- LiTime Speicher und Akkus         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: RaspberryPI Haustechnik

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    localhost
    Alter
    34
    Beiträge
    9

    Beitrag RaspberryPI Haustechnik

    Hallo!

    Ich möchte gerne eine Haussteuerung mit einem Raspberry Pi basteln.
    Meine Überlegungen sind bis jetzt folgende:

    Aufgaben:
    * Heizung Ventile steuern (diesen Punkt lasse ich derzeit noch offen)
    * Wetterstation mit Raspberry verbinden und Wetterdaten nutzen (Wind zu stark -> Jalousien herunterfahren und dgl.) (lass ich derzeit auch noch offen)
    * Temperatur und Luftfeuchtigkeit überwachen (Sensor in jedem Zimmer)
    * Diverse Ein und Ausgänge für diverse Dinge (z.B. Garagentor öffnen)
    * Tür und Fensterkontakte überwachen

    Modulare Aufbauweise so wie bei einer SPS. Also eine CPU (hier ist mein Raspberry untergebracht). Erweiterungsmodule: Eingangskarte, Ausgangskarte, 1Wire-Buskarte, ...
    Die Kommunikation zwischen CPU und Karten erfolgt über I2C.
    Sensoren (Temperatur, Luftfeuchte, ...) wird über 1Wire erledigt.
    Die Ausgänge am Raspberry sollen in der Lage sein 24V-Relais anzusteuern

    Stromversorgung
    CPU / Raspberry wird von einem 5VDC Netzteil versorgt.
    Ein eigenes 24VDC Netzteil versorgt die Relais.
    Hier bin ich mir nicht ganz sicher. Soll ich ein Eigenes Netzteil (5V) für die Versorgung des Raspberry verwenden oder kann ich diesen auch mit den 24VDC versorgen? (natürlich muss die Spannung noch irgendwie runtergeregelt werden - aber wie stell ich das an ohne jede Menge Energie zu verbraten?)

    Derzeitiger Stand der Schaltungen

    Raspberry / CPU
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Raspberry_mit_LED.jpg
Hits:	37
Größe:	22,6 KB
ID:	28732

    Eingangskarte
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Input-Karte.jpg
Hits:	38
Größe:	29,5 KB
ID:	28733

    Ausgangskarte
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Output-Karte.jpg
Hits:	34
Größe:	28,4 KB
ID:	28734

    1-Wire Buskarte
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1Wire-Karte.jpg
Hits:	26
Größe:	17,0 KB
ID:	28735

    So und nun hab ich da noch jede Menge Fragen:
    Vorweg: Sämtliche Widerstände sind noch nicht angegeben und wenn dann noch nicht richtig!
    1. Wie oben erwähnt, soll ich den Raspberry auch mit den verfügbaren 24VDC versorgen oder ist es hier doch besser ein eigenes 5V Netzteil zu verwenden?
    Ich möchte das ganze Gerät in einen Schaltschrank einbauen, somit werde ich wohl kein normales USB-Netzteil verwenden sondern eher eines für Hutschienenmontage (PULS scheint mir hier etwas zu sein)
    2. Die LEDs am Raspberry dienen für Statsumeldungen am CPU-Gehäuse (Line Power, Raspberry Power, Acknowledge, I2C, Ethernet Link). Da ich gelesen habe dass die GPIO am Raspberry nur sehr sehr wenig Strom liefern (ich glaube etwas mit 50mA gelesen zu haben) hab ich die Signale durch einen Transistor verstärkt. Ist die Ansteuerung hier richtig? taugt der Transistor was (für diesen Zweck geeignet)?
    3. Was haltet Ihr allgemein von der Schaltung? Taugt diese überhaupt was? Habe leider noch nicht sehr viele elektronik Bastelein gemacht und bin noch ein ziemlicher Anfänger auf dem Gebiet.
    4. Kann das so funktionieren mit den Optokopplern?

    Nagut - das wars vorerst!
    Bin über jede Hilfe Dankbar!

    Achja, der Weg ist das Ziel. Ich bin mir darüber im klaren dass ich nicht nur ein paar Bauteile zusammenlöte und schon eine fertige funktionierende Steuerung habe.

    Grüße,
    Robert

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hey,

    ich würde dem Pi ein eigenes 5V Netzteil spendieren -> ist billiger und Verlusttechnisch etwa das selbe. Die Last der Transistoren (LEDs und Widerstände) muss in den Kollektorzweig, das selbe gilt übrigens für deine Optos (die sollen Open-Collector sein? Dann würde ich denen noch einen Widerstand spendieren, dann läufst du nicht Gefahr ihn nachher zu vergessen!).
    Im Grunde sehe ich nur die Fehler bei den Transistoren
    Prinzipiell sieht das nicht verkehrt aus...vielleicht noch I²C und SPI rausführen (dann bist du flexibler)?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    Die Ausgangskarte wird so nicht funktionieren weil der PCF8574 ausgangsseitig nur 100µA von +5V treiben kann.

    Du musst die Stromrichtung umdrehen (gegen 0V kann der Ausgang 25mA treiben >LOW level output current).
    mfG
    Willi

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ach was ich vergessen habe...
    Bei der Ausgangskarte: Wofür sind die Dioden? Lass die Dioden weg, dreh die Beschaltung der Leuchtdioden der Optos um, mach ggf. den Widerstand ein bissl kleiner (dann kannst du schneller schalten) und pack in den Ausgangszweig der Open-Collector Anschlüsse des Optos noch Widerstände rein. Dann hast du die gleich mit erschlagen und vergisst sie später nicht. Andernfalls geht der Opto kaputt
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Bin gespannt was du da feines baust.
    Ich bin auch gerade dabei sowas zu bauen, allerdings nicht auf Hutschiene sondern im 19" 3HE Rack.
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.08.2009
    Ort
    Berlin
    Alter
    69
    Beiträge
    348
    Sorry, verstehe da was nicht. Warum ist der Pi gerade für Hausautomation gut?. Gibt doch besseres
    achim

Ähnliche Themen

  1. RaspberryPi macht BMW E46 unsicher
    Von gesamtplan im Forum Eigene fertige Schaltungen und Bauanleitungen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.07.2014, 08:14
  2. BeagleBone oder RaspberryPi ?
    Von oderlachs im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 31.07.2013, 13:16
  3. [ERLEDIGT] SRF10 per I2C am RaspberryPi?
    Von Neokortex im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.04.2013, 00:44
  4. [ERLEDIGT] Frage zum RaspberryPi
    Von De-Koch im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 11:56
  5. Frage zum RaspberryPi
    Von De-Koch im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 11:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test