- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Kondensator Kapazität?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,

    ich habe jetzt ein bisschen experimentiert, und auch mit den konkreten Werten getestet.
    Im großen und Ganzen hat es recht gut funktioniert, ich muss mich bezüglich dem Kondensator noch etwas korrigieren: jetzt ist ein 470nF Kondensator drin.
    Trotzdem ist die Ladezeit ca. 150us und nicht etwa fünf mal so lange wie oben berechnet. Wie kann das sein? Der grund ist, dass der OPV in meiner Schaltung mit 12V versorgt wird, und wenn die Spitze dann kommt, dann steuert er voll auf. Ist der Kondensator jetzt aber auf 5V aufgeladen, dann macht der OPV schluss, denn so groß ist ja die Spitze. Der OPV muss den Kondensator also im Prinzip nur halb aufladen, was natürlich schneller geht.

    Ein interessantes Problem hat sich noch ergeben: Ich habe einen LM324 verwendet, und dieser hat einen Input - Bias - Current von ca. 50nA. Das heißt, aus dem Eingang des OPV fließen kontinuierlich ca. 50nA heraus. (Steht so im Datenblatt, Note 9 bzw. Electrical Charakteristics).
    Das mag Lächerlich klingen, aber im Laufe der Zeit läd das den Kondensator weiter auf und verfälscht den Messwert. Bei mir hat sich die Spannung in 10s um ca. 0,6 V erhöht.
    Dem kann man entgegenwirken, indem man den Kondensator sehr häufig entläd (über den Transistor), sodass sich die Spannung nicht aufsummiert. Oder aber man schaltet einen sehr großen Widerstand über den Kondensator, der den Strom "auffrisst". Der größte den ich bei der Hand gehabt habe war 2M2, und mit dem hat es eigentlich wunderbar funktioniert, obwohl rein rechnerisch über 100M herauskommen. Naja, solltest du einen Anderen Typen verwenden, müsstest du halt nochmal im Datenblatt nachschauen, und dir überlegen, wie man dem am Besten entgegen wirkt.

    Gemessen habe ich noch:
    Die Ladezeit des Kondensators: ca. 150us
    Die Entladezeit d. Kond. mittels Transistor : ca. 40us

    Ich habe die Schaltung mit 40Hz Rechteck betrieben, das "oben leicht abgeschrägt" war, und die Ausgangsspannung der Schaltung "klebt" sozusagen immer an der Spitze der Pulse, also genauso wie es sein sollte.

    Hier noch einmal die Schaltung, die ich jetzt ausprobiert habe und die ich vermutlich auch bei meiner Laser - Datenübertragung so ähnlich verwenden werde.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spitzengleichrichter.jpg
Hits:	10
Größe:	21,6 KB
ID:	23049

    Die +- 12V Versorgung müssen so groß nicht sein, man muss halt schauen, dass die Versorgungsspannung immer etwas größer ist als das Nutzsignal dann sein wird. (bzw. bei der negativen Spannung natürlich kleiner)

    Mfg Thegon
    Geändert von Thegon (16.08.2012 um 12:35 Uhr) Grund: Zahl korrigiert, Nachtrag

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avrrobot
    Registriert seit
    12.01.2011
    Beiträge
    210
    Blog-Einträge
    9
    Hallo,

    Konkrete Datenwerte sind natürlich sehr praktisch für mich, danke.
    Funktioniert deine Datenübertragung per Laser schon?
    Und wenn, auf welche Reichweite? (Interresiert mich einfach gerade)
    Irgendwie müsste das doch so ähnlich wie Glasfaserübertragung sein, bloß ohne Kabel.

    MfG avrrobot

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Naja, noch nicht, muss noch ein bisschen basteln.
    Eigendlich ist es eher eine Spielerei, ich möchte ganz gerne die Strecke von Balkon zu balkon über die Straße zu unseren Nachbarn gegenüber überbrücken, und so halt ein paar Buchstaben hin und her schicken oder so.
    Keine Ahnung wie weit es funktionieren wird, ich habe eben vor, mittels Fototransistor den Laserstrahl (der leider schon ziemlich gestreut ist) aufzunehhmen und mittels zwei Spitzendetektoren (min/max) die Spannungen der beiden Zustände 0 und 1 extrahieren, und dann einen Komperator, dessen referenz genau zwischen den beiden Spannungen ist. Mal sehen was dabei herauskommt

    Mfg Thegon

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Negative Kapazität
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.09.2011, 11:30
  2. Kondensator Kapazität bestimmten
    Von oratus sum im Forum Elektronik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.09.2009, 22:30
  3. Kapazität messen
    Von salle im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.11.2006, 20:06
  4. Widerstand, Kapazität vor I/O oder ADC?
    Von Leidi im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.07.2005, 09:01
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.01.2005, 20:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test