- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Getaktete Nanoampere Stromquelle

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Vor allem, warum der "Test point" ISH (8. Seite im DB) soll überhaupt versorgt werden ?

    MfG

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    10
    Ich benutze den Chip nicht als CCD-Array. Ich teste eine andere Funktionsweise, für die ich diese 500k-600k Elektronen einspeisen muss.
    Das mit der Ladungsinjektion klingt interessant, nur ist nicht alleine schon die Montagekap. um die 2 pF?
    Ob die Stromquelle Taktbar sein muss oder nicht muss noch geklärt werden, kann aber nicht schaden sie taktbar zu gestalten soweit möglich, konstant kann man sie dann immer noch per Software machen.
    Ich hatte mir folgendes überlegt um den Gigaohmwiderstand zu vermeiden, und um der Laden die Möglichkeit zum abfließen zu lassen (Bild)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken nano4.png  

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo CCDFFT!

    Deine Idee scheint sehr gut zu sein !

    Montagekapazität um 2 pF ist theoretisch möglich aber praktisch eher nicht. Um die Zeitkonstante, die die Flanken "glättet", zu verringern, ist kleiner serieller Widerstand praktisch die einzige Möglichkeit. Deswegen deine Schaltung hat beste Chancen, so wie von dir gewünscht, zu funktionieren ...

    Im HF Bereich sind Schiebepotis, wegen eigene Induktivität, viel besser als Drehpotis. Beim 100 kHz Rechteck muss man schon min. 1 MHz berücksichtigen.

    Übrigens, ich habe bei enfremdeter Benutzung vom EPROM durch variable Impulslänge fast einzelne Elektronen injizieren können. Vielleich lässt sich PWM bei deiner Schaltung anwenden um den Poti zu eliminieren.

    MfG

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Ganz so weit wird man nicht runter gehen dürfen mit der Spannung. Schon für den Übergang zum Chip muss man mit Unsicherheiten in der Spannung von ein paar µV rechnen. Realistischer wäre also eine Spannung von einigen mV und ein Widerstand von 1 MOhm.

    Die CCD zelle hat auch nur eine endliche Kapazität die 600 000 Elektronen entsprechen auch schon einer gewissen Spannung. Man kann die Ladung also durch die Spannung oder den Strom festlegen.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Ein Widerstand 1 Mohm würde theoretisch noch mit 1 pF Montagekapazität gehen, was aber praktisch leider unmöglich ist.

    MfG

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test