- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Computer-An-Drücker

  1. #1
    danst0
    Gast

    Computer-An-Drücker

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo zusammen!

    Ich hab da mal ne Frage:
    Ich würde gerne mein Laptop per Fernbedienung, Zeitschaltung, etc. anschalten können. Leider hat der natürlich kein Power on AC und auch Wake on LAN/Ring sind wohl nicht praktikabel (ich möchte ja, dass er komplett aus ist).

    Einzige Möglichkeit scheint mir (außer Aufschrauben und Kurzschließen, was ich probiert habe aber leider nicht hinbekommen habe (is nicht auf gegangen))

    Den Knopf mechanisch zu betätigen.
    Dieser ist bei mir in der Mitte unter dem Display.(Acer Travelmate 291)
    Ein bisschen Platz habe ich da drum rum natürlich auch noch, aber leider halt nicht viel.

    Welche Möglichkeiten/Motoren, etc. würdet ihr also vorschlagen?
    Irgendwelche Ideen? Hat so was schon mal einen gemacht?

    Vielen Dank,

    Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Erlangen, Bayern
    Alter
    42
    Beiträge
    253
    Das billigste wäre ein billiges ferngesteuertes Auto zu kaufen und da die Lenkmechanik/elektronik herauszunehmen. Da hast du meisstens auch gleich ne Fernbedienung mit dabei...
    Auf jedenfall würd ich nen Servo empfehlen.

    Gruss
    Michael

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.02.2005
    Beiträge
    13
    wie wär's mit Akku rausnehmen und das Netzteil schalten ?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Wichtig ist vermutlich, dass der Drücker (was auch immer, vielleicht Hubmagnet) wieder loslässt, oder? Geht der Latop sonst nciht wieder aus?
    Ich würde die Apperatur übrigens mit Kleekand befestigen. Dann kannst du welches neben dem Taster mit Doppelklebeband befestigen und an der Drückapperatur. So kannst du das ganze leicht entfernen und wieder anbringen. Außerdem sieht nicht so übel aus.

    MFG Moritz

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.01.2005
    Beiträge
    80
    die POWER-ON Funktion im BIOS, wo du den Rechner täglich zu einer bestimmten Uhrzeit einschalten kannst, reicht wahrscheinlich nicht ?

    MfG
    GaronG

  6. #6
    danst0
    Gast
    Das mit dem Servo habe ich mir auch schon mal überlegt, aber meine Servos waren immer ziemlich groß und der Aufbau darf halt leider nicht ins Display reichen (ca. 1,5cm) und sollte auch nicht zu breit und lang sein (etwa die selben Maße...

    Leider hat mein Laptop (oder besser das Bios) auch kein Wake on AC/Power... obwohl das wohl bestimmt nicht unmöglich wäre ins Bios zu implementieren... hab schon mal bei Acer angefragt aber da bin ich wenig zuversichtlich. Das Bios ist sowieso ziemlich mager... bis auf ein paar Einstellungen zum Infrarotport und Supervisor Passwort gibts da nix.

    Es nervt mich wirklich, dass ich das S***teil nicht geöffnet bekomme... dann wäre es wohl relativ einfach... einfach ein Kabel rausführen und die Kontakte kurzschließen.

    Entweder das Ding muss dann ziemlich schwer sein um stehen zu bleiben, oder festgeklebt, was halt ein bisschen blöd ist, wenn ich das Display zuklappe und das dann dort kleben bleibt...

    Gibt es nicht kleine, schwere Servomotoren? Hat jemand einen Tipp?

    Vielen Dank schon mal,

    Daniel

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von engineer
    Registriert seit
    24.01.2005
    Ort
    Raum Frankfurt
    Beiträge
    276
    Ich habe mal einen Serve so umgebaut. Der Schalter wurde ausgebaut und durch Kabel ersetzt. Dies hagbe ich rausgeführt und mit einen Relais geschaltet. Das sollte bei Dir auch funktionieren, oder?

    Da dort auch noch ein Impuls beim Loslassen benötigt wurde, habe ich einfach zwei RElais benutzt, die über RC mit einander gekoppelt waren: Das erste hat eingeschaltet und dann das zweit nach 100ms dazugeschaltet. So hatte man einen sauberen Einschaltimpuls.

    Bei Dir würde ich zu einem Microrelais raten.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    159
    hast mal nach Demontageanleitungen im I-Net gesucht?
    Gabs zumindest zu meinem Acer massenweise Anleitungen..

  9. #9
    danst0
    Gast
    Juhu, hab jetzt endlich eine "Kurzanleitung" zum Öffnen des Laptops gefunden. Ich habe es immer von unten versucht, aber man kommt von oben ran... und da muss man keine Schrauben lösen, sondern nur die Blende über den Tastern weghebeln...

    Jetzt komme ich also an den Power-SMD-Taster, und sobald geprüft habe wie er gepolt ist werd ich dort ein flaches Flachbandkabel dranlöten und dann irgendwo rausführen.
    Dann dürfte dem ultimativen Schaltvergnügen mit einem Optokoppler eigentlich nichts mehr im Wege stehen...

    Vielen Dank für eure vielen Vorschläge!

    Daniel

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test