Wieder ist lange nichts passiert.
Aber der Leistungsteil liegt nun vort mir und die Halbbrückenansteuerung ist auch so gut wie fertig.
Ich habe mich hierbei sehr an dem 1kw Infineon Beispiel gehalten. Alldings habe ich da ein Verständnisproblem:

-um den Strom zu bestimmen wird Urson gemessen.
-die Spannung wird mit einem LM324 um den Faktor 30 verstärkt
-der LM324 wird mit 12 V versorgt
-bei dem verwendeten MIcrocontroller handelt es sich um einen XMC1302 - dieser Veträgt maximal Vcc + 0,3 V an allen Eingängen. (mit Vcc max 5 V)
-wenn die Halbbrücke auf Masse schaltet leuchtet mir die Verstärkung ein

Aber wenn die Halbbrücke auf Versortgungsspannung schaltet wird diese um den Faktor 30 Verstärkt - der OPV LM324 kann dann zwar nur grade so 12 V ausgeben
- die sollten dem Mikrocontroller aber nicht gefallen???

Habe ich da einen Denkfehler? Zwischen OPV und MC ist ein 2,2 kOhm Widerstand.