Hallo!

Nach langem Wandern meines Kunstiers ohne Elektronik (Artan) durch meine Wohnung musste ich leider feststellen, dass im Vergleich zu vorheriger Version (ohne Gummifaden), ich öfters sein Akku aufladen muss, da er durch Reibung an den Hindernissen deutlich gebremst wird, was Energieverluste verursacht.

Meine letzte Idee um das zu beseitigen habe ich im Code skizziert und möchte ich euch um Beurteilung bitten, weil für mich theoretisch sollte das funktionieren.

Vereinfachte Funktionsbeschreibung:

Wenn der Motor in einer Richtung z.B. links dreht, werden beide Antriebsräder gleich angetrieben. Das Kunsttier sollte somit geradeaus fahren.

Wenn der Motor in Gegenrichtung z.B. rechts dreht, wird nur ein Rad angetrieben, weil die mechaniche "Diode", wie beim Fahräder, das Drehmoment nur in einer Drehrichtung überträgt. Somit sollte sich das Kunsttier, so lange wie festgelegt, um stehendes Rad drehen.

Wenn es richtig ist, sollte ein Monoflop, der vom "virtuellen" Bumper gesteuert wird, bewirken, dass das Kunsttier an keinem Hindernis stehen bleibt.

Es ist auch vorgesehen, dass das Kunsttier in Dunkelheit "schläfft", was ohne Elektronik nicht realisierbar war.

Ich bedanke mich sehr für eure Beurteilung im voraus, weil ich nichts sinnloses basteln möchte ...

MfG
Code:
  +----------------------------------------+  XA = Antriebsrad
  |                              +--------+|
  |                              |   RA   ||   G = Getriebe
  |                              +---++---+|
  |                            +---+-||-+  |   M = Motor
  |                            | M |G|| |  |
  |                            +---+-||-+  |  MD = mechanische "Diode"
  |                                  ||    |
  |                                  ||    |   T = Trackball
  |  _                               ||    |
  | / \                              ||    |   A = Akku
  |( T )                             ||    |
  | \_/                              ||    |  SX = elektronischer
  |                                  ||    |       Schalter
  |                                  ||    |
  |                                  ||    |       SL
  |                                  ||    |       _/
  |                                +-||-+  |   +-o/  o-+
  |                                |M||D|  |   |       |+
  |                              +-+-++-+-+|   |       -  A1
  |                              |   LA   ||   |   _  --- 1,2V
  |                              +--------+|   |  / \  |-
  +----------------------------------------+   +-( M )-+
                                               |  \_/  |+
                                               |       -  A2
                                               |   SR --- 1,2V
                                               |   _/  |-
                                               +-o/  o-+

     Mechanische "Diode"

               +  +  +               o = Achse
           +            +
        +         R        +         F = federndes Blech

      +                      +       R = Rad
                   __
     +           _|  \        +      # = feste Verbindung
               // ##  )
     +     F / / #o# /        +
           /  (  ##_/
     +   /     \__|           +
        #
      +                      +

        +                  +
           +            +
              +  +  +