- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: ISP funktioniert nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.10.2008
    Beiträge
    43

    ISP funktioniert nicht

    Guten Tag zusammen!

    Ich hab ein kleines Problem .....und zwar hab ich mal meine eigene Platine mit Eagle entwickelt und geätzt, aber hab mich dabei an die Schaltungsaufbau von der RN-Control gehalten.

    Den ATMega32 wollte ich per ISP programmieren, dazu hab ich ein Atmel MKII und Bascom halt.

    Auf der RN-Control-Platine lässt sich der µC wunderbar flashen, aber auf meiner eigenen Platine irgentwie nicht. der bricht den flashvorgang recht schnell ab, das Fenster taucht kurzzeitig auf es werden ein paar Zeilen geschrieben dann schließt es sich wieder.

    Ich hab meinen Schaltplan mit hochgeladen, vielleicht entdeckt einer von euch nen Fehler? Ich finde irgentwie nichts....

    Spannungen hab ich gemessen: Aref, AVCC, VCC sind alle auf 5V potential


    Gruß
    Malkem
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Rob.jpg  

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Taramtamtam
    Registriert seit
    06.12.2011
    Ort
    Thüringen
    Alter
    46
    Beiträge
    40
    Hallo, das Bild ist ziemlich - naja nicht so gut... Kannst du das mal bitte etwas größer / schärfer machen ?

    Wie groß ist R1 am Reset ?

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Der RESET-Widerstand ist 10k groß? Auf dem ersten Blick sieht mir das nach 1k aus....kann mich aber auch irren, weil man das nicht sonderlich gut erkennen kann
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.10.2008
    Beiträge
    43
    hmm vielleicht soKlicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	rob1.jpg
Hits:	14
Größe:	40,5 KB
ID:	20884


    Edit: natoll auch nicht besser bei mir auf dem rechner sieht das bild groß und scharf aus .... wie kriege ich die bilde aus Eagle denn größer gemacht? soll ich die im .bmp format abspeichern


    Aber R1 ist 1,5K und R2 100k
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Rob.jpg  
    Geändert von Malkem (20.12.2011 um 13:44 Uhr)

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Taramtamtam
    Registriert seit
    06.12.2011
    Ort
    Thüringen
    Alter
    46
    Beiträge
    40
    Ne, finde da auch nix.

    glaube 1 C mit 100nF reicht zwischen VCC und GND aber das sollte nicht das Problem sein. Hast du die Leiterbahnen mal auf Schlüsse überprüft ? Winzige CU-Reste reichen, um Fehler zu verursachen.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.10.2008
    Beiträge
    43
    das hätte ich besser vor dem auflöten der bauteile überprüfen sollen .....

    kann es denn noch softwareseitig (BASCOM) schwierigkeiten geben?

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.08.2011, 17:17
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.07.2008, 18:07
  3. PWM funktioniert nicht
    Von Ozzy im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.12.2007, 10:56
  4. LCD funktioniert nicht
    Von quad im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 30.09.2005, 22:55
  5. ISP funktioniert nicht
    Von ACU im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.04.2005, 18:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen