- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Projekt Mähroboter

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    58
    Beiträge
    207
    Update ...

    im Anhang noch mal das Grund-Konzept in einer besseren Auflösung.

    Beschreibung der Baugruppen (Module) von links nach rechts

    Lenk-Modul:
    Nano als I2C-Slave

    schreiben 1 Byte ' Drehrichtung und Winkel vom Lenkrad

    76543210
    Rwwwwwww

    R = Richtung 1=Rechts / 0=Links
    w = Wert als Winkel 0-90°


    lesen 4 Byte ' Raum-Koordinate x / y 16Bit 65535 x 65535 cm ( +/- 320m )

    Antrieb-Modul
    Nano als I2C-Slave

    schreiben 2 Byte

    76543210 | 76543210
    Raaaaaaa | Rbbbbbbb

    R = Richtung 0=vorwärts / 1=Rückwärts
    a = Motordrehzahl
    geregelt (linker-Motor) 0-127 / 0-100%
    b = Motordrehzahl geregelt (rechter-Motor) 0-127 / 0-100%

    bei Motordrehzahl =0 Motor-B
    rake

    Weg-Strecke-Modul
    Nano als I2C-Slave

    lesen 6 Byte ' Zähler 24 Bit je Motor +/- 8388608 mm (~ +/- 8300m)

    76543210 | 76543210 | 76543210 | 76543210 | 76543210 | 76543210
    Vaaaaaaa | aaaaaaaa | aaaaaaaa | Vbbbbbbb | bbbbbbbb | bbbbbbbb

    V = Vorzeichen 1=Negativ 0=positiv
    a = 23 Bit Wert Motor(links)
    b = 23 Bit
    Wert Motor(rechts)

    schreiben 4 Byte ' Weg-Vorgabe 16Bit je Motor als Interrupt-Ausgang
    76543210 | 76543210 | 76543210 | 76543210
    aaaaaaaa | aaaaaaaa | bbbbbbbb | bbbbbbbb

    a =
    16 Bit Wert Motor(links)
    b = 16 Bit Wert Motor(rechts)
    Wert = 0 kein Interrupt, ansonsten wird ein Interrupt ausgegeben wenn ein Wert als Differenz erreicht wird

    Mähwerk-Modul
    Nano als I2C-Slave

    Ansteuerung der Burshless-Treiber mit Drehzahlregelung und Sense für Strom

    schreiben 1 Byte

    76543210
    abcwwwww

    a = Mähwerk_1 vorn_links 1=an 0=aus

    b = Mähwerk_2 vorn_rechts 1=an 0=aus
    c = Mähwerk_3 Mitte 1=an 0=aus
    w = Wert 0-31 Drehzahl-Vorgabe für alle Motoren

    lesen 3 Byte ' je Motor 8Bit Status / Strom

    Schleifen-Modul
    Nano als I2C-Slave

    lesen 8 Byte ' Status und Feldstärke
    76543210 | 76543210 | 76543210 | 76543210 | 76543210 | 76543210 | 76543210 | 76543210
    xxiiiiii | xxaaaaaa | P1111111 | P2222222 | P3333333 | P4444444 | P5555555 | P6666666

    x = nicht verwendet
    i = 1= Sensor in der Schleife 0=
    Sensor nicht in der Schleife
    a = 1= Sensor außerhalb der Schleife 0= Sensor nicht außerhalb der Schleife
    p = Polarität 0=positiv 1=negativ
    1-6 = Wert Feldstärke 0-127 für jeden Sensor
    zum einfachen erkennen der Schleife brauchen nur die ersten beiden Byte eingelesen werden
    für die exakte Schleifen-Fahrt können noch die weiteren 6 Byte für die Feldstärke der Sensoren eingelesen werden.

    Master-Modul
    Nano als I2C-Master

    Steuert die I2C-Slave_Module und hält die Verbindung zum PC
    Führt Remote-Befehle vom PC halbautomatisch aus, bzw. Funktion Zufall-mähen / Schleifen-Rand-Fahrt(mähen) Vollautomatisch aus

    jedes I2C-Slave-Modul bekommt ein Interrupt-Ausgang dieser wird einzeln oder als Sammelleitung vom Master abgefragt,
    um so schnell auf Events der Slave zu reagieren ohne diese permanent über I2C zu pollen ...

    PCF 8574 (I2C)
    Zusätzliche Ein / Ausgänge für den Master

    Der BOT bekommt als Eingabe ein Schlüssel-Schalter EIN-AUS-Reset und einen NOT-AUS-Botton,
    als Ausgabe nur ein paar Status-LEDs und einen Summer(Hupe)

    Zusätzliche Funktionen
    z.B. Abstandsmessung können durch zusätzliche Module (I2C) problemlos nachgerüstet werden ...

    Durch den Aufbau mit I2C-Nano-Modulen, kann ich die Einzelnen Funktionen am PC über einen I2C-Adapter super in Ihrer Funktion testen und fertig programmieren,
    es werden auch so Zeitkritische Funktionen voneinander getrennt ...








    - - - Aktualisiert - - -

    Teil_Bilder Grund-Konzept ...


    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Verkabelung_Module_001b.jpg   Verkabelung_Module_001_Antrieb.jpg   Verkabelung_Module_001_Lenkrad.jpg   Verkabelung_Module_001_Mähwerk.jpg   Verkabelung_Module_001_Weg-Strecke.jpg  

    Verkabelung_Module_001_Schleife_Master.jpg  
    Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

Ähnliche Themen

  1. Gardena Mähroboter
    Von nero123 im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.05.2017, 16:10
  2. Mähroboter Steuerung wo bekommt man sowas
    Von junge003 im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.07.2016, 12:01
  3. Ardumower Modulares Mähroboter System (zum mitmachen und nachmachen)
    Von naneona im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.03.2014, 07:51
  4. Verkaufe Günstige Husqvarna Automower Mähroboter gebraucht
    Von LeBelfort im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.03.2014, 11:56
  5. newbee konzept: mähroboter
    Von stripmower im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.05.2009, 15:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test