- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: FTDI-Treiber erkennt blauen USB-IR-Stick nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Zitat Zitat von Xuri0 Beitrag anzeigen
    ... Bei "ASURO USB-IR-Transceiver" steht unter "Allgemein" "Ort: Port_#0002.Hub_#0001" ...
    Und was steht auf "Anschlusseinstellungen" - dem Reiter direkt neben "Allgemein" ? Evtl. auch nachsehen bei "Treiber" !
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Laut diesen Link solltest du den Treiber von FTDI runterladen:

    http://www.arexx.com/forum/viewtopic...3&hilit=driver

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.12.2009
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Laut diesen Link solltest du den Treiber von FTDI runterladen:

    http://www.arexx.com/forum/viewtopic...3&hilit=driver
    Die habe ich schon installiert. Bei dem aktuellen Treiber habe ich den Installer genutzt. Jetzt gibt es dieses "dun dun dun"-Geräusch wenn ich den Stick anschließe, was Windows immer macht wenn es ein Gerät nicht weiter erkennt. Ich habe über den Gerätemanager und die Option Treiber von Quelle installieren, auch probiert die Ordner der Treiber, aktuell wie alt, auszuwählen, aber dann findet er keinen passenden Treiber. Ich probiere da aber noch ein bisschen rum und google mal wie man FTDI Treiber richtig installiert (Sollte ich bei den wenigen Möglichkeiten doch zu doof gewesen sein).

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Die habe ich schon installiert ... und google mal wie man FTDI Treiber richtig installiert ...
    In solchen und ähnlichen Fällen benutze ich mit Erfolg die Wiederherstellungsmöglichkeit einer Windowsoberfläche. Du überlegst wann Du den FTDI-Treiber installiert hast, stellst die Version vor diesem Datum her - damit fallen alle Installationen danach weg - nicht nur die schlechten, fehlerhaften sondern leider auch die guten. Das Verfahren hat mir über manche ähnliche Probleme geholfen (ich mach nicht zu wenig Mist) und war sogar schon bei nem Virusbefall die schnellste Möglichkeit (der erste Teilschritt) alles wieder hinzukriegen.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Und dan kam das hier Gestern in meinem Blick:

    Http://hackaday.com/2014/10/22/watch...ng-fake-chips/

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.12.2009
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    In solchen und ähnlichen Fällen benutze ich mit Erfolg die Wiederherstellungsmöglichkeit einer Windowsoberfläche. Du überlegst wann Du den FTDI-Treiber installiert hast, stellst die Version vor diesem Datum her - damit fallen alle Installationen danach weg - nicht nur die schlechten, fehlerhaften sondern leider auch die guten. Das Verfahren hat mir über manche ähnliche Probleme geholfen (ich mach nicht zu wenig Mist) und war sogar schon bei nem Virusbefall die schnellste Möglichkeit (der erste Teilschritt) alles wieder hinzukriegen.
    Ich werde es nochmal in der VM unter XP ausprobieren.

    Zitat Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Und dan kam das hier Gestern in meinem Blick:

    Http://hackaday.com/2014/10/22/watch...ng-fake-chips/
    Danke für den Link.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Zitat Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Und dan kam das hier Gestern in meinem Blick: ...
    Heissassa - das scheint wirklich sehr interessant zu sein.

    Zitat Zitat von hackaday.com
    ... The new driver for these chips from FTDI, delivered through a recent Windows update, reprograms the USB PID to 0 ...
    Allerdings wäre es dazu äusserst hilfreich, wenn der TO Xuri0 mal meine Frage nach dem Inhalt von "Anschlusseinstellungen", "Allgemein" und "Treiber" beantworten würde . . . Leider bleiben solche Bitten oft unbeantwortet - da wird lieber endlos geprobt . . .
    Ciao sagt der JoeamBerg

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.12.2009
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Allerdings wäre es dazu äusserst hilfreich, wenn der TO Xuri0 mal meine Frage nach dem Inhalt von "Anschlusseinstellungen", "Allgemein" und "Treiber" beantworten würde . . . Leider bleiben solche Bitten oft unbeantwortet - da wird lieber endlos geprobt . . .
    Sorry, hatte ich vergessen.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	asuro.JPG
Hits:	9
Größe:	94,8 KB
ID:	29247Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	asuro1.JPG
Hits:	8
Größe:	87,4 KB
ID:	29248
    Und hier noch das Ergebnis von USBView(FTDI Tool), da steht die PID auf 0x0000. Meint ihr das ist das was bei Hackaday beschrieben wurde?
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	asuro2.jpg
Hits:	13
Größe:	77,4 KB
ID:	29249

Ähnliche Themen

  1. Laptop bootet nicht von USB Stick
    Von Che Guevara im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.10.2013, 15:42
  2. [ERLEDIGT] USB Treiber lassen sich nicht installieren (xp-prof/sp3)
    Von oderlachs im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.01.2013, 09:46
  3. FTDI-Platine an USB-Kabel
    Von Che Guevara im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.07.2012, 00:33
  4. USB ohne FTDI Chip !?
    Von kaktus im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.01.2009, 20:32
  5. Treiber für ASURO USB geht nicht
    Von Vogon im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.09.2005, 20:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad