Hallo Frank,

wenn ich mir das so recht überlege, könnten für meine Projekte
auch verschiedene LCD's in Frage kommen...

Wäre es nicht sinnvoll, I2C-Baustein(e) und Poti etc. auf einer Platine
zu haben und daran einfach ein LCD anzuschliessen? Das ganze wäre
dann irgendwie flexibler und nicht ganz so klobig, als wenn ein LCD
direkt auf der I2C-Platine mit draufsitzt. Außerdem könnte dann jeder
"sein" LCD verwenden (von unterschiedlichen Controllern jetzt mal
abgesehen).

Ich würde es jedenfalls für sehr wichtig & komfortabel halten, wenn
man das LCD mit den normalen Bascom LCD-Befehlen beschreiben
kann und keine I2C-Befehle dafür verwenden muss. Dazu ist im Prinzip
nur die Lib von der Bascom-Seite mit einzubinden und das LCD muss
so am I2C-Baustein angeschlossen werden, wie es in der Lib-Doku steht.

- Reinhard -