- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 40 von 40

Thema: wer hat Erfahrung mit XBee Modulen für Arduino?

  1. #31
    HaWe
    Gast
    Anzeige

    Powerstation Test
    @WL:
    ok, was mit XBee habe ich nicht.

    Aber wenn man nur auspacken + einschalten muss: wie erkennen sich die Teile dann?
    Woher weiß der Empfänger, dass die Signale vom "richtigen" Sender kommen - und nicht etwa von der Fernsteuerung des Nachbarn?
    Mit vorherigem Pairen würde ich das verstehen - aber ohne das ist mir die Sache spätestens bei Flugmodellen etwas heikel!
    Oder wie läuft das hier genau?

    Und die nächste Frage: Funktioniert auch hin- und her senden wie per Serial (half-duplex, abwechselnd: Fernsteuersignale in die eine Richtung, dann Telemetriedaten wieder zurück) ?

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    @WL:
    ok, was mit XBee habe ich nicht.

    Aber wenn man nur auspacken + einschalten muss: wie erkennen sich die Teile dann?
    Woher weiß der Empfänger, dass die Signale vom "richtigen" Sender kommen - und nicht etwa von der Fernsteuerung des Nachbarn?
    Mit vorherigem Pairen würde ich das verstehen - aber ohne das ist mir die Sache spätestens bei Flugmodellen etwas heikel!
    Oder wie läuft das hier genau?

    Und die nächste Frage: Funktioniert auch hin- und her senden wie per Serial (half-duplex, abwechselnd: Fernsteuersignale in die eine Richtung, dann Telemetriedaten wieder zurück) ?
    Ich benutze die Teile auch bidirektional. Das ganze erscheint wie eine normale serielle (Kabel)-Verbindung.
    Ob sich die Teile mit Fernsteuerungen nicht vertragen kann ich nicht sagen.

    Du kannst bestimmt besser Englisch als ich......
    Schau mal hier:

    http://www.exp-tech.de/xrf-wireless-...ule-xbee-shape


    Geändert von WL (06.10.2015 um 16:01 Uhr) Grund: Link nio
    mfG
    Willi

  3. #33
    HaWe
    Gast
    mit "Fernsteuerung" meinte ich genau diese Teile, wenn mein(e) Nachbar(n) die gleichen benutz(t/en).
    Oder wenn ich selber mit 2x2 Paaren 2 verschiedene Modelle mit ganz verschiedenen Funktionen steuern will.
    Mir fehlt das Verständnis, wie ich meinen beiden klar machen soll, dass sie ausschließlich aufeinander hören sollen, wenn sie nicht gepairt werden können.
    Aus dem Link werde ich auch nicht schlauer, ich bin kein Techniker und Technik-Deutsch verstehe ich schon schlecht, und Technik-Englisch noch schlechter

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    59
    Beiträge
    539
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  5. #35
    HaWe
    Gast
    ogottogottogott...
    was ist denn daran "auspacken und anschließen und loslegen" ...?

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    59
    Beiträge
    539
    du kannst auch einfach auspacken und loslegen wie es aussieht, aber man kann mit hilfe der software alles einstellen so das sich auch noch andere paare finden
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  7. #37
    HaWe
    Gast
    verstehe ich nicht - ich will doch nichts anderes finden, im Gegenteil! ich will genau 2 miteinander pairen, sodass nur sie zusammen funktionieren und kein anderer dazwischenfunken kann.

    Darüberhinaus muss ich aber tatsächlich auf eine andere Baudrate einstellen (38400 oder 115200, mal sehen) - wenn ich mir aber dieses "Tool" anschaue, werde ich völlig konfus.

    Warum kann man das baudrate-setzen nicht einfach von der Arduino-IDE aus machen?
    Konfigurationsmodus einschalten (irgendeinen pin auf High oder low) und dann sowas wie
    "Serial.setBaudrate(115200);"
    Aber ich fang doch nicht erst an mit irgendwelchen XBeeshield-Sockeln die ich dazukaufen muss und Hilfsprogrammen !
    ogottogottogott...

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    59
    Beiträge
    539
    http://openmicros.org/index.php/arti...-configuration
    die seite versuche ich gerade zu verstehen

    ... XBeeshield ... brauchst du nicht die xbee teile sind genausso wie die erf
    Geändert von morob (07.10.2015 um 16:04 Uhr)
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Aber ich fang doch nicht erst an mit irgendwelchen XBeeshield-Sockeln die ich dazukaufen muss und Hilfsprogrammen !
    ogottogottogott...
    Ich möchte gern Auto fahren.............
    ...........aber den Führerschein mache ich nicht!

    Mein Ratschlag:
    Vergiß die Sache. Das Leben ist auch ohne Technik schön.............
    mfG
    Willi

  10. #40
    HaWe
    Gast
    ich sehe Programmieren allgemein durchaus wie Schachspielen.
    Ich kann einigermaßen schachspielen, und sogar auch ein Schachprogramm schreiben, aber ich kann kein Schachbrett herstellen, und keine Figuren schnitzen, und auch keine Schachuhr bauen.

    Auch das Auto ist ein gutes Beispiel:
    Ich kann ja durchaus in Standard (ANSI) C programmieren, das ist mein "Standard-PKW-Führerschein".
    Auch zum Autofahren muss ich aber nicht die Sicherheitsgurte einbauen und die Autoelektrik zusammenbauen und auch nicht die Autoelektronik samt Zündung, Radio und ABS programmieren, bevor ich losfahren kann.

    Daher muss ich erwarten können, daß ich mit einem gekauften Schachspiel auch sofort spielen kann ohne erst noch die Figuren zurechtzuschnitzen und die Quadrate auf dem Brett verlegen und alles noch bemalen zu müssen - und wenn ich ein neues Auto kaufe, muss ich mich auch reinsetzen und losfahren können, wenn ich es beim Händler abhole. So einfach ist das.

    Und genau deshalb habe ich nach einem Teil gesucht, dass man nur auspacken und anschließen muss, um dann sofort loszulegen. Aber nicht solche beknackten Tools noch brauche, die erst noch ein halbes Jahr Vorarbeiten in Anspruch nehmen.

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Ähnliche Themen

  1. Funkmodul [Erfahrung mit XBee]
    Von Quadro24 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.08.2014, 09:00
  2. Arduino xbee
    Von Andri im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.11.2013, 14:58
  3. ASURO + XBee + Arduino
    Von DEAF BOY im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2013, 12:45
  4. Arduino Uno LED blinkt mit Xbee Pro S1 und Shield
    Von BEADG im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.03.2013, 09:37
  5. Verkaufe Xbee Devkit mit Xbee Modulen
    Von zwieblum im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.10.2012, 09:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests