- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: einfache Bauanleitung für CNC-Interface

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406

    einfache Bauanleitung für CNC-Interface

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,
    die Überschrift sagt eigentlich schon alles.

    Derzeit besitze ich eine minderwertige Interface-Karte die nicht grade betriebssicher ist und auch keine Optokoppler hat.
    Damit möchte ich ungern an den neuen PC ran, und deshalb Suche ich nach einem einfachen Schaltplan um die Platine selber anfertigen zu können.
    Da ich noch nicht derart mit Elektronik vertraut bin Suche ich eine Anleitung als Vorbild.

    Fündig bin ich bis jetzt nur bei einfach-cnc geworden, die Schaltungen dort sind mir aber schon fast zu aufwändig und teilweise unverständlich.
    SO verstehe ich nicht, weshalb ein den Optokopplern ein Schmitt-Trigger vorgeschaltet ist, und ob dies zwingend notwendig ist...

    ICh hoffe ihr könnt mir weiterhelfen?!

    MFG Erik

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    71
    Beiträge
    1.601
    Die Schaltungen bei einfach-cnc sind eigentlich ok.
    Oder halt fertige von http://www.mechapro.de/produkte.html

    oder http://www.emisgmbh.de/steuerkarten.htm

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406
    Danke für die Links, aber ich möchte aufgrund geringer Platzverhältnisse und am Spaß an der Freude selber ätzen.
    Das die Schaltung von einfach-cnc brauhcbar sind ist mir klar. Aber wenn ich diese halt verwenden sollte - möchte ich diese auch verstehen.

    Also einfach mal eine Frage:
    sehe ich das richtig, das die Schmittrigger vor den Optokopplern einfahc zur entstörung dienen? und das gleiche nach den Optokopplern?

    MFG erik

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Nach den Optokopplern sind eigentlich keine Schmittrigger?
    Vor den Optokopplern sorgen sie für einen klar definierten Pegel.
    Habe mal eine Optokopplerplatine nachgebaut - siehe Hier -
    Haut zu 100% hin.
    Kleiner als zB. bei Mechapro geht es sicher nur mit zweiseitiger Platine und SMD Bauteilen - - - -

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406
    Danke für die Antwort,
    habe mich nun mal hingesetzt und in Eagle eine Platine für die Optokoppler entworfen, bin bald fertig und bekomme das ganze bist jetzt auf eine einseitige Platine mit so gut wie keinen Brücken ...
    vorraussichlich 100x75mm - und sehr aufgeräumt!
    ...naja ich Puzzle halt gerne

    also die Optokopplerplatine ist mir jetzt verständlich...

    aber kann mir jemand sagen, was es mit der "verteiler-Platine" von Einfach-Cnc auf sich hat?
    Welche aufgabe haben die Schieberegister 74HTC 573 ?
    Aus dem Datenblatt werde ich leider nicht schlau?
    Dienen diese "nur" zur invertierung des Signals oder wozu sind die da?

    MFG erik

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Das 74HTC 573 ist kein Schieberegister sondern ein Datenlatch und wird meiner Meinung nach hier einfach nur zum ?verstärken? und/oder auch wieder Pegel anpassen? benutzt.
    Die Verteilerplatine bringt die beiden Paralelleports zusammen, arbeitet die Signale auf und entdröselt das Wirrwar wieder in Anschlüsse für LED, Schalter, Endstufen ......

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406
    Ok, ich habe mich nochmal ein bisschen belesen, z.t. sollen die Register wohl zur verstärkung sein, um zusätzlich LED's ansteuern zu können.
    Von der Optokopplerplatine sollte ja ein sauberes Signal kommen - dann werde ich die Register ja wohl weg lassen dürfen?!

    [EDIT]
    Ich habe grade gesehen, dass auf einigen einfachen Platinen der PC817 als Optokoppler benutz wird. Dieser hat den Vorteil, das er einfacher anzuschließen ist.
    Aber wenn ich ins Datenblatt gucke steht das was von einer Cut-Off-Frequency von 80Khz und fall/rise-time von 18µs (wären ~26Khz).
    Ich bräuchte für meine geplante Fräse bei 1/8-Schritt und gewünschten Vorschub 50Khz.
    Auf was kann ich mich jetzt verlassen, und kann ich diese Optokoppler verwenden?

    Bin jetzt noch auf den Toshiba TLP512 gestoßen - da komme ich laut meiner (milchmann) Rechnung (?!) auf 37Khz.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406
    So mittlerweile habe ich mich bemüht eine angepasste Schaltung zu entwickeln.
    Vlt. könnte mir jemand evlt. Fehler oder Verbesserungen nennen?
    Leider fehlt mir leider die notwendige Erfahrung für die Dimensionierung solcher Schaltungen...

    Im Anhang ein Schema für die Ein- und Ausgänge des LPT's

    MFG erik
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schema.png  

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Vom Paralellport zum Schrittmotorsteuerung ist OK aber warum den Inverter vom Schalter zum PC?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406
    Hatte das so gefunden.
    Und deshalb bin ich davon ausgegangen, dass der schmitt-trigger zusammen mit dem 100nF Kondensator zur entprellung dient.

    Die Schieberegister, wie sie bei einfach cnc verwendet werden hielt ich dann aber für überflüssig. Die Karte die ich derzeit nutze funktioniert auch nur mit dem einfachsten und macht kaum probleme (einen Enable-Optokoppler der Endstufen hats erledigt)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen