- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 42

Thema: CNC Fräse, welches Untersetzungsgetriebe

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Huntlosen
    Alter
    31
    Beiträge
    391
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    naja also bei halbschritt bei ner 3mm trapez, macht das 0,0075

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    32
    Beiträge
    802
    3mm Steigung ist für die Software halt etwas blöd. denn bei 400 Schritten pro Umdrehung ergibt das 133,33 schritte periodisch, was manchmal zu rundungsfehlern führen kann.
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Huntlosen
    Alter
    31
    Beiträge
    391
    mhhhh...... nah dann nehme ich halt 4 mm steigung, ich meine selbst das ist wirklich genau genug.
    Ach ja wo wir schon mal bei Software sind, also ich habe mich mal umgeschaut, was es für Software gibt. Nun bin ich mir echt nicht schlüssig was man nehmen soll. Es sollte möglichst umsonst sein, womit man zeichnen kann und die zeichnung bemaßen kann. Was benutzt ihr und womit habt ihr gute erfahrung gemacht.
    Es kann auch eine Software mit G-Befehlen sein.

    Hunni

  4. #24
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.11.2005
    Ort
    Kiel
    Alter
    37
    Beiträge
    60
    Wenn dir 2D reicht, dann nehm am besten Siemens Solidedge 2D.. Das isn brauchbares, kostenloses 2D-CAD Programm.

    Gruß Jan

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Michael_238
    Registriert seit
    13.01.2010
    Ort
    83567 Unterreit
    Alter
    31
    Beiträge
    125
    Hi
    Kennt jemand von euch eine möglichst Kostenlose CNC-Software?
    Ich bin nähmlich zur zeit beim planen einer CNC-Portalfräse und
    bin jetzt bei der Elektrik angekommen.
    (Probleme Grüßen

    Gruß Michael

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    842
    emc² (enhanced machine controller)

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    32
    Beiträge
    802
    emc² kann ich auch nur wärmstens empfehlen. hier die seite: www.linuxcnc.org
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Michael_238
    Registriert seit
    13.01.2010
    Ort
    83567 Unterreit
    Alter
    31
    Beiträge
    125
    Danke für den tipp,
    ich werde es gleich mal probieren!

    Michael

  9. #29
    Mit der Passenden Steuerung ist emc² wunderbar.

    Ich bin auch gerade am platinen entwerfen, sodass ich zu emc² voll kompatibel bin
    Wenn es ganz einfach sein soll dann nc-frs...

    Kannst ja auch mal auf meine webseite gehen...

    MfG
    Michi

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    62
    Beiträge
    2.543
    hi,

    wenn Du Trapezgewindespindeln verwenden möchtest brauchst Du Dir um eine "Untersetzung" zwecks Genauigkeitssteigerung keine Gedanken zu machen.

    Die von Dir avisierten 0,01mm wirst Du auch mit zwei verspannten Muttern wahrscheinlich nicht hinbekommen.
    Bedenke bitte, daß die Genauigkeit einer Fräse die eines Gesamtsystems sind.

    * Fräserdurchbiegung durch Fräskrafte
    (Schärfe des Werkzeugs, Vorschub, Zustellung, Drehzahl, Material und Fräserdurchmesser)
    * Fräsmotor-Spindellagerung
    * Fräsmotor-Aufhängung
    * Führungsspiel und Steifigkeit der Z-Achse
    * Führungsspiel und Steifigkeit der Y-Achse
    * Führungsspiel und Steifigkeit der X-Achse
    * Spiel der Gewindeantriebe aller Achsen
    * Kupplungsspiel zwischen Gewindestange und Motor
    * Genauigkeit des Motor´s bei 1/2; 1/4 oder 1/8 Schritt.
    usw.

    Du siehst, ohne das ich Dir die Lust am Bauen nehmen möchte, daß es einen enormen Aufwand (und hohe Kosten) bedeutet auf eine Genauigkeit von 0,01mm zu kommen.
    Nicht umsonst bestehen professionelle Fräsmaschinen, welche diese Genauigkeit halten können aus Tonnen von Grauguß (Masse).
    Bei 0,01mm kann man auch schon an das schleifen des Werkstückes denken.

    Meine "Kleine" habe ich mit all meinem handwerklichen Können entsprechend meinen finanziellen Möglichkeiten gebastelt.
    Wenn ich eine Genauigkeit von weniger als +- 0,05 mm bei moderaten Schnittwerten erreiche, möchte ich zufrieden sein.

    Um Spanten z.B: für den Flugmodellsport zu fräsen reicht auch, so denke ich zumindest, eine Genauigkeit von +- 0,1mm ?


    Mein alter Berufsschullehrer sagte immer:
    So genau wie nötig; nicht wie möglich. Ansonsten wird die Sache nur unnötig teuer und zeitaufwändig.


    zuversichtliche Grüße,


    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests