- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: OpAmp als Schmitttrigger

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.063
    Anzeige

    Powerstation Test
    Wie viel Platz hast du? Hast du schon SMDs gelötet? Habe schon Kondensatoren im 0603 Format gelötet, geht zwar nicht ganz so leiccht aber ist noch machbar. Könntest du Reflow löten?

    MfG Hannes

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.05.2009
    Ort
    Bad Ischl
    Alter
    79
    Beiträge
    8
    Hallo Leute,

    @Hannes
    das ist ein Rohr mit 15mm Innendurchmesser, ca 100mm lang. Vorne kommt eine Blende mit Ausnehmung für den CNY70 mit Fremdlichtschutz. Die Bauelemente kommen auf eine längliche Platine in Reih' und Glied. Viel geht da wirklich nicht drauf.
    Zu deiner Frage, ob ich schon mal SMD gelötet habe: NEIN
    Aber irgendwann muss es ja das erste Mal sein. Hier werd' ich quasi gezwungen dazu. Deswegen werd' ich nicht nur 1 Stk. bestellen, es werden gleich 10 Stk. sein. Bei dem Preis ist das auch nicht gleich der finanzielle Ruin für mich (haha). Ich denke, da hab' ich genug Reserve. Ich hab' mir aus dem Netz schon viele Infos über das Löten von SMD's geholt und werde mich für die Technik entscheiden, wo ich denke, so könnt's für mich am leichtesten gehen. Ich nehme aber noch gerne gute Tips von Profis oder erfahrenen Leuten an. Ich habe nur eine Weller-Lötstation mit Feinspitze. Heissluftpistole steht auch zur Verfügung. Und falls erforderlich, wird benötigtes Werkzeug besorgt.

    Bezgl. RS
    ich habe mich erst vor kurzem als Privatmann dort registriert, aber noch nichts bestellt. Mal schauen, ob's funktioniert. Wenn nicht, was soll's!
    Von Distrelec (ich kenn den Laden in Wien) habe ich den Eindruck 'Apothekenpreise' bekommen. Ist allerdings schon ca 10 Jahre her. Deshalb hab' ich mich für den nicht mehr interessiet. Hat sich das geändert? Na ja, werd' mal wieder reinschauen.

    @Besserwessi
    du hast ganz recht, auf die Abstimmung bin ich auch gespannt, Den LMC7211 werd ich mir gleich anschauen.
    Übrigens, herzliche Grüsse nach Ülzen, ich kenne die Gegegend. Hat aber nichts mit dem Restmüll aus KKW's zu tun, auch nicht mit den Demos.

    Also nochmals: Herzlichen Dank für eure Unterstützung, sie hilt mit wirklich weiter,

    Gruss
    Wilfried

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Bei 15 mm innenduchmesser geht je sogar noch ein DIP8 Gehäuse rein. Auch ein 74HC14 im SO14 gehäuse müßte noch passen, der ist nur gut 6 mm breit.

    SMD löten ist nicht so schwer. Zum üben sollte man mit Widerständen, ggf. Auch auf einer Platine zum Ausschalten anfangen. Die sind kaum kaput zu bekommen. Da eheste was da hinüber ist, ist die Platine.
    Die Bauform SO8 ist noch leicht zu löten, notfalls auch auf ein modifiziertes Lochraster. Der Lötkolben sollte schon gehen. Als wichtiges, aber nicht so teures, Werkzeug zum SMD löten braucht man eine Pinzette, möglichst ein abgewinkelte.

    Die Gehäuse wie SOT23-5 sind schon etwas schwerer zu löten, geht aber auch noch mit dem Lötkolben.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Wenn es wirklich um Platz auf Platine geht, habe ich schon nur eine Seite von IC mit entsprechend gebogenen Pins senkrecht in die Platine und übrige Pins mit Drätchen angelötet. Bei SMD ist es noch einfacher ...

    Übrigens, beim Reichelt habe ich ein "tiny" Komperator gefunden, den man nach Einführung einer Hysterese, als Schmitt Trigger verwenden kann.

    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...2f29f5f403dd39

    MfG

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.063
    Du hast da aber genug Platz. Habe mit deinen Maßen eine kleine Platine entworfen. Habe einen LM741 verwendet (im Dip8 Gehäuse). Die Widerstände sind 1206 (die sind noch sehr leicht zu löten). Die Platine ist 15x100mm (violetter Rand). Die 2 Anschlüsse (Versorgung und CNY) sind SIP Stiftleisten.

    Die Platine ist nur zur Demonstration, dass es relativ leicht ist. Entstörkondensator, Spannunngsversorgung sind nicht drauf. Leiterbahnstärken sind die original eingestellten (müsste ich nachschauen, wie stark die sind). Die Platine ist einseitig.

    MfG Hannes
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken lm741.jpg  

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von knozi
    Ich denke, da hab' ich genug Reserve. Ich hab' mir aus dem Netz schon viele Infos über das Löten von SMD's geholt und werde mich für die Technik entscheiden, wo ich denke, so könnt's für mich am leichtesten gehen.
    Denke daran zusätzliches Flussmittel zu verwenden, am besten in Gel
    Form das saut nicht so herum. Damit klappt das schon und Entlötlize
    sollte auch nicht fehlen.

    Gruß Richard

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich denke das anstatt von LM741 könnte man die Testplatine vom 021aet04 auch für den Tiny Komperstor nutzen.

    Zum Testen nehme ich Lochrasterplatine, wo ich min 1 Pin des IC's an vorhandenen Lötinsel anlöte und störende Lötinsel entferne. Die übrige Pins von IC verbinde ich mit Fädeldraht.

    Zum löten von SMD benutze ich Lötzin Ø1 mm mit Kolofonium drinnen und ein 8 W/ 12 V "Lötstift" mit selbstgemachter austauscbarer Lötspitze aus Küpferdrat mit nötigem Ø, der auf dem Heizelement befestigt ist.

    MfG

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.05.2009
    Ort
    Bad Ischl
    Alter
    79
    Beiträge
    8
    Hey Leute,

    ich hab's beim Lesen schon bemerkt, ein tolles Forum.
    Eure Hilfe geht weit darüber hinaus, als ich erwartet habe. Suuuper!

    Gruss
    Wilfried

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.05.2009
    Ort
    Bad Ischl
    Alter
    79
    Beiträge
    8
    Hallo Helferleins,

    @Hannes
    dein Vorschlag gefällt mir sehr gut, ich werde ihn bis auf eine Kleinigeit voll übernehmen. Ich werde die Pins vom CNY70 abwinkeln, so dass er fix auf der Platine ist.
    Dazugelernt hab' ich auch, ich kannte Widerstände 1206 bisher nicht, Googl hat geholfen.
    Weil ich mir in Analogtechnik nicht so sicher bin, hast du den lm741 dimensioniert? Wenn ja, könnte ich die Werte für die R's haben?

    @Richard
    ich habe nach dem Gel gegooglt, bin aber nicht richtig schlau geworden. Kannst du mir Type und/oder Fabrikat nennen. Wo kaufst du das?

    Gruss
    Wilfried
    Probleme schafft man sich meistens selber!

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der LM741 ist nicht für den Beteib mit 0/5 V geeigent, da sind etwa 8 V das minimum. Besser einen TLC271, ICL7611, MCP6001 oder so etwa als OP. Die Pinbelegung ist aber die gleiche.

    Bei der Schaltung sollte noch ein Kondensator für die Versorgung drauf.
    Bei den Widerständen könnte man z.B. je 10 K nehmen für R1,R3,R4 und R2 ggf. auch durch einen Kurzschluß ersetzen. Für weniger Hysterese ggf. R1 auch größer, oder R3,R4 kleiner (bis etwa 1 K).

    Für die großen Teile wie Bauform 1206 oder 0805 reicht auch noch der normale Lötkolben. Etwas dünneres Lötzinn hilft aber.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen