- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 33

Thema: Flugsimulator Bau

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.06.2005
    Ort
    DD
    Beiträge
    519
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Dann habe ich entweder die Stelle überlesen, wo du die gewünschte Drehbeschleunigung angegeben hast, oder du kennst den Unterschied zwischen Drehgeschwindigkeit und -beschleunigung nicht. Dann empfehle ich dir einen Grundlagenkurs.

    Der Motortreiber ist schon für diese Motoren völlig unterdimensioniert.

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.03.2010
    Beiträge
    15
    Denke mal das die Beschleunigung bei 3,5m /Sek. liegt
    bei einem Durchmesser des Cockpits von 1,2m

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    842
    Also in einer Kugel mit 1,2m Durchmesser oder nem Würfel mit 1,2x1,2x1,2m Kantenlänge kann ich nicht bequem sitzen.

    Mach doch am besten mal Bilder deiner bisherigen Konstruktion.

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.03.2010
    Beiträge
    15
    Im Prinzip habe ich das hier nachgebaut
    auch die Maße sind ziemlich ähnlich +/- 5cm

    http://secure.simmarket.com/simaviat..._4113%29.phtml

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.06.2005
    Ort
    DD
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von ähM_Key
    Drehbeschleunigung
    Zitat Zitat von menix
    Beschleunigung bei 3,5m /Sek.


    Ok...ich bin raus.

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.03.2010
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von ähM_Key
    Zitat Zitat von ähM_Key
    Drehbeschleunigung
    Zitat Zitat von menix
    Beschleunigung bei 3,5m /Sek.


    Ok...ich bin raus.
    Es tut mir leid wenn ich nicht verstehe was du eigentlich wissen willst.
    wenn ich sage das das ich das Cockpit mit einem Durchmesser von ca. 1,2m einmal pro Sekunde um die eigen Achse drehen will.
    Dann geh ich von einem Umfang von ca. 3,76m aus, diese Drehung soll in einer Sekunde erreicht werden.
    Ist das dann keine Beschleunigung?

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.06.2005
    Ort
    DD
    Beiträge
    519
    Das http://de.wikipedia.org/wiki/Winkelbeschleunigung wollte ich wissen.

    Da dir scheinbar einige Grundlagen fehlen, rate ich dir von dem Projekt Abstand zu nehmen und erstmal mit etwas einfacheren anzufangen.

    Das ist nicht böse gemeint, sondern ein gut gemeinter Rat.
    Ev. schätze ich das aber auch falsch ein...vl. kann sich ja mal noch jemand anderes dazu äußern.

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.03.2010
    Beiträge
    15
    Eigentlich wollte ich nur wissen ob diese Motoren ausreichen ein Spanferkel (ist schon ein ausgewachsenes Schwein)von ca. 160KG Masse um die eigene Achse rotieren zu lassen.
    Aber scheinbar braucht man da nen Doktortitel dafür

    (Sorry konnte ich mir nicht verkneifen, war nicht bös gemeint)

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    842
    Ja, um die eigene Achse kannst du ein Spanferkel damit rotieren lassen.
    Das dürfte kein Problem sein.

    Allerdings um eine andere Achse, dazu lässt sich so keine Aussage treffen.

    Wenn du dir also für deinen Flusi ne Stange hintenrein stecken willst, reichen die Motoren

    Aber jetzt ernsthaft:
    Mach dir mal eine Skizze, (senkrecht zu einer Drehachse, zb also von der Seite) und markier da mal die ganze Gewichte die du verbauen willst.
    PC, Bildschirm, Konsole, Sitz, Du.

    Damit kannst du den Schwerpunkt deiner Konstruktion abschätzen.

    Damit kannst du dann deine Motoren auslegen/berechnen

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.03.2010
    Beiträge
    15
    So habe mal ne Skizze gemacht , bitte nicht lachen.

    Habe die "Welle" verstellbar gemacht, vom Schwerpunkt bin ich mal ausgegangen wenn man im Cockpit sitzt Mitte Oberschenkel, d.h.
    die Welle geht wie ne Kurbelwelle ca. 25-45 cm verstellbar nach unten
    Genau wird man das nur mit Gewichten dann ausbalancieren können.
    Und das nur annähernd. D.H. die Motoren sollten eben auch noch Reserven haben um eine evtl Unwucht auszugleichen.
    Im Moment habe iche den Motor zur Probe noch ohne weitere Untersetzung angebracht (provisorisch) das das Cockpit noch nicht auf die "Welle" aufgesetzt wurde. Wie gesagt die Stahlkonstruktion hat im Moment ein Gewicht von ca. 8 kg.
    Später mal mit "Pilot" und Ausrüstung ca. 160 KG.
    Hoffe jemand versteht die Skizze

    Hier nochmal ein Video zur Veranschaulichung
    nur möchte ich das ganze mit 360 Grad Drehungen machen.
    http://www.youtube.com/watch?v=7mzbrOhtx4A

    Ich weiss das hier 2 Scheibenwischermotoren im Einsatz sind
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken skizze_191.jpg  

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test