Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen


Um das m256 nun ins Netz zu bringen bieten sich zwei Wege an. Wie in der Anleitung beschrieben über die Menüs des Robotloader oder direkt über den Zugriff auf die Funktionen des WIFI-Chips. Beidesmal startet man mit der Verbindung zum m256 über den USB-Wandler und dem Verbinden mit dem seriellen Terminal des Loaders. Dann öffnet man über "Optionen -> WIFI Serial Config -> Configure WIFI Settings" die "General Settings", wechselt auf den Reiter "Config Scrips" und startet nacheinander "Run Faktory RESET" und "Run initial WIFI ... 9600)!". Dann wechselt man zurück auf den "General Settings"-Reiter, macht die benötigten Einstellungen und klickt auf "Configure Wifi Module!". Jetzt sollte das m256 verbinden, und, wenn alles geklappt hat, blinkt die grüne LED langsam. Die rote LED blinkt selten, weil das Programm noch nicht gestartet wurde.
Hallo und Hilfe!

Ich bekomme mit meinem Wifi-Modul einfach keine Verbindung zu einem Netzwerk.
Hab schon die ganzen Forenbeiträge studiert und alles mögliche ausprobiert, aber bei scheiterts schon bei "Run initial WIFI ... 9600)!", dann bekomm ich diese Fehlermeldung:
"Issue Command wait for response "WiFly" FAILURE, script aborted!"
(Faktory reset funktioniert noch.)

Hat jemand ne Idee wo das Problem liegt?
Danke!
Gruß
Chris

P.S.meine FW Version ist 1.4