- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: DCF77 nicht invertiertes Signal verwenden

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ich habe mir den Code noch nicht verinnerlicht, da ich das DCF-Signal
    beim letzten Projekt mit einer C-Control decodiert und danach mit
    einigen anderen Daten in die AVR-Schaltung übertragen habe.
    In Zukunft werde ich jedoch alles über AVR machen. Deshalb kann ich
    nur Vermuten, dass ein Interrupt möglicherweise nicht notwendig ist,
    da ja dann jeder DCF-Impuls in den Programmablauf eingreifen würde.
    Normalerweise braucht man DCF ja eh nur zur Synchronisation.
    Interruptfähigkeit könnte ich mir nur vorstellen, wenn die DCF-Impulse
    (erstmalig) "gesucht" werden müssen. Weiss jedoch nicht, ob ich richtig
    liege. VG Micha

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ hardware.bas.

    Du liegst bisher sicher richtig, weil permanent störungsfreier LW Empfang mit AM von DCF praktisch unmöglich ist.

    Ich habe schon für mich perfekte Armbandfunkuhr die sich nur einmal pro 24 Stunden mit DCF synchronisiert.

    Ubrigens, notwendige für fertige Programme hardwaremässige Invertierung, sollte auch kein Problem sein.

    MfG

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    52
    Beiträge
    765
    Interrupt wird normal bei DCF nicht genutzt. Bei einer DCF Uhr setze ich zusätzlich immer eine DS1307 RTC für die Gangreserve ein. So ist die Uhrzeit auch direkt nach dem Einschalten verfügbar. Billige Uhrenquarze haben allerdings auch eine gewisse Abweichung. Meine genaueste DS1307 Uhr läuft pro Tag ~1,5 Sekunden aus dem Ruder.

    Meine Armbanduhr syncronisiert sich Nachts 3 mal. Die Selbstbauuhren eigentlich jede Minute, wenn der Empfang nicht gestört ist.

    Ob das Signal invertiert werden muss, erkennt man an der 59.Sekunde, welche normal nicht gesendet wird. Gibt es diese lange Pause nicht, muss invertiert werden.
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  4. #14
    Naja ich habs in der zwischenzeit zum laufen gebracht mit meinem Menüprügramm usw. Nur den Port konnte ich noch nciht umstellen was jetzt aber auch egal ist. Habe eben mein Design so gelayoutet das an PD3 das Signal anliegt

  5. #15
    PS: Wer aber trotzdem weiß, wie ich den Port umgestellt bekomme, möge sich trotzdem Melden. Kann für spätere Projekte immernoch interessant sein. Oder der, der den Wiki Artikel verfasst hat, kannes dann auch gleich mit in die Wiki tun. Wird zwar alles schön und gut beschreiben aber wie ich den Port umstelle wird verschiegen?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    52
    Beiträge
    765
    Einfach die Bascom interne Routine verwenden wäre eine Möglichkeit. Ansonsten mal ins Datenblatt schauen und
    Code:
    .equ PIND    = &H10    ;Pind
    .equ PIND3   = 3       ;3 = Pin 3
    hinter den '=' anpassen.
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  7. #17
    Habe ich doch schon habe es mal so probiert aber das geht nicht:
    Code:
    .equ Pinc = &H10 ; Pinc
    .equ Pinc0 = 0 ; 0 = Pin 0
    Oder meinst du das anders?

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    52
    Beiträge
    765
    Pind und Pind3 sind sozusagen Variablen und bleiben. Hinter dem '=' bedeutet rechts davon. Hinter dem ';' sind Bemerkungen, die werden nicht beachtet. Im Datenblatt unter Register kannst Du nachschlagen, welche Adresse für PinC gilt. Diese Adresse ist anderen Atmegas auch eine andere...
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  9. #19
    Achso OK Probier ich morgen mal aus meld mich dann nochmal

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @HHP:

    Eigentlich hast du doch das Ändern des Eingangspins schon gut gelöst!

    Nur bei der Definition:
    .equ Pinx = &Hyy ; Pinx

    ... geht man so vor:

    Man sucht im Datenblatt seines Controllers die "Register Summary" Tabelle. In der 2. Spalte blättert man bis "Pinx".
    In der 1. Spalte findet man dort die "Address", z.B. $[highlight=red:6c3c0b9f7b]13[/highlight:6c3c0b9f7b] für PINC beim ATMEGA 32 oder 8.
    Man passt dann die Definition so an:
    .equ Pinc = &H[highlight=red:6c3c0b9f7b]13[/highlight:6c3c0b9f7b] ; Pinc
    der, der den Wiki Artikel verfasst hat, kannes dann auch gleich mit in die Wiki tun.
    Wenn ich mal Zeit habe ...

    Gruß Dirk

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad