- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Induktiver Näherungsschalter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    32

    Cool Induktiver Näherungsschalter

    Servus zusammen:

    mit 0 und 1 komm ich mittlerweile bei meinem

    Mega2560 - klar

    und wollte EUCH mal um Hilfe zum "abfragen" der PINS bei
    Nutzung eines "Induktiven Näherungsschalter" fragen.

    Ausgehend davon; dass der iNschalter z.B:

    Analoge Spannung OUT: 0 ... 10 V
    Analoge Strom OUT : 4 ... 20 mA

    hat. Dann liege ich doch (relativ) richtig, dass
    ich schonmal 2 mölglichkeiten habe um z.B. die ÄNDERUNG
    des Abstandes (eines leitenden Gegenstandes z.B. Metall)
    und dem iN im Bereich sagen wir mal 20 bis 80 mm auf
    20mm = 10 Volt bzw. 20mm = 20 mA / 80mm = 0 V bzw. 4 mA

    soweit ist es auch irgendwie einläuchtend

    nur wie kann ich mit meinem Mega2560 die mA / Volt ABFRAGEN !?
    - an dieser Stelle ist kurzes auflachen auch erlaubt -

    Danke für nen - sofern möglich - Code(hinweis) in VB...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Fremder Beitrag anzeigen
    Servus zusammen:

    mit 0 und 1 komm ich mittlerweile bei meinem

    Mega2560 - klar

    und wollte EUCH mal um Hilfe zum "abfragen" der PINS bei
    Nutzung eines "Induktiven Näherungsschalter" fragen.

    Ausgehend davon; dass der iNschalter z.B:

    Analoge Spannung OUT: 0 ... 10 V
    Analoge Strom OUT : 4 ... 20 mA

    hat. Dann liege ich doch (relativ) richtig, dass
    ich schonmal 2 mölglichkeiten habe um z.B. die ÄNDERUNG
    des Abstandes (eines leitenden Gegenstandes z.B. Metall)
    und dem iN im Bereich sagen wir mal 20 bis 80 mm auf
    20mm = 10 Volt bzw. 20mm = 20 mA / 80mm = 0 V bzw. 4 mA

    soweit ist es auch irgendwie einläuchtend

    nur wie kann ich mit meinem Mega2560 die mA / Volt ABFRAGEN !?
    - an dieser Stelle ist kurzes auflachen auch erlaubt -

    Danke für nen - sofern möglich - Code(hinweis) in VB...
    Du musst aus dem Sensor und einen (b.z.w. 2 Widerstände )Widerstand einen Spannungsteiler aufbauen und swischen den beiden dann einen ADC Port anschließen.

    + > Sensor > Widerstand > ADC >widerstand > GND : Bei 0...10V Ausgang beide Widerstände 2k7
    oder....
    + > Sensor > ADC > Widerstand > GND : Bei 4...20 mA. laut U=R*I b.z.w. r=U/i 5V/0,02A R= 250 Ohm.

    Siehe auch: http://www.rn-wissen.de/index.php/ADC_%28Avr%29

    Gruß Richard

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    32
    Zitat Zitat von Richard Beitrag anzeigen
    Du musst aus dem Sensor und einen (b.z.w. 2 Widerstände )Widerstand einen Spannungsteiler aufbauen und swischen den beiden dann einen ADC Port anschließen.

    + > Sensor > Widerstand > ADC >widerstand > GND : Bei 0...10V Ausgang beide Widerstände 2k7
    oder....
    + > Sensor > ADC > Widerstand > GND : Bei 4...20 mA. laut U=R*I b.z.w. r=U/i 5V/0,02A R= 250 Ohm.

    Siehe auch: http://www.rn-wissen.de/index.php/ADC_%28Avr%29

    Gruß Richard
    soderla - bin grad am bestellen und möchte auch mal versuchen (die wirklich guten indu/kapaz etc. Sensoren haben meisten 0...10 Volt) die 10 Volt auf 5 Volt zu reduzieren

    und jetzt kommts: ich FINDE nix
    wenn ich bei c.onR widerstände Suche sind die eigetnlich nur mit WATT oder oder halt entsprechend "kleinem Widerstand" ...

    und unter "Spannungsteiler" kommen dann
    z.b. "positiv / negativ" undsoweiter
    Bin ich denn "hier" zumindest richtig und muss halt nur verfeinern:

    > Eingang ~ 10 V > OUT 5 V ? und 2K7 !?

    ich will ja deine - netterweise als zeichnung beigelegte - Schaltung übernehmen

    ich bin echt zu doof da die richtige Auswahl im shop zu finden

    > Trotz Wiki und schmökern über die logik darüber (lerneffekt

    da gibts sicherlich wieder so "zauberwörter" ähnllich wie "Buchsen/Stecker"

    danke fürs mitleid

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Fremder Beitrag anzeigen

    und jetzt kommts: ich FINDE nix
    wenn ich bei c.onR widerstände Suche sind die eigetnlich nur mit WATT oder oder halt entsprechend "kleinem Widerstand" ...
    http://www.conrad.de/ce/de/product/408247/

    Gruß Richard

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    32
    ui

    Metallschichtwiderstände wars zauberwort - herzlichen dank

    dass DEIN link dann 4.7 k hat war - so hoffe ich - ein TEST - dass ich dann doch die "richtigen" 2 stück mit je 2K besorge !?

    wie kann ich - für die zukunft - hier die rechen-logik herausfinden - bzw. falls die
    > lt.LINK: 1/4 W Metallfilm-Widerstände axial bedrahtet Bauform 0207 4.7 kΩ 0.25 W 1 % Inhalt 100 St.
    auch OK sind -
    oder muss (man) vorher halt korrekt ausrechnen - WAS ihr ja bereits gemacht habt
    und dann auch EXAKT den richtigen hernehmen.

    PS: bin echt dankbar für eure unterstützung und auch wenn ich wirklich a bisserl arg naiv an die sache gehe
    ganz soooo blöd wie ich rüberkomme bin ich nicht es bleibt stets die erfahrung hängen *g*

    > so jetzt hab ich wohl die richtigen:
    1/4 W Metallfilm-Widerstände axial bedrahtet Bauform 0207 2.7 kΩ 0.25 W 1 % Inhalt 100 St. »
    Best.-Nr.: 408212-62

    danke
    Geändert von Fremder (23.03.2011 um 13:42 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    In diesem Fall sind die Werte nicht besonders wichtig sollte aber so hoch sein das kein übermäßig hoher Strom Fließen kann. 5V/2000 Ohm = 0,025 A = 25 mA sind noch zu vertragen, und
    5V*0,025 = 0,0125 W ist auch OK.

    Bei anderen Schaltungen müssen die Widerstände allerdings möglichst genau berechnet und
    auch ausgesucht werden. Z.B. LED's verschiedene Farben und Leistungsklassen brauchen ja nach Versorgungsspannung und Maximal zulässigen Strom der LED (steht im Datenblatt der LED)
    einen passenden Widerstand (Uver.- Uled)/ Imax = Rled.

    Tip: http://www.elektronik-kompendium.de/ Da kannst Du einiges lernen.

    Gruß Richard

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    33
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    das ist relativ einfach, wenn du denn Analog-Digital-Wandler im Controller nutzt. Damit kann man Spannungen von 0...5V messen.

    Wenn du den Spannungs-Out nimmst, musst du die Spannung halbieren, da 10V eindeutig zu viel für den Controller sind. Das machst du am einfachsten indem du einen Spannungsteiler aus zwei gleichen Widerständen (z.B. 10k jeweils) zwischen Sensor und Controller schaltest.

    Wenn du den Strom-Out nimmst, brauchst du nur einen Widerstand. Nach dem ohmschen Gesetzt fällt an einem stromdurchflossenen Widerstand eine Spannung ab (proportional). Wenn du 5V bei 20mA erhalten möchtest, brauchst du R=U/I=5V/0,02A=250Ohm.
    Die schaltest du vom Strom-Out gegen Masse, den Strom-Out kannst du dann auch direkt an einen Analogeingang am Controller verbinden. Leider wird nicht der gesamte Wertebereich ausgenutzt. 0V würdest du nur erhalten, wenn 0mA "fließen", das ist hier nicht der Fall. Bei 250Ohm und 4mA fallen 1V am Widerstand ab.
    Allerdings bietet diese Variante keinen Schutz gegen Überspannung o.ä.

    --> erste Variante wählen

    Mit welcher Programmiersprache programmierst du den Controller? Bascom, c++?

    Grüße, Bernhard

    EDIT: Richard war schneller^^
    Geändert von BMS (18.03.2011 um 16:20 Uhr)

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    32
    Zitat Zitat von BMS Beitrag anzeigen
    Hallo,
    das ist relativ einfach, wenn du denn Analog-Digital-Wandler im Controller nutzt. Damit kann man Spannungen von 0...5V messen.

    Wenn du den Spannungs-Out nimmst, musst du die Spannung halbieren, da 10V eindeutig zu viel für den Controller sein. Das machst du am einfachsten indem du einen Spannungsteiler aus zwei gleichen Widerständen (z.B. 10k jeweils) zwischen Sensor und Controller schaltest.

    Wenn du den Strom-Out nimmst, brauchst du nur einen Widerstand. Nach dem ohmschen Gesetzt fällt an einem stromdurchflossenen Widerstand eine Spannung ab (proportional). Wenn du 5V bei 20mA erhalten möchtest, brauchst du R=U/I=5V/0,02A=250Ohm.
    Die schaltest du vom Strom-Out gegen Masse, den Strom-Out kannst du dann auch direkt an einen Analogeingang am Controller verbinden. Leider wird nicht der gesamte Wertebereich ausgenutzt. 0V würdest du nur erhalten, wenn 0mA "fließen", das ist hier nicht der Fall. Bei 250Ohm und 4mA fallen 1V am Widerstand ab.
    Allerdings bietet diese Variante keinen Schutz gegen Überspannung o.ä.

    --> erste Variante wählen

    Mit welcher Programmiersprache programmierst du den Controller? Bascom, c++?

    Grüße, Bernhard

    EDIT: Richard war schneller^^

    gleich vorweg dankeSchön an euch beide

    Bascom wäre erstmal für mich einfacher c++ bin ich voll der anfänger

    und ja, ich dachte auch mein "board" müsste ja nen AD-Wandler hergeben.

    vom "lesen" her hört sich die Spannung abnehmen da ganz gut an.
    huch -> erste wählen - ok

    gibts denn da so fertige möglichkeiten, z.B. so nen "Kasten" (lol) wo halt die 2 gleichen widerstände drinstecken
    und ich einfach die kabel da rein und in den controller rein und fertig.

    besser gesagt, ich hatte schon arge probleme auf den pins vom controller rumzuStecken, meistens löte ich irgendein zeugs aus alten netzteilen und so zusammen (wenn des einer von euch sehen würde, oh mai oh mai

    ich bestelle ja gerne alles mögliche nur ist mir des alles so ungenormt (rein auf den ersten bllick) und finde nie nicht des passende.

    also:
    a) ichbesorge mir die "richtigen" stecker/kabel/buchen
    b) 2 widerstände (meine glühbirne an der decke ist wohl zu viel)
    c) und nen passenden bascom-code

    ich lerne
    Geändert von Fremder (18.03.2011 um 16:12 Uhr) Grund: n paar rechtschreibError :)

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    32
    soderla - wieder einiges gelernt beim schmökern der wwwlektüren (pust)

    vorweg: bin ich ein dödel, klar muss ich die Ausgangsspannung mit der "AD-Eingangsspannung von max 5 V" übereinstimmen

    ich depp, hätte die FRAGE hier auf einen Sensor stellen sollen, der halt 0 bis 5 VOLT ausgibt (war echt erschrocken,
    was ich da alles tun müsste um ans ziel zu kommen und habe den wald vor lauter bäumen(eure antworten) nimma
    gesehen.

    : nur (habe auch auf der CD gesucht) finde ich nix zum AnalogAuswerten bzw. z.B. über den InfrarotSensor,
    der gibt ja auch Analoge werte her

    hat hier jemand hilfe ?
    *wedel*

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Was ist da denn so kompliziert?

    https://storage.driveonweb.de/dowdoc...68396a6824.pdf

    Du brauchst so etwas:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/5...archDetail=005
    Oder für größeres:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/5...archDetail=005

    Da kannst Du ganze Schaltungen drauf zusammenstecken, für Verbindungen einfach
    0.6 er Telefonleitungs Stücke nehmen.

    http://www.google.com/search?client=...utf-8&oe=utf-8

    Gruß Richard
    Geändert von Richard (19.03.2011 um 14:10 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test