- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Suche Kondensator 1000µF, 16V Bauhöhe: 4mm

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716

    Suche Kondensator 1000µF, 16V Bauhöhe: 4mm

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    für eine Anwendung Suche ich einen etwas "besonderen" Kondensator. Ich benötige 1000µF Kapazität bei einer Versorgungsspannung von 12V, also 16V Spannungsfestigkeit. Das Problem ist die geringe Bauhöhe: Ich habe nur ca. 4mm zur Verfügung. Die anderen Abmessungen sind nicht so wichtig, da habe ich Platz. Aktuell habe ich 4x 220µF SMD Tantal-Kondensatoren, Größe D drin. Diese haben eine Bauhöhe von 4,2mm. Das geht gerade noch so. Wer kann mir Alternativen dazu vorschlagen?

    Goldcap fällt leider aus, da diese Kondensatoren einen Schaltregler stützen, wenn die Versorgungsspannung ausfällt und der AVR noch Daten ins EEPROM speichern muss. Weniger Kapazität ist nicht möglich. Bei nur 660µF funktioniert es nicht mehr. Mit 880 geht es, 1000 wären mit Reserve etwas besser. Mehr Kapazität auf der 5V-Seite nach dem Schaltregler führt (leider) nicht zum Erfolg, bzw. nur dann wenn die Kondensatoren ähnlich groß sind (>1000µF). Auf der 5V-Seite handle ich mir mit einer solch großen Kapazität aber andere Probleme ein.

    Viele Grüße
    Andreas

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Vielleicht lässt sich die Gesamtkapazität in mehreren kleineren Happen in die Platinenebene hinein versenken: also eine Aussparung, die sowohl die Leiterplattenstärke als auch die "Luft" auf der Montageseite als Bauraum verfügbar macht.

    Oder kann die Hilfsbatterie auf einer zweiten Leiterplatte an andere Stelle untergebracht werden?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Hallo,

    das mit der Verteilung mache ich es ja jetzt schon so. Ich setze 4 SMD-Tantal-Kondensatoren verteilt auf die Platine. Aber die Tantals sind leider teuer (4x 1,50€ im Vergleich zum "normalen" Elko für 1x 0,30€), und die Bestückung ist auch aufwändiger. Das mit dem Loch in der Platine habe ich mir auch schon überlegt, finde ich aber nur als Notlösung gut. Das Problem scheint zu sein, dass Tantalkondensatoren ab einer gewissen Kapazität nur noch mit sehr kleinen Spannungen erhältlich sind. (Warum eigentlich?) Vielleicht gibt es ja noch einen anderen Kondensator-Typ, den ich gerade nicht auf dem Schirm habe?

    Weiterer Platz für eine externe "USV" ist leider nicht vorhanden.

    Viele Grüße
    Andreas

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich denke, dass es mit einem kleinerem Elko (C) am AVR und Schottky-Diode (D) zum Schaltregler gehen könnte.
    Code:
                         D
    
                    + >-->S--+---> VCC zum µC
         Spannungs-          |+
         quelle             === C
                    - >-+   /-\
                        |    |
                       ===  ===
                       GND  GND
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Hallo PICture,

    ich habe deine Lösung gerade durchgerechnet. Ich dachte schon fast, Sie würde funktionieren. Aber leider komme ich damit in einen Bereich, bei dem die IO-Spannung von Peripherie-ICs unkompatibel wird. Ein IC erkennt ein high am IO erst ab 0,85xVCC (=4,25V @ 5V VCC). Der AVR gibt laut Datenblatt im worst case 4,2V @ 5V VCC an einem IO aus, was eigentlich schon zu knapp ist. Wenn ich jetzt davon noch 0,3V für die Shottky abziehe ist es mir zu unsicher, bzw. Suche ich dann bestimmt irgendwann mal im Sommer Fehler, die eigentlich gar nicht da sind...

    Viele Grüße
    Andreas

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Sorry, aber ich habe gedacht, dass du es für realen Zweck brauchst.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Da hast du recht.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    36
    Beiträge
    1.937
    Dann musst du wohl mal gucken, wie hoch die Spannung vom Netzteil denn ist und wie wahrscheinlich es ist, dass dein worst case eintritt. Wenn jetzt meinetwegen genau 5V vom Netzteil kommen, hast du 4,7V am Controller (je nach Stromaufnahme natürlich). Bei Ausfall des Netzteils geht dann die Spannung vom Kondensator langsam runter, eben je nach Stromverbrauch. Der bestimmt dann, wie groß der Kondensator sein muss, damit die Spannung lange genug über deinen 4,25V bleibt. Vorteil ist, dass du einen Kondensator mit geringerer Spannungsfestigkeit verwenden kannst, der dann also auch kleiner ist. Außerdem wird es effizienter sein, den Controller direkt vom Kondensator zu versorgen, als den Spannungswandler ebenfalls mit reinzunehmen, da dieser nur einen recht begrenzten Wirkungsgrad haben wird.
    AI - Artificial Idiocy

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der Pufferelko vor dem Schaltregler ist schon richtig, denn da darf sich die Spannung mehr ändern. Die Frage wäre ggf. ob man die Schalung nicht sparsamer machen kann, so dass man mit weniger Energie auskommt. Schon der Betrieb mit 5 V spricht nicht für eine sehr sparsame Ausführung. Der 2. Punkt wäre ggf. schneller den Ausfall der Spannung zu erkennen, so dass man früher mit dem speichern anfangen kann. Auch lohnt es sich ggf. erst einmal nicht benötigte Verbraucher abzustellen, so dass die Energie wirklich nur zum Datenretten genutzt wird.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Hallo Geistesblitz,

    wenn die Spanung wegfällt ist mir eigentlich egal, was die Peripherie macht. Ich erkenne über den internen Analog Komperator im AVR via Interrupt den Ausfall und speichere meine Daten noch im IRQ ins EEPROM. Danach legt sich der AVR schlafen. Das Problem ist, es funktioniert nur vollständig ab ca. 880µF vor dem Schaltregler.

    Meine Berechnung zum Worst Case waren für den normalen Betrieb (VCC = 5V) gerechnet. Eine wegbrechende Versorgungsspannung wie von dir Beschrieben sollte da nicht auftreten und wenn doch ist es mir wie gesagt egal, da der AVR dies erkennt und "herunterfährt".

    Ich weiß, dass meine restliche Peripherie und der Schaltregler mir die lebenswichtige Energie aus den Elkos saugt, deshalb wäre PICtures Lösung perfekt, führt aber unter Umständen (Temperatur, etc.) zu IO-Problemen mit der Peripherie.

    Im moment ist tatsächlich die Loch-In-Der-Platine-Lösung in Führung, um darin einen normalen radialen Elko unterzubringen. Vielleicht kommt ja noch ein Alternativvorschlag.

    Viele Grüße
    Andreas

    - - - Aktualisiert - - -

    Hallo Besserwessi,

    unsere Postings haben sich zeitlich überschnitten. Die 5V VCC sind nötig, da der AVR mit 16 MHz betrieben werden muss. Bei dieser Geschwindigkeit sind im Datenblatt VCC min = 4,5V angegeben. Es sind leider keine wirklichen Verbraucher da, die ausgeschaltet werden können. Ich könnte ein paar IC's in den Ruhemodus setzen aber das würde vermutlich durch die nötige Kommunikation länger dauern wie das speichern der Daten im EEPROM.

    Viele Grüße
    Andreas

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Suche Steckverbinder IP67 für 4mm² Leitung
    Von da_miez3 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.02.2014, 17:24
  2. Präzisionswelle 4mm
    Von forgoden im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.01.2014, 13:44
  3. 16V~ Wechselrichter
    Von Brantiko im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2010, 14:51
  4. 16V AC Motor Drehzahlregeln
    Von gesamtplan im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 22:35
  5. Suche wärmebildkamera ab 500€ (max 1000€)
    Von dremler im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 09.03.2008, 20:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests