- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Drahtlose Datenübertragung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    17.01.2006
    Ort
    Homberg (Efze)/Nordhessen
    Alter
    39
    Beiträge
    207

    Drahtlose Datenübertragung

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo zusammen,

    habe mich bisher nie mit dem Thema drahtlose Datenübertragung auseinandergesetzt, aber für mein kommendes Projekt muss es sein.

    Frage:

    Ich möchte in meinem Motorrad eine art Funkstrecke einrichten, die mir Daten von einem Steuergerät auf eine Elektronik in meinem Helm überträgt.
    Ich hatte hier erst an IR gedacht, aber das ist mmn nicht so gut weil das Signal wahrscheinlich nicht empfangen werden kann wenn man mit dem Helm z.B. in eine ungünstige Richtung schaut.
    Was würdet ihr hier empfehlen? Auch hinsichtlich der Umgebung: Breitbandfunkstörungen durch Zündimpulse.

    Danke für Anregungen!
    Grüße Paul

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    17.01.2006
    Ort
    Homberg (Efze)/Nordhessen
    Alter
    39
    Beiträge
    207
    Achso was ich vielleicht noch zufügen sollte: Ist ein absolut einfaches Signal was übertragen wird: Entweder 1 oder 0
    Grüße Paul

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Für solche einfachen Dinge eignen sich gut Funk Tür Klingeln aus dem Baumarkt. Recht preisgünstig und einfach zu "schlachten".

    Gruß Richard

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich befürchte, dass im dichten Stassenverkehr nur FM Modulation brauchbar wäre.

    Es sollte sich für dein Zweck z.B. solcher Sender adaptieren lassen:
    http://www.pollin.de/shop/dt/ODE5NDk..._FMT200BT.html

    Als Empfänger sollte nach eventueller Anpassung änliches Radio gehen (ohne "automatischer Sendersuche"):
    http://www.pollin.de/shop/dt/NTM4OTY...MATHO_955.html ,

    Mit solchen "Funkmodulen" lassen sich die digitale Daten natürlich nur langsam (bis ca. 1 kB/s) übertragen.
    Geändert von PICture (04.04.2011 um 16:40 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    33
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    auch immer wieder schön: der Quarzpendler von B.Kainka
    http://www.b-kainka.de/bastel118.htm
    (na ob der bei den Störungen funktioniert...; aber ein Quarz filtert ja ganz gut... )
    Grüße, Bernhard

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    17.01.2006
    Ort
    Homberg (Efze)/Nordhessen
    Alter
    39
    Beiträge
    207
    Hi zusammen,

    also AM funktioniert in der Tat nicht, zu viele Störquellen vorhanden. Habe auch bei abgeschaltetem Sender immer wieder eingehende Signale.

    Die von dir empfohlenen Bauteile sind mir sympathisch @ PICture. Habe mal ein bisschen weiter geschaut, es gibt da aufeinander zugeschnittene Empfänger- und Sendermodule, denke mal ich würd es nun mal damit versuchen. Ich blicke das nach dem Lesen der Datenblätter jedoch noch nicht so richtig: Diese Module haben SPI-Schnittstellen. Also quasi das, worüber ich meine AVRs mit Bascom programmiere.

    Enthalten diese Module jetzt einen Controller den ich programmieren kann, oder ist der SPI Bus dazu gedacht ihn an den selbigen meines Master-Controllers anzuschließen? Wenn zweiteres (was ich vermute): Wie kommuniziere ich mit den Modulen über den SPI Bus? Also ich meine wie sende ich die zu übertragenden Daten? Oder wird der Bus nur benötigt wenn ich mehrere Module gleichzeitig über einen Controller betreiben will?

    EDIT: Falls das noch unklar war: Die Module nennen sich RFM01 und RFM02
    Grüße Paul

Ähnliche Themen

  1. drahtlose übertragung
    Von Kai7883 im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.06.2009, 06:21
  2. drahtlose Personenidentifikation
    Von xbeamer im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.01.2009, 13:37
  3. drahtlose komunikation
    Von Jaipur im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.11.2006, 13:49
  4. drahtlose Übertragungsstrecke
    Von Skape86 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.10.2005, 18:43
  5. Drahtlose Datenübertragung
    Von olivenbauer im Forum Elektronik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 25.04.2005, 20:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests