Ja, das ist n neuer µC. Aber selbst mit der langsamste ISP-Einstellung (über die 125kHz-Falle bin ich in der Vergangenheit schon öfters gestolpert) hab ich das selbe Ergebnis - allerdings dauerts ein paar Millisekunden länger, bis ich die Fehlermeldung bekomme.

Wenn ich im Einstellungsfenster der Fuses wtc. versuche Daten auszulesen vmi µC bekomme ich die Meldung, dass der ISP verdreht sein könnte. Aber wie gesagt, hier habe ich schon alles nachgemessen.
Die Verdrahtung ist wie beim Arduino2560, den ich ohne Probleme per ISP auslesen kann.

Könnte es damit zu tun haben, dass ich bereits einen 16Mhz-Quarz angeschlossen habe?
Ich meine beim letzten Mal hätte ich da auch alles fertig angeschlossen, bevor ich die Fuses gesetzt habe...

- - - Aktualisiert - - -

Auch kann ich den Chip nicht löschen. Da bekomme ich dann folgendes:
Timestamp: 2017-01-31 16:33:04.494
Severity: ERROR
ComponentId: 20100
StatusCode: 131103
ModuleName: TCF (TCF command: Device:erase failed.)

Failed to start programming session before chip erase:Failed to enter programming mode. ispEnterProgMode: Error status received: Got 0xc0, expected 0x00 (Command has failed to execute on the tool)

Ich muss also irgendwie den Mikrokontroller dazu bewegen, kein 0xc0 mehr auszuspucken.