Das mit den Dioden kannst du ignorieren, war ein Denkfehler von mir. So wie du geschrieben hast reichen die Endschalter. Zur Umschaltung würde ich nicht den Strom erkennen, sondern mit einem Relais direkt die Spannung erkennen (Maschine ein => Relais ein), also z.B. nach dem Hauptschalter. Nachteil dieser Schaltung ist das der gesamte Motor Strom über die mechanischen Kontakte der Schalter bzw des Relais geschalten wird (= höherer Verschleiß).

Motor kannst du z.B. den RB35 aber auch andere nehmen, wichtig ist das der Motor ein Getriebe hat (sonst dreht die Welle zu schnell) und das der Motor den Schieber betätigen kann, da muss man aber wissen wie schwer/leicht sich der Schieber betätigen lässt, eventuell muss man den Schieber lagern, damit er leicht geht.

Eine bessere Schaltung wäre wenn du den Motor über eine elektronische H-Brücke schaltest. Dann entfällt der Verschleiß der Kontakte, ist aber etwas komplizierter.

Als Endabschaltung würde ich keine fixen Positionen nehmen, sondern die Endschalter vom Schieber betätigen lassen. Wenn du willst kann ich eine Skizze machen wie ich es meine.

MfG Hannes