Hallo,
mir ist es passiert, dass ich einen Analog-EIngang (A0) eines Nano Boards (China) kurzzeitig mit zu hoher Spannung (12V) berührt habe.
Normalerweise nehme ich einen Spannungsteiler, doch da ging beim Versuchsaufbau etwas schief...
Jedenfalls habe ich bemerkt, dass A0 wohl nicht mehr funktioniert.
Dafür geht A1 noch, also hab ich gewechselt.
Doch ich hab noch etwas bemerkt, denn der "Leerlaufstrom" ist ab dem Defekt von ca. 10mA auf 50mA gestiegen.
Liegt wohl am defekten A0?
Kann man den irgendwie ganz abschalten?
Für mich ist ein geringer Stromverbrauch wichtig.
Ich habe bemerkt, dass das Board mit 4V deutlich weniger Spannung brauchtm als mit 5V, aber trotzdem noch alles funktioniert. Av 3,8V ist aber Schluss.
Spricht eigentlich etwas dagegen, das Board auch 4V zu betreiben?
Ich werde das Board natürlich auch bald austauschen, aber trotzdem, diese Fragen, nur interessehalber...