte ich ModellbauServos nemen die Modifiziert sind also drehung um 360° und mehr ) also wer weis wie ich das machen kann

    __________________
    Für Antwort Währe ich Super dankbar !!!

    MFG A.T.I.R

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    ein mikrocontrollerboard würde ich trotzdem einsetzten, und das ahlt seriell mi dem laptop verbinden. erstens um den antrieb im passenden timing anzusteuern und zweitens um alle sensordaten einzulesen und dann an den laptop zu senden... und damit der robbi nicht gegen die nächste wand bretter wenn der rechner abstürzt...

    womit proggst du den laptop?

    und was wiegt er? denn bei nem durchschnittlich schweren laptop sind die normalen Servos zu schwach! da wären schon richtige getreibemotoren fällig... denn be 10cm großen rädern reichen die 30Ncm eines Servos für gerade mal ein kg!
    (siehe drehmomentrechner:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/motordrehmoment.php )

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied Avatar von A.T.I.R
    Registriert seit
    17.03.2005
    Ort
    Erlangen
    Alter
    33
    Beiträge
    87
    danke für die Antwort
    abber ich Hab linux (Open BSD) auf dem Laptop und weis nicht ob die Micricontroller auch unter linux gehn ???

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied Avatar von A.T.I.R
    Registriert seit
    17.03.2005
    Ort
    Erlangen
    Alter
    33
    Beiträge
    87
    ich glaub der laptop wiegt so 5- 10 Kilo ich glaubs nur hab noch ned gewogen und ich hab noch ne idee
    abber ich weis ned ob die get
    weil der Computer (Bzw. Laptop) is ja eigentlich auch ein Microcontroller und den müst ich doch eichentlich nur richtig nutzen kann mier da jemand helfen ???

    Please help me
    __________________
    MFG A.T.I.R

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied Avatar von A.T.I.R
    Registriert seit
    17.03.2005
    Ort
    Erlangen
    Alter
    33
    Beiträge
    87
    Ich hab noch an alten drucker ginge des wenn ich den (auseinandergelegt) irgentwie da mit einbringen kann
    weil da sinn ja Schrittmotoren drin die warscheinlich aweng Stärker sin als meine Servos odder

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied Avatar von A.T.I.R
    Registriert seit
    17.03.2005
    Ort
    Erlangen
    Alter
    33
    Beiträge
    87
    ich hab a noch a Relaykarte
    die ma über LPT 1 ansteuern kann
    jetzt mösst ich eventuell nuanoch wissen wie man am NB (NoteBook) Sensoren anschliest dann könnte es Klappen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    der mikrcontroller wäre vom OS umabhängig weil er über die serielle schnittstelle angeschlossen würde, und die kann man mit (fast) jedem OS und programmiersprache ansteuern.
    der mikrocontroller würde dann zb vom notebook befehle wie "fahre geradeaus", "anhalten" oder "auf der stelle drehen" empfangen und daraus dann die signale für die motoren erzeugen. außerdem würde er die Sensoren auswerten und die messwerte zum pc versenden, also zb "liniensensor: 01011100" und "entfernungssensoren: 15cm /32cm /26cm"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Zitat Zitat von A.T.I.R
    abber ich Hab linux (Open BSD) auf dem Laptop und weis nicht ob die Micricontroller auch unter linux gehn ???
    Das Betriebssystem ist egal, Hauptsache du kannst irgendwas über die serielle Schnittstelle schicken.

    der Computer (Bzw. Laptop) is ja eigentlich auch ein Microcontroller und den müst ich doch eichentlich nur richtig nutzen kann mier da jemand helfen ???
    Ein normaler Prozessor ist kein Mikrocontroller!
    Ein Mikrocontroller ist dafür ausgelegt irgendwelche Steuerungsaufgaben etc. zu übernehmen, und das mit möglichst wenig zusätzlicher Hardware.

    Ein Pentium 4 z.B. kann von sich aus erstmal garnichts, man braucht noch massenhaft Peripherie nur um ihm überhaupt erstmal sagen zu können, daß er 1+1 rechnen soll.
    Klar, der Laptop besteht letztendlich aus der CPU und allem was nötig ist damit diese läuft, aber du hast nur sehr wenige Möglichkeiten Irgendwas direkt anzusteuern.

    Verwenden kann man als Bastler gerade mal die serielle und die parallele Schnittstelle, und das ist nicht gerade viel. (USB & Co. kann man vergessen)

    Daher ist es sinnvoll, zwischen die Sensoren/Motoren und den Laptop noch einen Mikrocontroller zu hängen,
    denn dann brauchst du nurnoch die serielle Schnittstelle um den ganzen Kram zu steuern.
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied Avatar von A.T.I.R
    Registriert seit
    17.03.2005
    Ort
    Erlangen
    Alter
    33
    Beiträge
    87
    ja gut ich versuch ma meinen Drucker (ich hab an neun weil miaa die alten Patronen zu teuer warn ) aueianderzulegen da müste doch a sowas drin sein (microcontroller) und die Mororen kann ich a Verwenden

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied Avatar von A.T.I.R
    Registriert seit
    17.03.2005
    Ort
    Erlangen
    Alter
    33
    Beiträge
    87
    meint ihr des get was ich vorhab mit dem Alten Drucker ???

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad