- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 34 von 34

Thema: Aktive und Passive Sensoren

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.301
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ich hätte einen Sensor als aktiv bezeichnet, wenn er seine Messgröße selber wandelt und/oder verstärkt (durch einen internen OP, µC oder eine sonstige Schaltung). Somit wäre jeder Sensor aktiv, der eine Spannungsversorgung benötigt. Falls jetzt der Einwand kommt "ein ohmscher Tempsensor benötigt auch eine Spannung" muß ich dem widersprechen: ein ohmscher Tempsensor verändert seinen Widerstand auch ohne daß eine Spannung angelegt ist. Die Spannung benötigt er, damit eine angeschlossene Schaltung mit der Widerstandsänderung was anfangen kann
    Vielleicht könnte man ja auch sagen: ein Sensor ist passiv, wenn seine Messgröße einem passiven Bauteil entspricht ? z.B. Widerstand, Kapazität, Induktivität.
    Wenn man nun z.B. einen ohmschen Tempsensor zu einem Spannungsteiler erweitert und einen OP nachschaltet und das ganze in ein Gehäuse packt und vergiest ist das als "black Box" gesehen ein aktiver Sensor.

    .... meine Meinung
    gruss
    Harry
    Ich programmiere mit AVRCo

  2. #32
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.04.2008
    Beiträge
    81
    Die Frage Passiv/Aktiv ist einfach nicht eindeutig! Es ist Auslegungssache.

    Entweder(Aus Sicht des Messystems):
    Aktiv -> Sensor braucht Versorgungsspannung, muss also aktiv Versorgt werden. zB. Poti
    Passiv -> Sensor Funktioniert ohne Versorgungsspannung, liefert eigene Spannung zB. Hallsensor

    Oder(Aus Sicht des Sensors):
    Aktiv -> Sensor ist selbst Aktiv, braucht deshalb keine externe Versorgungsspannung zB. Hallsensor
    Passiv -> Sensor ist passives bauelement und muss Versorgt werden zb. Poti

    Ist also letztlich eine frage der Perspektive: Sensor oder Messystem. Ich weiß aus Erfahrung, dass es wegen dieser uneindeutigkeit oft zu Missverständnissen kommt in der Messtechnik, wenn die Frage kommt "aktiv oder passiv?".

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo Jango1987!

    Ich hatte ziemlich viel mit Messsystemen zu tun gehabt, aber Sensoren wurden immer nur als Elemente eines Messsystems betrachtet und haben mit Versorgungsspannung nicht zu tun gehabt, nur mit detektierter Energie, die entweder selbst- bzw. fremd erzeugt war.

    Deswegen sind für mich sowohl eine Fotodiode als auch mit Spannung/Strom versorgter Fototransistor passive Sensoren.

    MfG

  4. #34
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.04.2008
    Beiträge
    81
    sehe ich genauso, aber leider nicht alle..

    gruß Jango

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests