- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: ATMega8 3digit LED-Anzeige ansteuern

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2004
    Ort
    München
    Alter
    55
    Beiträge
    444
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Privat wäre ich natürlich bereit, eine Programmiersprache und - bei Controllern für mich die größere Hürde - eine Programmierumgebung zu erlernen. Hier in der Arbeit nicht. Ich muß schon professionellerweise bei meinem Kerngeschäft innerhalb der Firma bleiben, mechanische Konstruktion.

    Ich habe bereits eine PN - auch ohne konkreten Preis - und einige Antworten hier im Thread. Es kommt Bewegung in die Sache. Am Montag frage ich meinen Chef, ob er was dafür ausgeben will. 400€ für eine geringfügige Beschäftigung ist dabei sicher eine Obergrenze. Bis dahin werde ich mich hier nicht mehr allzu häufig äußern.

    Der Ic rechts unten ist nur der RS232-Pegelumsetzer. Die Ausgabe der Werte auf der seriellen würde ich bei Neuprogrammierung ausklammern, das haben wir doch nie verwendet.
    Links oben ist natürlich kein Netzwerkanschluß, sondern der Anschluß des Meßgerätes (zufällig so ein Stecker, so blieb es kompatibel mit dem alten Analog-Anzeigegerät)

    Schaltplan ist auch da...
    Es gibt zwar ein paar Entwicklerkrücken auf der Platine, aber an der Zuordnung der IO-Pins hat sich sicher nichts geändert. Nur ob das Pluszeichen mit gemultiplext wird oder einfach separat angesteuert, das müßte man vielleicht noch mit nem Oszi schnell rausholen.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.03.2013
    Beiträge
    87
    Na da war ja ein Freund von vielen Bauteilen am Werk. Das könnte man viel eleganter lösen....
    In welcher Stückzahl läuft denn das Teil und was kostet es Euch heute? Unter Umständen würde sich eine komplette Neuauflage (HW und SW) lohnen.

  3. #13
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Es geht darum die Platine neu zu programmieren, nicht sie in Stückzahlen her zu stellen. Soweit ich es verstehe ist es eine Platine und dabei bleibt es. Man könnte das deutliche eleganter lösen, aber damals hat es funktioniert und jetzt soll es das wieder tun.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    1.258
    Es gibt zwar ein paar Entwicklerkrücken auf der Platine, aber an der Zuordnung der IO-Pins hat sich sicher nichts geändert. Nur ob das Pluszeichen mit gemultiplext wird oder einfach separat angesteuert, das müßte man vielleicht noch mit nem Oszi schnell rausholen.
    In der Tat sind R26 bis R28 nicht sinnvoll, da sie unterschiedliche Helligkeiten bei den verschiedenen Zahlen bedeuten. Und nebenbei schmälern sie auch die maximale Helligkeit.
    Minus- und Plusbalken werden gemultiplext, gemeinsam mit Anzeige 2 und 3 und dem Punkt von Anzeige1.

    @indeas:
    Na da war ja ein Freund von vielen Bauteilen am Werk. Das könnte man viel eleganter lösen....
    sehe ich jetzt nicht so. Außer den 3 genannten Widerständen sehe ich kein Einsparpotential. Kannst du das noch näher erläutern?

    Gruß, Michael

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Zitat Zitat von toemchen Beitrag anzeigen
    paar Entwicklerkrücken
    Das kannst Du laut sagen. Besonders die Direktverbindung ARef mit VCC fällt auf, wodurch das Messergebnis abhängig vom Spannungsregler wird. Das ist bereits deshalb 'ne Krücke, weil man die ADC-Referenz intern per Register auf VCC schalten könnte, wenn man das denn wirklich will. Sinnvoll ist Referenz = VCC sowieso nur, wenn der Sensor aus gleicher VCC versorgt wird und der Sensoroutput sich linear mit VCC ändert, z.B. wäre das bei einem Poti der Fall, bei einem Drucksensor mit Absolutspannungswerten entsprechend des Drucks sieht's anders aus. AVCC hätte man auch besser beschalten können, besonders bei gemultiplexter Anzeige. Andererseits auch ein Vorteil für den fröhlich motivierten Neuentwickler der SW, denn dann reicht zur Sensoranpassung die Modifikation eines Zufallszahlengenerators aus, der Begriff Schätzeisen trifft hier dieses Meisterwerk aus Fachkräftehand

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2004
    Ort
    München
    Alter
    55
    Beiträge
    444
    Ich dachte das Unterforum heißt "Jobs/Hilfe/Stellen" und nicht "Tummelplatz für Besserwisser".
    MagicWSmoke, mit Dir reicht es mir jetzt. Laß Deinen weißen Rauch woanders ab. Das ist eigentlich das erste Mal, daß ich hier im Roboternetz mit so jemand zu tun habe. Und das in einem Forum und in einem Thread, wo sich tendenziell eher Erwachsene über eine konkrete Aufgabe unterhalten sollten...

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Und ich dachte das Forum heisst deswegen Forum, weil dort diskutiert wird, ts, ts, so kann man sich täuschen.
    Der Herr toemchen wünscht Diskussionsverbot.

    Weißt Du, es ist mir wirklich egal, ob Du genug von irgend Jemanden hast. Du kommst hierher, machst einen auf dicke Hose, möchtest zum Billigtarif dieselbe Leistung erhalten, die Eure "Fachkraft" offenbar nur für teuer Geld erzielt hat.

    Und wenn dann jemand 'nen Einwand bezüglich Eurer Murkshardware hat, welche natürlich Einfluss auf den Programmiererfolg und damit die Entlohnung des glücklichen Fachkraftersetzers hat, dann möchtest Du nur mit Erwachsenen reden.

    Dann sieh mal zu, dass Du erwachsen wirst, damit Du auf meine Augenhöhe kommst.
    Dazu gehört dann auch Akzeptanz für fachliche Kritik.

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.03.2013
    Beiträge
    87
    1. Zur bestehenden Hardware:
    - Die Widerstände für die 7 Segment-Anzeige gehören allle auf "untere" Seite. Also R26 bis R28 sind unglücklich (=falsch).
    - Die Transistor-Batterie T1 bis T8 mit den dazu gehörigen Basiswiderständen R1 bis R8 würde ich durch 1x ULN 2804 ersetzen.
    - Heute würde man das Teil weitgehend in SMD Technik bauen. Dann würde auch anstelle der T9 bis T11 und R9 bis R11 3 x BCR133 verbauen.
    - Wie und ob man AREF und Vcc (intern oder extern) miteinander verbindet oder nicht, hängt davon ab mit welcher Genauigkeit man denn messen möchte.
    Da gibt es natürlich Verbesserungspotential (das aber hier wahrscheinlich völlig ungenutzt bleibt).
    - Der Stromlaufplan könnte die Verwendung von Symbolen (Vcc und GND) verkraften; dann wäre er auch besser lesbar.

    2. Wenn es nur um ein Stück geht, dann würde ich die ganz oben bereits genannte OP Lösung (Anpassung der zu messenden Spannung über OPs) bevorzugen. Funktioniert garantiert und kostet nicht viel.

    3. Wusste gar nicht wieviele erwachsene Fachleute sich hier tummeln.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Zitat Zitat von indeas Beitrag anzeigen
    - Wie und ob man AREF und Vcc (intern oder extern) miteinander verbindet oder nicht, hängt davon ab mit welcher Genauigkeit man denn messen möchte.
    Nein, Du Fachmann, ARef und VCC verbindet man überhaupt nicht, das machen reflexartig nur Anfänger. Es macht keinen Unterschied in der Genauigkeit, ob VCC hardwaremäßig an ARef angelegt wird, oder ob dies über REFS1..0 in ADMUX passiert.

    Die eigentliche Dummheit bei der Geschichte liegt darin, dass man:
    a) keine Wahl mehr hat, ggf. die interne Referenz zu benutzen.
    b) damit die interne Referenz nach VCC kurzschließen kann, was diese nicht so gern mag. Denn wenn man auf interne Referenz konfiguriert, so wird die Verbindung zu ARef deswegen nicht unterbrochen.

    Dabei beschreibt das DB recht gut, wie man's richtig beschaltet.
    Ich hab's eigentlich hauptsächlich deswegen geschrieben, damit es dem potentiellen Bastler, der den Job übernimmt, nochmal klar wird.

    Es sollen andere Sensoren an das Ding angeschlossen werden, damit trifft zwangsweise der Gegenfall zu "never change a running system" ein. Selbstverständlich kann's dann passieren, dass das Gesamtergebnis aus Hardware und Programmierarbeit zu wünschen über lässt, nicht etwa weil der Code schlecht ist, sondern weil die Hardware vermurkst ist.

    Was wird dann der glückliche Gewinner dieses Preisausschreibens wohl machen? Er wird möglicherweise, da ihm Erfahrung fehlt, die Schuld bei sich, oder bei seinem Code suchen, was sich dann auf seine Entlohnung auswirken wird. Eben das wollte ich durch Nennung des Problems verhindern.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2004
    Ort
    München
    Alter
    55
    Beiträge
    444
    MagicWSmoke, Du mußt wirklich an Deinem Ton arbeiten...
    "Du Fachmann", "Dummheit" usw.
    Was ist los mit Dir?
    Frau davongelaufen?
    Auftragslage als selbständiger SW-Entwickler etwas dünn?
    Zuviele Kunden mit Deinem Ton vergrault?

    Ein Forum ist zum Diskutieren da, ja. Ein Thread im Unterforum Jobs/Hilfe/Stellen, in dem nach jemand gesucht wird, der einen kleinen Programmierjob erledigt, wird allerdings über die Art des Jobs diskutiert, den Preis, und nach Details gefragt, welche die Aufgabe klarer definieren. Aber nicht darüber, wie die zugrundeliegende Hardware besser gemacht werden könnte oder gar über die Qualifikation der Person, welche die Hardware gebaut hat. Wenn ich zur Autowerkstatt gehe und Bremsen gemacht haben will, sagt der Mechaniker ja auch nicht, daß Opel hier wieder ein richtiges Sch...auto gebaut hat, daß der Motor nichts taugt, die Opel-Ingenieure nichts können und daß ich wohl keinen finden werde, der unter diesen Umständen die Bremsen repariert. Sonst würde ich gehn und denken, was für ein Idiot. Und hier geht es mir auch ein bißchen so.

    Nochmal zur Sachlage für alle, obwohl ich sowieso die OP-Lösung bauen werde:
    Diese Platine gibt es exakt 2x, sie ist ein Hilfsmittel für uns beim Abpumpen von Vakuumkammern. Mit der großen Anzeige kann man so schön einen kurzen Blick in den Raum mit dem "Abpumpling" werfen und weiß, wie weit die Sache schon ist. So etwas gab es - gerade für die bis dato verwendeten Meßgeräte - nicht zu kaufen. Die beiden Platinen laufen zu unserer vollen Zufriedenheit und geben keinesfalls nur Schätzwerte ab. Die Vakuum-Meßgeräte haben allerdings immer Sorgen mit Verschmutzung gemacht, Reinigung war kompliziert und Ersatzteile sauteuer. Deshalb neue Meßgeräte, aber der Wunsch, die schönen alten Anzeigen weiter verwenden zu können. Somit ist das zwar gewerblich, aber vielleicht nicht ganz so, daß wir uns für ein Taschengeld etwas entwickeln lassen wollen, mit dem wir uns dann dumm und dämlich verdienen.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 10x10 Charlieplexed LED anzeige ansteuern
    Von Boromir im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.04.2013, 18:24
  2. Binärumwandlung zu 3Digit dezimal
    Von tholan im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.02.2008, 16:34
  3. LED-Anzeige
    Von Schnippsel im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.01.2008, 10:36
  4. LED Anzeige
    Von Elektronikus im Forum Elektronik
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 15.02.2005, 19:10
  5. LED Anzeige
    Von Niki,bin nicht eingeloggt im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.05.2004, 19:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad