- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 11 von 18 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 172

Thema: Tianchen GC-158 Erfahrungen? [was JP Rasenmäher Roboter]

  1. #101
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.06.2011
    Ort
    Langenhorn, Nordfriesland
    Beiträge
    17
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Alex,
    das ist ja interessant, dass deine Station denselben Fehler aufweist. Da die Störung nur ca. 1 sek auftritt, wird man nur selten etwas bemerken, aber wenn der Roboter dann gerade an die Begrenzung heranfährt, dann ist er schnell außerhalb. Ich werde es auf jeden Fall weiter untersuchen, aber erst einmal den Lieferanten wegen Garantieersatz kontaktieren. MfG

  2. #102
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.06.2011
    Ort
    Langenhorn, Nordfriesland
    Beiträge
    17
    Hallo,
    ich konnte gestern die Station mit einem Oszilloskop überprüfen. Ergebnis: Es liegt dauerhaft, auch während der rot-LED Phase, eine Frequenz von 7,813 kHz an, unabhängig von der Länge des angeschlossenen Drahtes. Was soll dann die kurzzeitig rote LED anzeigen? Habt ihr eine Idee? Gruss

  3. #103
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.05.2011
    Ort
    nähe Linz
    Alter
    39
    Beiträge
    11

    kleine Ausfälle

    Hallo,
    mein Rasenroboter erleidet langsam kleinere Ausfälle.
    1. die Fernbedienung funktioniert nicht mehr (es liegt nicht an der Batterie)
    2. bei schwachem Akku bleibt er einfach stehen und fährt nicht selbstständig in die Ladestation.

    Gibt es hierfür Abhilfe?
    Lg

  4. #104
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.06.2011
    Ort
    Langenhorn, Nordfriesland
    Beiträge
    17
    Hallo Alex,
    1.leuchtet die LED noch auf der FB? Der Batterieverbrauch ist sehr hoch ( 2 Stück pro Saison). Also sicherheitshalber mit neuer Batterie probieren. 2. Bitte daran denken, dass ein Lithium-Akku immer vollständig geladen sein muss, auch wenn man den vielleicht nur zu 50% entleert hat. Übrigens werde ich mir demnächst beim Hersteller in China ein paar neue Messer bestellen, für 1 Euro pro Stück, bei 20 Euro Versandkosten. Gruß

  5. #105
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.05.2011
    Ort
    nähe Linz
    Alter
    39
    Beiträge
    11
    Hallo,
    ja die LED an der Fernbedienung leuchtet noch.
    Auch wenn ich ganz nah mit der FB an den robi gehe
    funktioniert sie nicht. Aber ich probiers zur sicherheit noch mit einer neuen Batterie.
    Aber warum fährt der robi nicht in die ladestation?

  6. #106
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.06.2011
    Ort
    Langenhorn, Nordfriesland
    Beiträge
    17
    Hallo Alex,
    vermutlich ist der Akku nicht mehr ganz in Ordnung. Die Spannung fällt plötzlich ab, so dass er nicht mehr genug Energie für die Fahrt zur Station hat. Wie alt ist er denn? Gruß

  7. #107
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.05.2011
    Ort
    nähe Linz
    Alter
    39
    Beiträge
    11
    der robi ist erst die erste saison unterwegs. ich hab jetzt mal dem verkäufer die fernbedienung geschickt zum testen - ich halte dich auf dem laufenden was rauskommt. danke lg

  8. #108
    Benutzer Stammmitglied Avatar von robi2mow
    Registriert seit
    24.11.2009
    Ort
    Fernitz b. Graz
    Alter
    62
    Beiträge
    57
    Leider haben die LIPO Akkus eine ungünstige Entladekurve für die "Fast Leer"-Erkennung. Die Spannung bricht schnell ein (wie Planet Earth geschrieben hat).
    So wird von der Software eine zu geringe Spannung detektiert und aus Sicherheitsgründen (Unterspannung führt zu Akku Volldefekt) der robi einfach abgschaltet.
    Bei älteren Akkus steigt der Innenwiderstand stark an, so dass der Spannungsabfall mit zunehmenden Entladestrom stärker wird. Das heisst der Akku ist zwar noch nicht leer, aber im Betrieb sinkt die Abgabespannung. So tritt das Abschalten dann wahrscheinlich auf wenn der Messermotor mehr Strom braucht weil er in ein Grasbüschel fährt. Beim robi2mow wie auch beim Ambrogio wird bei Erkennen der Untergrenze deshalb der Messermotor ausgeschaltet und mit der Restenergie in die Ladestation gefahren.
    Grundsätzlich ist der Akku (bzw.mind. 1 Zelle) schlecht oder defekt.

    @Planet Earth
    Kann man die Messer nicht nachschleifen?
    Wenn Interesse besteht, ich kann Messer mit allen Bohrungen aus V2A Federstahl bei einem Bekannten herstellen (Laserschnitt). Ich verwende das Material auch beim Ambrogio.
    Die Klingen sind eigentlich unkapputtbar

    Ich werd mir auch bald einen Tianchen anschaffen, da gibts immer was zu tun
    Wenn ich die Masse habe kann man ja mal ein paar Muster machen. Wie der Preis aussieht muss man abchecken.
    lg
    Geändert von robi2mow (10.08.2011 um 07:59 Uhr)
    Besucher auf meiner Website http://www.robi2mow.at sind herzlich willkommen!
    Ein Kommentar in meinem Blog wäre auch toll!

  9. #109
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.05.2011
    Ort
    nähe Linz
    Alter
    39
    Beiträge
    11
    Hallo robi2mow,
    danke für die info - schön langsam verstehe ich das thema mit dem akku.
    Eine Grundsätzliche Frage habe ich noch: soll der Akku nach dem Mähen (ca 40 min) wieder aufgeladen werden oder mehrere Mähvorgänge ohne zwischenzeitliches Laden durchgeführt werden?
    Lg

  10. #110
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    53
    Beiträge
    407
    Zitat Zitat von robi2mow Beitrag anzeigen
    Ich werd mir auch bald einen Tianchen anschaffen, da gibts immer was zu tun
    Mach das nicht !!!

    Setze lieber deine Zeit, Wissen, Geschick und Erfahrung in den RoboMow. Bei Ibäh bekommt man öfters einen gebrauchten.
    Auch jetzt ist wieder ein RL500 zu haben. Da Du eh ein neues Chasis haben möchtest, hast Du hiermit eine wirklich solide Grundlage. Auch Ersatzteile kriegst Du alle nachzukaufen. Rummi kann Dir da weiterhelfen.

    Laß uns lieber daran arbeiten, wie man so einen Rasenmähroboter ( RMR ) ein effizienteres Mähen beibringen kann. Der RoboMow bringt dafür bereits eine wirklich gute Hardware Grundlage.
    Die Verarbeitung und der Service ist wirklich hervorragend. Hier noch ein Link, der halbwegs auf dieser Idee beruht :
    https://www.roboternetz.de/community...w-RL-500-Umbau


    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

Seite 11 von 18 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen