- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Jackaltac - Erfahrungen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    33
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1

    Jackaltac - Erfahrungen

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Als ich neulich auf pcb-pool.de war habe ich die Werbung für Jackaltac gesehen:
    http://www.jackaltac.com/

    50€ für Europakarte, B-Druck, Lötstopp (Seiten verschieden, nehme ich an), Durchkontaktiert

    Das ist nicht schlecht.

    Nur: 12 Tage Produktion

    Was haltet ihr davon?

    Die zwei Typen im Video sind ja nicht gerade sympathisch, vorallem der Typ mit der kugelfesten Nerdbrille (wieso tragt man sowas????), aber man soll ja nicht danach Urteilen

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.02.2009
    Alter
    33
    Beiträge
    20
    Hi,

    also ich baue mir meine eigenen Platinen (Streifenraster- oder Punktrasterplatinen). Das sieht zwar nicht immer sehr schön aus, aber ich finde, dass der Preis von Jackaltec gar nicht mal so schlecht ist. Ich bin aber trotzdem zu geizig um auf einen solchen Service zurück zu greifen :-D

    Grüße

    Moritz
    Geändert von Mom0 (06.03.2011 um 12:46 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    33
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Ich habe meine Platinen am Anfang auch mit Lochraster gemacht. Wenn die Möglichkeit besteht, dann mache ich es auch jetzt so, geht sehr schnell und sieht auch OK aus. Jedoch gehen da nur sehr einfache Layouts.

    Etwas kompliziertere Platinen mache ich mit Belichtungsgerät, Schaumätzgerät und Entwickler. Geht alles super, das Bohren und Schneiden ist aber sehr mühsam, Durchkontaktierungen nicht möglich und Zweiseiten nur möglich wenn man viel Geduld und Zeit hat.
    Außerdem ist die Fehlerrate ziemlich hoch, was die Materialkosten hoch treibt, aber nicht mehr als 10€ pro Platine

    Projekte, bei denen ich weiß, dass sie zumindest zu 90% funktionieren (oft weil ich einen "Prototypen" schon vohrer geätzt habe) bestelle ich dann meistens. Da kann es nicht passieren, dass bei der Fahrt des Roboters eine Schraube durch Vibration gelockert wird und auf die Platine fällt, einen Kurzschluss erzeugt und der LiPo Akku dann kaputt ist. Die Platine lässt sichd ann zwas reparieren, der LiPo um 50€ aber nicht mehr.Und so ein Kurzschluss ist mir gleich 2x passiert, einmal mit LiPo und einmal mit NiMh, die es aber überlebt hat.

    Abhilfe gibt der grüne Lötstopplack von Bungard den man aufsprühen kann, der ist aber extre pickig, die Platine kann man danach nicht mehr halten und es dauert ewig bis es wirklich trocken ist.

    Also ja :-D

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich als ehemaliger Entwickler, habe noch nie im Leben eine Leiterplatte selber geätzt, weil es immer nur ein Modell war, der durch andere Spezialisten in schöne Platine für Serienproduktion "weiterentwickelt" wurde. Ich sehe daher keine Grenzen für Anzahl der Verbindungen mit Fädeldraht (0,2 bis 0,3 mm), die Platte wird einfach nur auf dieser Seite entsprechend dicker.

    Damit vor zig Jahren gebauter Oszi geht bis heute einwandfrei. Als Bastler würde ich das jetzt sicher auch nicht anders machen. Der grösste Vorteil ist kein Flächenbedarf für Verbindungen, was kleinere Platinen erstellen lässt.

    Wenn man eben jede gemachte Verbindung sofort mit dem Schaltplan auf Richtigkeit prüfft und markiert, gibt es am Ende keine Montagefehler zu suchen. Früher wurden für Durchkontaktierungen alle mögliche Bauteilpins bzw. extra Drähte verwendet.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    33
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Ich muss gestehen ich musste nach Fädeltechnik googeln da ich keine Ahnung hatte was das ist. Hört sich interessant an, hast du evtl Bilder wie sowas dann aussieht?

    Wenn ich das richtig verstehe, dann werden die Bauteile im wahrsten Sinne verkabelt, damit das aber nicht in einem unstabilen Kabelsalat endet werden die Drähte auf eine Lochrasterkarte geflechtet. Sind das Raterkarten mit oder ohne Kupferaugen?

    Ich habe am Wochenende mal wieder etwas geätzt und ich bin erstaunt wie gut das eigentlich geht. Mein Eisen III Chlorid ist fast schon ein Jahr alt ätzt aber alles super mittels Schaumätzgerät innerhalb von max 3 min ohne Unterätzung.

    Und zu meinem erstaunen kkann mein Drucker zweimal perfekt deckungsgleich auf die selbe Stelle drucken...

    Das Einzige was mich wirklich stört sind die mechanischen Arbeiten. Also das Bohren und Schneiden. Das ist so laut und vorallem schmutzig und staubig und mühsam. Die Platine habe ich 10min fertiggeätzt mit belichten usw. das Bohren und Schneiden dauert dann richtig lange, was ja ans ich kein Problem wäre, aber wer kann schon perfekt gerade Schneiden oder die Bohrung immer 100% platzieren. Und wenn man dann beim einstecken der IC Fassung draufkommt, dass beim Drucken skaliert wurde argh...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Ich musste und DURFTE seinerzeit im Rechenzentrum der UNI OL in einem Turnhallen großem Siemens Rechner herum werkeln. Das teil war tatsächlich in Fädeltechnik verschaltet und in der Summe ergaben die 02..0,3 mm Fädeldräte Oberschenkel dicke Fädel Draht Stränge. Ich habe mir beinahe in die Hose geschissen, einen von den Drähten abreißen und ich werde "Erschossen".....

    Aber es hat mich auch mit Stolz erfüllt das der Siemens Techniker mir einfach die Schlüssel zu den Wartungsklappen der Maschine anvertraut hat ohne hinter mir stehen zu bleiben. Vielleicht har er auch gehofft das ich etwas zerschredder damit er auch einmal Arbeiten darf? Der saß dort 30 Jahre nur um im Notfall präsent zu sein......

    Gruß Richard

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Ich habe eine von als Bastler gefertigten Platinen gefunden und fotografiert. Danach bin ich auf µC's umgestiegen, wo das schon drinnen ist.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken EEPROM-er Verdrahtungsseite.jpg   EEPROM-er Bauteilseite.jpg  
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  8. #8
    Moderator Roboter Genie
    Registriert seit
    26.08.2004
    Beiträge
    1.228
    Hi!
    Ich kann zwar nichts zu "Jackaltac" sagen, aber dafür zu Bauer-Leiterplatten:
    Hab am Sonntag ne formlose Mail mit meiner Bestellung und Layout als *.brd Datei abgeschickt. Als Dienstagmorgen noch keine Antwort da war, hab ich nochmal kurz nachgefragt.
    Antwort: "Ihre Platinen sind fertig, wir warten jetzt nur noch auf das Geld"

    Angefallene Kosten (nicht auf die Kommastelle genau):
    -> 40€ für 1dm² Platinenfläche
    -> 9,50€ Fräskosten da es 4 Platinen á 0,25dm² waren
    -> 9,50€ für E-Test mit Protokoll!Wollte ich haben, da es äußerst eng auf der Platine zugeht.
    -> 10€ für Verpackung und Versand

    Insgesamt waren es knapp über 69€. Für 4AT von Bestellung bis "Platinen im Briefkasten" ist das wirklich extrem günstig. Und die Qualität hat mich auch überzeugt.

    Auf der Jackaltac-Webseite steht jetzt übrigens auch ein Versandkostenrechner. Nach Deutschland 8,85€, Gesamte Lieferzeit inklusive Versand: 17-19 Tage (Also ein ganzer Monat). Gesamtkosten für 1dm² belaufen sich damit auf 45€.

    Gruß
    Basti
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken platine.jpg  

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    33
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Sieht ziemlich gut aus, alelrdings kein B-Druck, schon eine Platine mit B-Druck bestellt?

    Die sehen wesentlich ebsser aus als Jackaltac, vllt bestelle ich das nächste mal sogar bei denen. Danke für den Tipp.

    200*200mm 101 mit BDruck und Lötstopp BS+LS ist ziemlich günstig. Wow, das wird wohl mein neuer Favorit.

    Lötest du die SMDs manuell?

  10. #10
    Moderator Roboter Genie
    Registriert seit
    26.08.2004
    Beiträge
    1.228
    Die sehen wesentlich ebsser aus als Jackaltac
    Die Platinen oder die Konditionen/Leistungen?

    Einen Bestückungsdruck brauche ich bei meinen Platinen eigentlich nicht. Im Normalfall habe ich direkt neben meinem Arbeitsplatz auch meinen CAD-Rechner. So kann ich im Zweifel auch noch den Schaltplan und Leitungsführung anschauen.
    Außerdem würde man bei einer so engen Bestückung den Druck eh nicht mehr lesen können.

    Die ganze Platine ist von Hand gelötet. Aber 0603er Widerstände/Kondensatoren und TQFP-Gehäuse brauchen eine Menge Konzentration und gute Augen. Die Hände dürfen natürlich auch nicht zittern!

    Die Platine hat die Maße 54x42mm. Ich hab mal zum Größenvergleich ein Streichholz drauf gelegt (und ja, es gibt noch Verbesserungspotential. Den CJ125 im SOIC Gehäuse gibt es nämlich auch als TQFP...und die leeren grünen Stellen wollen auch noch gefüllt werden).

    Bei der ganzen Geschichte handelt es sich übrigens um ein Breitband-Lambdasonden Interface und ist in diesem Fall für eine Holzvergaseranlage vorgesehen. Mehr Infos gibts auf meiner Webseite.

    Gruß
    Basti
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken top.jpg   bottom.jpg  

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress