- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Unser AG-Roboter Wall-e

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von asurofreak.
    Registriert seit
    29.06.2009
    Ort
    Landkreis Vechta
    Alter
    27
    Beiträge
    332

    Unser AG-Roboter Wall-e

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallöle allerseits,

    bei der Roboter-AG haben wir jetzt unsern eigenen NXT-Roboter fertig

    er wird mit den andern 7 robotern der AG beim RoboCup rescue teilnehmen und uns hoffentlich nicht entteuschen

    was er bisher kann:
    -linien verfolgen
    -linien ausweichen
    -bei abgründen umkehren
    -...

    seine funktionen werden aber im laufe der zeit dann noch erweitert, z.B. tastsensoren, ultraschall...
    wir pogrammieren ihn bisher noch mit der standart programmierumgebung
    , doch bald fangen wir mit Brics an zu programmieren

    hier noch die bilder:

    Bild hier  

    Bild hier  
    der robo beim umbau

    Bild hier  
    der robo von unten

    weitere bilder und berichte folgen

    so, meine frage jetzt an euch, habt ihr verbesserungsvorschläge oder was findet ihr gut? wenn ihr fragen habt, fragt nur!
    bitte seid nicht zu streng

    MfG Bennet, Phillip, Guido(isch)
    wieder hier

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    01.12.2008
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    4
    Hallo Ihr drei,

    habt ihr eine eigene Arena zu testen ? wenn nicht, besorgt euch Informationen und Fotos von den Wettbewerben in den vergangenen Jahren. Zu den Fähigkeiten:

    Linie schnell und sicher verfolgen, ist das wichtigste, auch 90 grad Winkel und Lücken in der Linie müssen bewältigt werden.
    Dann muss der Roboter ein Hindernis umfahren können.
    Er muss die Rampe raufkommen, was mit den Raupen am besten geht. Auch gab es schon festgeklebte Hindernisse (Fleischspieße), an denen der Roboter nicht hängen bleiben darf, das war 2008. Dieses Jahr lagen sie wieder lose auf der Platte und durften weggeschoben werden.
    Und die "Opfer" wollen erkannt werden. Hier müssen grüne und silberne Männchen von den schwarzen Linien und dem weissen Untergrund unterschieden werden können.
    Wenn ihr keine Arena habt, baut euch nach den Fotos Teilbereiche nach: dünne weiße Hartfaserplatte aus dem Baumarkt und dann mit Linien und Opfern bekleben und üben, üben, üben.
    Und meldet euch rechzeitig an, es wird ja nur eine zentrale Veranstaltung in Magdeburg geben, die Vorausscheidungen fallen weg und nach Hannover geht es diesmal auch nicht, siehe
    http://www.robocup-german-open.de/de/robocupjunior .

    Viel Erfolg.


    Walter.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    131
    Was ist NXT?
    Wird hier in einer Programmiersprache programmiert oder mit Funktionsplan?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von asurofreak.
    Registriert seit
    29.06.2009
    Ort
    Landkreis Vechta
    Alter
    27
    Beiträge
    332
    @yaumatei:
    die regeln für den robocup rescue hat unser lehrer uns bereits vorgelegt und die originalarena wird für uns sogar nachgebaut \/
    naja, die 90° kurven kann unsere gruppe bisher als einzige
    die männchen und gegenstände werden wir natürlich im laufe der zeit auch
    noch in das programm einfügen.
    warst du denn schon einmal beim robocup rescue?
    @tobi.robotz:
    NXT, so heißt der roboter, oder wie meinst du das ?
    bisher programmieren wir noch hiermit:
    http://dienxteebene.blogspot.com/200...-software.html
    bald hingegen hiermit:
    http://bricxcc.sourceforge.net/

    MfG
    wieder hier

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    wir hatten in der schule auch mal mit den dingern zu tun gehabt und ich war nur am fluchen mit der original lego click an drop programierung. und ich kann mir schwer vorstelle etwas komplexeres damit zu machen. nur mal eine frage wie wollt ihr die zu rettenden männel erkennen? oder habt ihr in der art farbsensor?
    was gibt es noch zu sagen

  6. #6
    shedepe
    Gast
    Wenn ich euch noch einen Tipp zur programmierung geben darf:
    Labview mit der NXT extention, damit kann graphisch programmierung und dennoch auch komplexere programme erstellen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    189
    Also bei uns an der Uni gibts ein entsprechendes Praktikum, dort Arbeitet man mit Java... LeJos heißt das dann... Informationen: http://wwwiaim.ira.uka.de/legowiki/d..._und_downloads

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von asurofreak.
    Registriert seit
    29.06.2009
    Ort
    Landkreis Vechta
    Alter
    27
    Beiträge
    332
    @Thomas$:
    die reflektion ist bei den silbernen und grünen figürchen ja anders als bei der schwartzen linie.nen farbsensor haben wa nicht

    @shedepe:
    das programm könnt ich mal vorschlagen, doch wir wollen ja bald mit dem richtigen programmieren anfangen

    MfG
    wieder hier

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    da bin ich mal gespannt.
    ps: ich hab noch ein flyer rumliegen freedroidz sieht auch interessant aus
    was gibt es noch zu sagen

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von asurofreak.
    Registriert seit
    29.06.2009
    Ort
    Landkreis Vechta
    Alter
    27
    Beiträge
    332
    so,

    nun nach einer weiteren erfolgreichen AG-stunde haben wir ihn noch etwas umgebaut, sodass er nun auch hindernissen ausweichen kann, sie verfolgen...
    wir lernen nun mit bricsCC zu programmieren, ca. auch noch die nächsten 3 oder 4 doppelstunden (freu).ich persönlich finde sogar, dass man so viel besser programmieren kann, als mit dem "kästchensystem".
    hier noch ein paar bilder:
    Bild hier  


    Bild hier  

    EDIT:die "kopie" von der robocup rescue arena ist außerdem bald fertig, ist natürlich gut, sich genau darauf einzustellen

    MfG
    wieder hier

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress