- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Latex für Mathe im Forum

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    shedepe
    Gast

    Latex für Mathe im Forum

    Hey,
    ich weiß nicht ob das Thema bereits aufkam. Aber ich fände es toll wenn man für Formeln im Forum die Latexsyntax verwenden könnte. (Die dann eben passend gerendert wird)

    Wäre das vllt möglich ? Oder ist das bereits möglich und ich habe es nur nicht gefunden ?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Ich würde einen anständigen Formeleditor auch sehr begrüßen. Die gleiche Frage habe ich auch mal in einem anderen Forum gestellt. Es gibt irgendwo im eine Seite, wo du deine Formel zusammenklicken und in anderen Foren dann als Bild einfügen kannst. Meiner Meinung nach etwas umständlich, und die Formelbilder liegen dann nicht hier, sondern auf einem anderen Server. Suboptimal.

    Zumindest für die Darstellung grichischer Schriftzeichen habe ich mir damit abgeholfen, kurz auf grichische Tastatur umzustellen. Ohne ω, Θ, oder Ω und anderes kommt man zumindest in der E- und Regelungstechnik nicht allzu weit. Und ρ, ε und π lesen sich weitaus schöner als Rho, Epsylon oder Pi. Ach ja...schnelles Umschalten mit Shift+Alt, sonst wirds nervig.
    Allerdings stehen damit immer noch keine Formeln (und wenn die Forensoftware kein Unicode unterstützt wirds auch eklig), eine Optimierung dahingehend wäre wirklich wünschenswert.
    Auf matheboard.de haben die das klasse gelöst, um mal eine Anregung zu geben...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Es wundert mich wirklich, daß das Thema auf so wenig Resonanz stößt.
    Alle scheinen mit Ausdrücken wie sqrt(n+1/n) wohl zufrieden zu sein...?

    Ich heb das rein weil ich kürzlich das erste Mal die Latex-Funktion auf mikrocontroller.net genutzt habe.
    Ich hab Latex noch nie genutzt und keine Ahnung wie das geht, aber ich habe mir mit diesem
    Formel-Zusammenklicker sehr gut abhelfen können:
    http://www.zahlen-kern.de/editor/

    Vielleicht würde das das Interesse für einen vernünftigen Formeleditor erhöhen.

    @Frank:
    Wird denn danach in den vb-Foren nie gefragt? Das Roboternetz ist doch nun ganz gewiss
    nicht das einzige technisch/wissenschaftliche Forum auf dieser Welt und auch bestimmt nicht
    das einzige, das vb benutzt. Von dahr wundert es mich, daß vb sowas bisher noch nicht
    implementiert hat. Ich meine, selbst MS Word hat mittlerweile einen Formelklicker...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    Die Frage kam bei vBulletin wohl schon mal vor 7 Jahren auf.
    http://www.vbulletin-germany.org/arc...hp/t-1628.html
    Eine Antwort gibt es anscheinend nicht.

  5. #5
    HaWe
    Gast
    ich fände einen Formeleditor super gut, und habe ich auch schon mal mit Latex für unser Mindstorms Forum befasst.
    Wir hatten es auch mal in dem Vorgänger-phpbb2-Forum implementiert, nicht aber seit bb3.
    Ich muss allerdings zugeben, dass mir persönlich Latex viel zu kompliziert ist und andere (und auch ich selber) haben es nach den ersten Versuchen nie mehr benutzt.

    Der Zusatzklicker http://www.zahlen-kern.de/editor/ aber z.B. sieht sehr vielversprechend aus, der könnte wirklich hilfreich sein, den hatten wir damals nicht!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    dass mir persönlich Latex viel zu kompliziert ist und andere (und auch ich selber) haben es nach den ersten Versuchen nie mehr benutzt.

    Der Zusatzklicker http://www.zahlen-kern.de/editor/ aber z.B. sieht sehr vielversprechend aus
    Dir ist aber schon klar, das beides das selbe ist?
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ker-latex-formeledit.png
Hits:	9
Größe:	6,8 KB
ID:	31591

    Um also http://www.zahlen-kern.de/editor/ bedien zu können, braucht es zu einem guten Teil auch das Verständniss von Latex und wie dessen Syntax funktioniert.

Ähnliche Themen

  1. Mathe: Bogenmaß und Gradmaß
    Von Zwerwelfliescher im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.10.2011, 11:29
  2. [ERLEDIGT] Mathe-Rätsel :)
    Von creative im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 19:46
  3. Forum: wie kann ich ein forum erstelen
    Von Chriss123 im Forum Umfragen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2007, 15:10
  4. Mathe-Kopfnuss
    Von eFFex im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.10.2004, 15:12
  5. Mathe...
    Von tobimc im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.10.2004, 06:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress