Hallo Leute

Ich möchte mein Gemüsebeet automatisch bewässern, das ganze soll ein Wartungsarmes, in sich geschlossenes System sein.
Da ich nicht aus der Elektronik / Elektrotechnik komme und sich meine Schulkentnisse nicht für solche basteleien eignen,
lass ich besser die Finger von 230V. Alternativ habe ich mir folgendes ausgedacht.. Was haltet Ihr davon? (Nicht das mir der Akku noch um die Ohren fliegt ^^)

Ist so zu sagen mein erster selbst gezeichneter Stromkreis

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bewässerung.jpg
Hits:	22
Größe:	26,8 KB
ID:	32628

I = Input, O = Output vom Arduino.

Da gibt es also einen Blei-Gel Akku mit 12V und eine Solarzelle (siehe Links unten).
Über die Spannungsteiler an den Relais O1 und O2 kann ich Spannungen an I1 (Akku) und I2 (Solarzelle) messen,
über Relais O3 die Solarzelle komplett vom Stromkreis trennen um eine Überladung (>14V ?) zu verhindern.

Alle Verbraucher haben ein Relais vorgeschaltet um eine Tiefentladung vom Akku zu verhindern. (<12V ?)
Auch der Arduino selber wird sich vom Akku trennen soald die Spannung zu niedrig wird. Wenn alles aus ist,
wird über das Relais O3 welches normaly-closed ist, der Arduino wieder zum leben erwachen wenn die Sonne da ist und dann den Akku wieder laden.

Somit hab ich meinen eigenen Laderegler. In der Theorie zumindest.

An Relais O5 ist eine 12V Tauchpumpe (max 18W) die in eine Regentonne oder sowas gesetzt wird.
Dazu ein Feuchtigkeitssensor für die Erde und einen Luftfeuchtigkeitsmesser.
Auf dem Bild fehlt noch ein Schwimmer für die Regentonne und die WLAN Verbindung.

Was ich mir jetzt nicht ganz sicher bin ist folgendes:
Die Nennspannung der Solarzelle liegt bei 17V, die Leerlaufspannung bei 22V.
Geht das mit den 12V Komponenten? - Grundsätzlich, passt das so oder würdet Ihr was anders machen?

Relais: http://www.play-zone.ch/de/2-kanal-r...dul-karte.html
Pumpe: https://www.westfalia-versand.ch/sho...8-mm-65-mm.htm
Solarzelle: http://www.conrad.ch/ce/de/product/1...un-Sun-Plus-20
Akku: http://www.conrad.ch/ce/de/product/1...f=searchDetail

Gruss