- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: ATTiny84 Pegelbegrenzung mit Zenerdiode oder wie?

  1. #11
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ich würd auch lieber auf eine externe Beschaltung setzen um die Pegel runter zu bekommen.
    Die internen Schutzdioden sind natürlich was feines nur die halten auch nicht alles aus. Und bevor ich da an meinem Chip rumexperimentiere guck ich das ich lieber das Signal schon außerhalb auf einen kleineren Pegel bekomme
    Einfachste Lösung ist halt wie oben erwähnt ein Spannungsteiler

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    647
    Ja Spannungsteiler klingt gut. Ich werde es ausprobieren.

    Danke
    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    647
    So ich habe jetzt mal ein Paar Berechnungen angestellt.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spannungsteiler.png
Hits:	4
Größe:	8,3 KB
ID:	20698

    Ich stelle mir jetzt die Frage, was passiert mit den Strömen? Ich meine die Spannungen sind ja immer die gleichen, egal ob ich Ohm, kOhm oder mOhm Widerstände nehme. Allerdings sind die Ströme natürlich bei Ohm viel höher als bei mOhm.
    Der Atmel benötigt ja ca. 10mA, muss ich die Widerstände jetzt noch passend auslegen?
    Nach meinen Berechnungen ist der Strom mit einem 470Ohm und einem 820Ohm Widerstand 3,5 - 6,5 mA (je nach Eingangsspannung) reicht das?
    Was passiert mit dem Strom an dem "Abzweig"? Es gilt ja I1 = I2 + I3.

    Wie sieht das ganze in meiner Signalleitung aus? Bekomme ich da Schwierigkeiten mit Kapazitäten und Induktivitäten? Das Signal hat eine ungefähre Frequenz von 20Hz, das schwankt natürlich je nach Information etwas.

    Ich hoffe ihr versteht wo ich gerade Gedanklich hänge.

    Danke
    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  4. #14
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Also bei einem 20Hz Signal brauchste dir keine Gedanken um Kapazitäten usw. machen. Bei 20Hz hast du mehr als genug Zeit um eventuelle Kapazitäten umzuladen. Soweit ich weiß ist der Strom für die Erkennung von Signalen beinahe vernachlässigbar. Du musst nur gucken. Je nachdem welche Widerstände du wählst fällt an dem Teiler eine Leistung ab. Die solltest du natürlich recht klein wählen also nimm ruhig Widerstände im Bereich von einigen kOhm.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    647
    Ok also in die Signalleitung baue ich z.b. 4,7kOhm und 8,2kOhm ein. Dann liegt der Strom bei ca. 0,35 - 0,65 mA.

    Was ist denn mit der Versorgungsleitung? Ich meine wenn ich da mit den Widerständen den Strom auf 0,35 - 0,65 mA begrenze, der Atmel aber 10mA braucht läuft der dann noch oder muss ich die Widerstände dann so wählen das 35 - 65mA Strom fliessen kann?
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  6. #16
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Wenn du die Spannung für den Controller mit einem Spannungsteiler reduzieren willst musst du natürlich die Stromaufnahme des Controllers berücksichtigen. In deinem Fall halt die 10mA und dementsprechend müssen die Widerstände dimensioniert werden.
    Rechne aber etwas reserve mit. Als Reserve würde ich nochmal 50% drauf rechnen. Bei 10mA können es aber auch 100% sein. Rechne also lieber mit 20mA da hast du noch ein bischen Luft nach oben falls der Controller kurzzeitig bischen mehr braucht.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    647
    Das würde dann bedeuten, das ich 47Ohm und 82Ohm Widerstände nehmen müsste. Die würden dann im schlimmsten Fall 0,35W Verlustleistung haben. Das ist ja schon recht viel.

    Oder was meinst du dazu?

    Danke
    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    36
    Beiträge
    1.225
    Diese Bastelei mit dem Spannungsteiler ist keine gute Idee, damit wird nur andauernd Leistung ohne wirklichen Nutzen verbraten. ich würde an deiner Stelle einen Linearregler suchen, der mit fast keiner Spannungsdifferent arbeiten kann, oder mit einem MosFET/Transistor und einer passenden Zener-Diode selbst einen Linearregler basteln.

    mfG
    Markus

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    647
    @markusj: Da habe ich keinen Platz für und es wäre zu teuer.
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  10. #20
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    also 1/3 Watt Verlustleistung find ich schon happig. Du verbrätst dann permanent 1/3 Watt an Leistung um 5V und 10mA zu erzeugen. Das ist nicht so schön.
    Und du hast keinen Platz mehr für einen Low-Drop Regler in so einem kleinen Transistorgehäuse?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. keine Verbindung zum ATtiny84
    Von Skynet im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.08.2011, 20:35
  2. Zenerdiode
    Von runner02 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.03.2011, 20:36
  3. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 12:24
  4. USBasp mit 3V3 Zenerdiode
    Von _maddin im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.05.2007, 15:14
  5. Analogeingang Atmel AVR und Zenerdiode
    Von Mandi Nice im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.04.2007, 10:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test