- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Robomow RL800 fährt Schlangenlinien

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #21
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.05.2008
    Beiträge
    22
    Die Ersatzteile beziehe ich von Christian Rumsauer, der ziemlich vorne in diesem Thread sich als Robomow-Vertrieb für Hilfestellungen angeboten hat. Mit dem habe ich auch korrespondiert und einen "Getriebezahnradsatz für Robomow RL Geräte" erworben für 33,00 plus 12,00 Versand plus MWSt. = 53,55 Euronen. Die Preise hatte Christian mir mit der Empfehlung eines kpl. Satzes statt einem Einzelrad genannt. (Eines war extrem schwergängig.) Er ist unter <christian@vort.de> erreichbar und pflegt innerhalb von ein, zwei Tagen zu antworten.
    Beide RL800 habe ich in der Bucht geschossen, den ersten vor 4-5 Jahren wenig gebraucht für 700 €, den anderen letztes Jahr für rund 550. Die weiteren RL800-Angebote habe ich gesehen, waren mir aber als Ersatzteilspender zu hoch.
    Weißt du den Unterschied zwischen RL500 und RL800? Das sieht alles so identisch aus, dass Christians Andeutung, es würde nur in der Software liegen, stimmen könnte. Da ich mit der Hauptplatine und/oder PROM als Fehlerquelle für den "Kursverlust" rechnen muss, habe ich die RL500 bisher ignoriert. Interessanterweise sind meine beiden etwas unterschiedlich in der Software. Der neuere plappert trotz identischer Einstellung incl. "Deutsch"-sprachigkeit bei 'Akkueinsatz' den Begrüßungsspruch in Englisch. Merkwürdig. Wird wohl unterschiedlicher Software-Stand sein. Exakteres Wissen nützt mir auch nichts, da ich kein PROM kopieren könnte. Du zufällig? Dann solltest du mal per PM direkten Kontakt aufnehmen unter eggard Klammeraffe freenet Punkt de.
    Gruß
    Eckehard
    Geändert von Eggard (09.08.2011 um 14:41 Uhr) Grund: Text optimiert

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test