- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Arduino und L293D

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Bad Nenndorf
    Beiträge
    159

    Arduino und L293D

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi Leute

    ich habe vor mir aus Elektroschrott einen kleinen CNC zu bauen, die mit einem Arduino angesteuert wird.
    Die Schrittmotoren hatte ich vor mit L293D Chips anzusteuern.
    Da ich den Gcode von meinem PC an das Arduino senden wollte habe ich bedenken mit meiner Schaltung, da ich schon einmal mit L293Ds gearbeitet hab und ich so bei einem Arduino die Serielle Schnittstelle gebrutzelt habe.
    Da ich das Bord an USB als auch den Motor Strom angeschlossen habe und so über die Masse so zuviel Strom geflossen ist und so die Schnittstelle mir in Rauch auf gegangen ist.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cnc_Schaltplan.jpg
Hits:	10
Größe:	67,0 KB
ID:	27997
    Das mit mein Schaltplan was muss ich noch ergänzen, damit ich das so benutzen kann?

    Gruß Tom

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    33
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    auf jeden Fall müssen am L293D noch Abblockkondensatoren und Elkos hin. An die 5V-Schiene kommen üblicherweise Keramikkondensatoren mit 100nF (pro Treiber einen). Die 12V am Treiber sollten mit 100µF..1000µF stabilisiert werden - um auch kurzzeitig höhere Ströme liefern zu können. An der 5V-Schiene kann ein 100µF auch nicht schaden. Alle Kondensatoren sollten möglichst nahe an den Treibern platziert werden.
    Zu den enable-Leitungen: wenn der Schalter nicht gegen +5V geschaltet wird, dann liegt diese Leitung in der Luft. Das darf nicht sein. Die Leitung muss zumindest mit einem Widerstand, z.B. 10kOhm, gegen Masse gezogen werden. Alternativ kann die Leitung auch vom Arduino geschaltet werden.

    Welchen Spulenwiderstand haben die Schrittmotoren aus dem Schrott? Damit lässt sich die statische Stromaufnahme an 12V ausrechnen. Ich stelle die Frage deswegen, weil der L293D nur maximal 600mA treiben kann und diese 600mA schnell erreicht werden. Bei diesem Ausgangsstrom wird der Treiber auch ziemlich heiß (3 Watt Verlustleistung !!!) und will gut gekühlt werden. Wenn die Stromaufnahme der Schrittmotoren schon in dieser Größenordnung liegt und keine vernünftige Kühlung vorhanden ist, wirst du keine Freude an den Treibern haben. Der L293D ist der schwächste Motortreiber, der erhältlich ist und wird von vielen zu gutgläubig verwendet. Nicht böse gemeint!

    Viele Grüße,
    Bernhard
    "Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson

Ähnliche Themen

  1. Arduino -> L293D -> Schrittmotore
    Von Mechatronk im Forum Motoren
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.01.2013, 21:56
  2. ARDUINO ARDUINO l293D + MegaservoLib
    Von m1ch15inner im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 11:50
  3. Asuro und L293D
    Von the-nj im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.05.2010, 22:15
  4. ATtiny2313 und L293D
    Von Zwerwelfliescher im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.03.2010, 18:29
  5. L297 und L293d
    Von Baui im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.08.2005, 10:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad