- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Bauanleitung Labornetzgerät

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.10.2006
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    390

    Bauanleitung Labornetzgerät

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Während sich die Hobbybastler im Mikrocontrollernetz täglich gegenseitig ihre Netzgeräteschaltungen zerreißen, ist es hier ja relativ ruhig

    Auf meiner Hompage habe ich deshalb mal 2 interessante Netzgeräte eingestellt. Beide benutze ich selbst fast täglich. Beide sind auch schon relativ problemlos nachgebaut worden.

    Bei Gelegenheit mache ich noch ein paar Fotos und stelle die NG auch im Artikelbereich ein.

    Hier 30V/3A leicht erweiterbar http://stegem.de/Elektronik/Lab303/
    Hier 30V/2A klein und kompakt http://stegem.de/Elektronik/LabL200/

    Gruß
    Stefan

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.08.2009
    Ort
    Berlin
    Alter
    69
    Beiträge
    348

    Netzteil

    Hallo
    Deine Schaltungen sind nicht schlecht. Wie du angibst verwendest du die Version von ELV und hast sie ein bischen moderner gemacht. Es gibt doch von ELV ein Bausatz mit Leiterplatte und allem dazu. Diese verwendet auch den TIP142 und wird durch OPV gesteuert. Hat zusätzlich noch Überstromschutz und mehr drin. Die Schaltung kann man ohne Problem auf grösseren Strom bringen. Habe selber ausprobiert und konnte 10 A bis 30 V Regeln. Die Verluste sind erheblich aber es geht hervorragend. Gerade im Bereich 2 bis 3 A hat sich die Platine bestens bewährt. Einen alten Trafo ran und fertig. Kann amn auch mit Anzeigen Erweitern.
    Achim

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.10.2006
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    390
    du meinst sicher die
    "Hochleistungs-Netzteilplatine 0 bis 30 V, 0 bis 10 A" aus ELV 2005
    http://www.elv-downloads.de/Assets/P..._km_web_um.pdf

    Sieht nicht schlecht aus. Ist aber schon etwas aufwendiger.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.08.2009
    Ort
    Berlin
    Alter
    69
    Beiträge
    348

    Netzteil

    Diese Schaltung meine ich unteranderem. Es gibt auch einen kleinen Bruder mit ca 3A. Diese Prinzip verwendet ELV auch in anderen Schaltuingen z.B. mit ansteuerung Prozessor.
    Achim

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    71
    Beiträge
    1.601
    Also ich habe mehrere Festspannungsnetzteile und ein kleines regelbares 1-15V/1A.
    Normalerweise betreibt man seine Schaltungen mit festen Spannungen.
    Und Festspannungsnetzteile ( egal ob längsgeregelt oder geschaltet ) lassen sich nun mal effektiver auslegen als regelbare Netzteile.

    Aber wie Stefan in seiner Beschreibung ( auf seiner Webseite oberer Link ) schon richtig schreibt kann man mit den 69 Watt Verlustleistung seine Heizung unterstützen.

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.10.2006
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    390
    @Hessibaby
    Ich muss dir leider widersprechen. Es ist zwar nett wenn du deine Anforderungen hier postest, aber die Mehrzahl der Elektroniker wird auf ein Labornetzgerät nicht verzichten wollen.

    Du schreibst "man BETREIBT seine Schaltungen mit festen Spannungen"
    Richtig - nachdem sie fertig sind und in ein Gehäuse eingebaut wurden.
    Zum Entwickeln von Schaltungen besonders bei Analogtechnik ist ein Labornetzgerät sehr hilfreich. Festspannungsnetzgeräte haben meist keine einstellbare Strombegrenzung meist nicht mal eine Anzeige des Stromes die sehr aussagekräftig ist. Man kann damit nicht mal schnell einen NiCd-Akkus mit 18mA laden oder die Motorradbatterie mit 14,4V.

    Wenn man Schaltungen wie einen Sperrschwinger (gerade gestern noch) entwickelt, stellt man den Strom auf den Maximalstrom des Transistors ein. Dann kann man die Spannung langsam hochdrehen und erhält wertvolle Informationen über die Schaltung.
    Und ich wette bei 3,6V und 1A hat dein regelbares NG eine höhere Verlustleistung wenn es nicht auch eine Trafoumschaltung hat.
    Wenn du willst können wir auch eine Abstimmung starten:
    Ist es nötig ein Labornetzgerät zu besitzen oder reichen mehrere Festpannungsnetzteile? Wer mehr Stimmen hat bekommt ne Kiste Festspannungsregler vom Verlierer

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.04.2009
    Ort
    345**
    Alter
    30
    Beiträge
    435
    naja, hessibaby sagt ja dass er nich nur ein Festspannungsnetzteil sondern auch ein kleines regelbares hat. meiner meinung reicht so was volkommen aus, schaltungen mit größerer Stromaufnahme betreibt man meiner erfahrung nach selten an einer variablen spannung.

    Ich habe bis jetzt noch kein Labor-NT bis 10A/30V gebraucht, aber es kann ja sein dass andere so was benötigen...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.08.2009
    Ort
    Berlin
    Alter
    69
    Beiträge
    348

    Netzteil

    Autoradio mit extra Verstärker 2x150W in einem Kleinwagen.... (ohne Worte)
    Manche Menschen sind halt Schwerhörig.
    Achim

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress